Beiträge von gul4sch

    Bei mir ist es eben nicht immer da. Ich kann mir das nicht erklären. Hat jemand anderer sowas schon mal beobachtet?


    Downshifts? Du meinst, wenn ich stark aufs Gaspedal schalte, und er ein paar Gänge runterschaltet vorm Beschleunigen? Müsste ich mal beobachten.

    Ich meine einfach das Runterschalten im Schubbetrieb. Z.B beim Rollen oder Bremsen. Da hat der alte Softwarestand noch ordentlich rausgefeuert. Meiner macht der gar nix mehr.


    Und ja, das Knallen bei niedrigen Drehzahlen im kalten Zustand kann ich auch bestätigen. Leider nur die ersten 1-2 Minuten, danach ist Sense.

    Also meiner blubbert und brabbelt immer bei Gaswegnahme (wenn man etwas mehr Gas Gegeben hat) und auch im Schubbetrieb zwischen 1000 und 2000 upm.
    Das laute Knallen und Patschen der alten Softwarestände bei den downshifts fehlt komplett.
    Dass er irgendwann gar nix mehr macht hatte ich glaub ich noch nie.


    @tomarse die downshifts sind bei dir auch still oder?

    Nabend zusammen =) Schaut mal, dass habe ich gerade aus Zufall auf Youtube gesehen. Der blubbert ohne Ende...


    Ich habe schon kommentiert und hoffe auf eine Antwort von ihm!


    Lieben Gruß und gn8!

    Tomarse ist auch in den Foren aktiv (weiß nicht ob hier oder MT) und war stark an der Thematik beteiligt. Er hat, soweit ich weiß, auch einen bereits beschnittenen Touring.
    Mein Auto klingt genauso wie in seinen Videos. Ist auch deutlich zu hören, dass das Brabbeln und Knallen bei den downshifts komplett fehlt. Das leichte Brabbeln bei den Lastwechseln hört man hier nur so stark, weil er ein externes Mikro verwendet. In echt ist das sehr dezent.
    Ich bin nun eher auf das Video von Jan gespannt, da mich die Aussage, dass er bei downshifts wieder blubbert, sehr neugierig gemacht hat :)

    Also wirklich mehrmals und laut? Bei mir macht er nur für den Bruchteil einer Sekunde minimal "pfffrrpp" bei den downshifts. In der alten Version hats bestimmt 2-3 Sekunden lang geblubbert und geknallt.
    Ich hab ja fast schon wieder Hoffnung, dass es mit dem neuen Update besser wird.
    Deiner is nagelneu und hatte die Software ab Werk oder?


    VG

    Servus,


    herzlichen Glühstrumpf zum Auto, sieht echt cool aus in der Farbe.
    Klingt ähnlich wie bei mir. Man kann grundsätzlich damit leben, aber das blubbern bei den downshifts fehlt mir halt komplett. Wie ist das bei dir?


    VG

    Sehr guter Punkt. Ich denke auch, dass die Corona Krise positiven Nebeneffekte haben kann und man sich hoffentlich mal wieder mehr aufs Wesentliche besinnt. Diese ganzen Pseudoprobleme inklusive der daraus resultierenden (moralisch ach so überlegenen) Bewegungen sind effektiv Geschwüre des Wohlstands... Initiiert von Leuten, die nie echte Probleme in ihrem Leben hatten, sich aber trotzdem mal über was aufregen wollen.


    So jetzt reichts wieder. Sorry, aber ich musste meinem Ärger einfach mal Luft machen.


    VG

    Die Anzahl derer die sich dafür begeistern sinkt stetig. Jeder fühlt sich belästigt oder will einen gängeln, weil er neidisch ist. Die Polizei hat eigene Kontrolleinheiten und die Bürger haben eine Blockwart-Mentalität entwickelt.
    Früher sind die Menschen auch nicht wegen Motorenlärm gestorben. Aber wenn ich mir anschaue, wie sich vereinzelte Idioten benehmen, ist das nicht verwunderlich. Bei mir zu Hause, eine ruhige Wohngegend außerhalb der Stadt mit Tempo 30 Begrenzung, wird der Cupra eines Nachbarn mit modifizierte AGA früh morgens (ca. 05:30 Uhr) mit offener Klappe gestartet und es dröhnt. Der Besuch der Nachbarn kommt und fährt mit seinem TT(R)S mit offener Klappe und beschleunigt so, dass jeder mitbekommt, was ein toller Hecht er doch ist.

