Ah ok. Ich dachte schon
Beiträge von gul4sch
-
-
@f36grancoupe Was hastn du angestellt, dass deiner so ne ewige Lieferzeit hat? Normal sind doch 3-4 Monate?
-
Danke für euer Feedback. Habe in diversen US Foren und auf Motoren-Talk etc. gelesen. Spannend wie sich hier die Leute das teils schönreden. Ich habe heute BMW und Händler kontaktiert und den Fall mit einem Anwalt besprochen. Ich würde zur Not dagegen klagen. Das Update wurde klar gegen meine Anweisung getätigt und hat den Auslieferungszustand klar geändert. Wenn der TÜV das Auto stilllegen würde is es das eine der Herdteller darf aber nicht den Zustand des Autos ändern. Eine andere Sache laut Anwalt wenn der Probewagen und der spätere Wagen unterschiedlich sind. Hier kann man zumindest von Täuschung sprechen.
Ich habe theoretisch das Recht den Wagen so zu halten wie er im Auslieferungszustand ist. Würde ein grober Fehler vorliegen, der das Auto schädigt könnte ich mich auch einem Update verweigern allerdings mit erlöschen der Garantie. Ein eigenmächtiger nachträglicher Eingriff in das Eigentum ist laut Anwalt nicht gestattet. BMW müsste nach erster Besprechung den Zustand vor meinem Werkstattbesuch im November wiederherstellen.
Das ist technisch auch BMW zumutbar. Das Beispiel mit dem nachträglichen limitieren bzw. reduzieren von 100PS ist laut Anwalt anwendbar.
Ich halte euch mal im Update was er hier sagt und was von BMW und Händler kommt.
Beide per Mail kontaktiert. Wenn bis Freitag nichts kommt geht ein Einschreiben raus und weitere Korrespondenz dann über Anwalt.
Ich habe für so ein Geschäftsgebaren keinerlei Verständnis.
Sehr cool, dass du da auf die Barrikaden gehst. Bitte halte uns unbedingt auf dem Laufenden.
Ich bin aktuell auch schon bei der zweiten Instanz mit meiner Beschwerde und überlege auch noch einen Anwalt hinzuzuziehen, wenn da nix bei rumkommt.
Meiner wurde zwar bereits beschnitten ausgeliefert, allerdings wurde mir nach der Probefahrt nachweislich mitgeteilt, dass meiner genauso klingen wird. Es liegt also zumindest eine Täuschung vor. Hat sich dein Anwalt zu diesem Fall auch irgendwie detaillierter geäußert?VG
-
Joa, das ist klar. Es muss einem das Risiko halt wert sein und man es im Ernstfall auch finanziell stemmen können. Auch bei anderen Motorproblemen, die vielleicht nicht direkt durchs Flashen kommen, wird BMW sich querstellen. Gerade bei neuen Modellen mit neuen Technologien (OPF usw.) können da Kinderkrankheiten auftreten.
Aber ja ich wills net schlecht reden. Es sollte sich allerdings jeder darüber bewusst sein.
VG -
Kannst du auch auf Serie zurückflashen? DME bleibt halt dann entsperrt...Für Privatbesitzer unbedenklich, aber für Leasingnehmer doof
Wieso unbedenklich? Die Garantie wirst du auch privat verweigert bekommen.
-
Optimieren = besser machen
Bei VW sind die 1.4TSI reihenweise gestorben. Nur viele der getunten haben gehalten weil die nicht so abgemagert haben
Schwarz / Weis gibts hier nicht
Die Frage ist halt was du optimierst. Leistung/Verbrauch/Emissionen stehen in einem Zielkonflikt zueinander. Der 0815 Tuner kann vllt mehr Leistung und weniger Verbrauch rausholen, allerdings verliert das Auto dann streng genommen seine Zulassung bzgl. Emissionen. Spätestens wenn es neue TÜV-Prüfungen diesbezüglich gibt, wird sowas auffallen.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wieviele Leute denken, dass sie alleine in Ihrer Garage bessere Arbeit leisten können als zig verschiedene erfahrene Motorapplikateure bei BMW mit x Jahren Entwicklungszeit. -
Ja eine Leistungssteigerung ist aufjedenfall zu heikel, aber simples Stage 0? Der Wagen hört sich dann wieder an wie im September 2019, also dürfte doch dadurch nichts flöten gehen.
Das Resultat der Manipulation wird BMW vollkommen egal sein. Sobald du Einspritzmenge/Einspritzzeitpunkt/Zündwinkel/Drosselklappenkennlinie oder sonst was veränderst, wird BMW dir den sicheren Betrieb ihrerseits nicht mehr gewährleisten.
-
Wenns dir irgendwas antriebsstrangrelevantes zerschießt, wirds halt kritisch. Es gibt mehrere Parameter, anhand derer BMW herausfinden kann, ob was an der ECU gemacht wurde.
Mir persönlich ist das schlichtweg zu heikel. Im schlimmsten Fall haste nen Motorschaden und darfst dann 20k aus eigener Tasche zahlen.
Aber muss jeder selbst wissen, ob er bereit ist, das Risiko einzugehen.VG
-
Die M Performance Anlage gibts soweit ich weiß nur für nicht-EU Modelle. Demnach ist die nicht zugelassen. Ob man sie theoretisch trotzdem montieren kann, weiß ich nicht. Denke aber, dass sich der Abgasstrang durch die OPFs stark unterscheidet.
-
Nr 203, sitzt hinten rechts im Sicherungskasten Kofferraum und ist rot
Also beim m340i isses ne braune 7,5 A Sicherung.