Beiträge von gul4sch

    Ich habe den Mailverkehr schriftlich. Mein Händler stellt sich da recht stark auf meine Seite, da es ihn selbst ankotzt, dass sie solche Unzulänglichkeiten am Ende an der Front ausbaden dürfen.


    Zum c43: ist das ein Modelljahr 2020? Wenn nein, dann hinkt der Vergleich.

    Servus,
    2 Updates meinerseits:


    1. Nachdem ich ständig im Sport individual Modus mit Motor auf Sport Plus gefahren bin, ist die Kontrolleuchte erst nach ca 1000 km mit gezogener Sicherung wieder aufgeleuchtet. Ändert aber nix an der Tatsache, dass irgendwann ein Fehler kommt.


    2. Ich habe Rückmeldung von meinem Freundlichen erhalten. Der hat das Anliegen ans Produktmanagement und diese wiederum direkt an die Entwicklung weitergeleitet. Hier heißt es, dass es zwischen SOP 2019 und heute keine Änderung der Abgasregelung gibt und dass die Autos akustisch alle gleich sind. Das hab ich nun auch schriftlich. Ich solle doch bitte mal beobachten, ob es sich mit dem Einfahren bessert und mich dann erneut melden.


    Ist schon traurig, dass nichtmal die Fachabteilungen wissen, was jetzt genau Phase ist.

    Hätte mich jetzt auch gewundert, wenn es für den f3x nicht mehr geht. Auch wenn der Grundmotor bei beiden der b58 ist, so wird sich der g2x sowohl ECU- als auch Abgasanlagen- bzw. OPF-technisch stark vom f3x unterscheiden.
    Mit Burble-maps sollte man generell nicht übertreiben, vor allem net mit OPF.

    So wie ich das verstanden habe, geht des hier um die Sicherheitsfeatures der Motorsteuerung, die man beim g20 nicht so einfach umgehen kann.
    OPF usw. ist erstmal wurscht, wenn man nicht mal auf die Motorsteuerung zugreifen kann.

    Bezüglich offener Klappe/Sound, bei mir ist die Klappe daueroffen. Vor allem im niedrigen Drehzahlbereich ist der Wagen deutlich präsenter, bei Vollast +viel Drehzahl merke ich absolut keinen Unterschied. Könnt ihr diese Erfahrung so mit mir teilen?

    Das ist richtig, weil da die Klappe so oder so aufgehen würde und auch das ASD irgendwann dominiert. Zumindest im Sportmodus.

    Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass der Fehler nach einer gewissen Anzahl von fehlerhaften Ansteuerungsversuchen permanent wird. Bei mir leuchtete die Motorleuchte z.B. erst auf, nachdem ich ein längeres Stück AB im Comfort Modus gefahren bin. Nach ein paar Fahrten mit intakter Sicherung im Sport Modus, war sie wieder weg. Jetzt probier ich es gerade mal mit gezogener Sicherung und dauerhaft im Sport Modus. Meine Theorie wäre, dass der Fehler dort gar nicht mehr bzw. erst später wieder Auftritt, weil die Klappe seltener zu wäre.
    Ansonsten kommt halt das PEEM Plug and Play Modul rein.