    Ich kann die von dir geschilderte Situation nachvollziehen und weiß auch, dass so ein Verhalten nervig ist.
    Dennoch finde ich es total krank wegen ein paar Rücksichtslosen eine ganze Interessengemeinschaft pauschal zu kriminalisieren, zu enteignen und zu drangsalieren.
    Es wird seitens EU und Regierung aktiv daran gearbeitet, das Auto als Spaßgerät, Statussymbol und Objekt der Begierde abzuschaffen. Basierend auf irgendwelchen zwielichtigen Ideologien. Und dazu sind scheinbar alle Mittel recht. Das finde einfach nicht in Ordnung. Ich möchte das gern selbst für mich entscheiden, und es gibt in der heutigen Zeit sicherlich andere Möglichkeiten, die Menschen zum Mitdenken bzw. zur Rücksicht zu bewegen, als ständig Dinge zu verteufeln und zu verbieten. Abgesehen davon, dass dieser Weg unserer Autoindustrie in den Rücken fällt.

    Ich bin mir sehr sicher, dass man heutzutage nicht mehr einfach so ein Motorsteuergerät tauschen kann. Das muss mit Sicherheit codiert werden usw. Abgesehen davon, dass es wohl extrem teuer sein wird.



    Noch ein Update meinerseits bezüglich der Ursprungsthematik:


    Ich habe nun über verschiedene Kanäle mit den Händlern, der Produktentwicklung, dem Baureihenmanagement, dem Kundensupport usw. gesprochen.
    Das Ende vom Lied ist, dass BMW da keine detaillierten Infos rausgibt und sie sich darauf versteifen, dass irgendwelche Messmethoden verschärft wurden und der Gesetzgeber künftig jegliche Art von irgendwelchen geräuschanhebenden Inszenierungen unterdrücken will. Angeblich gibt es sogar M Modelle, bei denen das Schubblubbern komplett rausgenommen werden musste. Das soll dann auch nichts mit den gesetzlichen Grenzwerten usw. zu tun haben sondern eher mit den "Schlupflöchern" bei den Messungen. Ich kann immernoch nicht nachvollziehen, wieso BMW so ein Auto mit lächerlichen 68 dB(A) homologiert und bleibe bei der Meinung, dass die Beschneidungen wesentlich weniger dramatisch gewesen wären, wenn man das Auto von vornherein lauter eingetragen hätte.
    Leider gibt es seitens BMW da 0 entgegenkommen und als letzten Ausweg wurde mir nur Angeboten, dass ich mich doch beim Händler bezüglich einer Wandlung melden kann.
    Jedenfalls kann man das jetzt die nächste Zeit mal beobachten, ob es denn ähnliche Fälle bei den anderen Herstellern gibt. Falls sich herausstellt, dass die Konkurrenz eleganter mit diesem Thema umgeht, dann werd ich in Zukunft wohl AMG-Kunde werden.


    Anyways:
    Ich habe jetzt seit ein paar Wochen die PEEM Plug and Play Steuerung verbaut und kann damit halbwegs leben. Die Soundkulisse an sich ist ok und er blubbert und patscht bei niedrigen Drehzahlen und auch beim Gaslupfen einigermaßen, allerdings fehlt mir trotzdem das Knallen beim Runterschalten. Um ehrlich zu sein bin ich mittlerweile ziemlich apathisch was das Thema angeht. Ich stelle mich darauf ein, als nächstes einen Hybrid oder einen Elektro als Firmenwagen zu nehmen, Steuern zu sparen, und mir dann privat ein vernünftiges Spaßauto aus einer Zeit vor dieser Bevormundung und diesem Emissionswahn zu kaufen.
    Leider Gottes müssen wir uns damit abfinden, dass wir nun in Zeiten leben, in denen selbst Grund- und Verbraucherrechte jederzeit durch klimaideologische Einwände untermauert werden dürfen. Ich habe mir auch überlegt wieder ein Motorrad zu kaufen, aber wenn ich schon wieder lese, dass gerade ernsthaft über ein generelles Sonntagsfahrverbot zwecks Lärmschutz diskutiert wird, verlier ich schon wieder die Lust daran. Parallel dazu werden dann die Bugeldkataloge so angepasst, dass künftig wieder die Todesstrafe auf Auspuffmodifikationen oder leichte Geschwindigkeitsüberschreitungen verhängt werden darf. Sorry für die Schwarzmalerei, aber scheinbar ist es einfach nicht mehr zeitgemäß, sich von Autos und Motoren begeistern zu lassen.


    VG