Beiträge von gul4sch

    Beim m340i ist es so, dass lediglich Fahrzeuge vor 11.2019 den alten Sound teilweise durch die PuMA zurückbekommen. Alle mit Modelljahr 2020 schauen in die Röhre (so wie ich).


    Denke beim 330i wirds ähnlich sein. Ich habe alle möglichen Beschwerdeinstanzen durch und es wurde mir lediglich eine Wandlung angeboten.
    Es gibt somit keine kundenorientierte Lösung und es herrscht die Devise "Friss oder Stirb".


    Ist ja auch egal, denn solang es dem Pseudoumweltschutz zu Gute kommt, ist jedes Mittel recht. So ist das heutzutage leider.

    Der m2c klingt aber halt verglichen mit den "alten" m3c/m4c ohne OPF auch wie ein Epiliergerät. Der m2c war halt das erste Performance Fahrzeug mit OPF, weshalb der Unterschied da besonders krass war.


    Der Grundsound ist nicht Softwaregesteuert. Das sind nur Klappen und Schubabschaltung.


    Und der Grund, wieso die nächsten Emmys nach nix mehr klingen werden, sind ausschließlich die schärferen Regulierungen inkl. deren Kontrollen. Mit OTA Updates hat das nix zu tun.


    Wie schon mehrmals erwähnt, sind die Zeiten, wo Autos emotional sind und gut klingen können, vorbei.
    Damit müssen wir uns abfinden. Entweder wir kaufen uns das Auto selbst und modifizieren es illegal, oder wir finden uns damit ab, dass wir künftig Staubsauger fahren müssen.
    Oder es tut sich gesellschaftlich und politisch was und den Menschen fällt auf, dass wir andere Probleme haben. Aber das halte ich für unwahrscheinlich.


    VG

    genau. mir sagte der chefentwickler, dass die ewg dp aufgrund der rohstoffpreise um die 200 euro teurer werden wird als die bisherigen. Restbestände sind nun günstiger teilweise aber die lagen lange zeit bei 1600 bis 1800. also die ewg variante. daher meine Einschätzung zum preis. kann mich aber auch irren



    billig werden die jedenfalls nicht ||
    habe für mich eine sehr qualitative alternative gefunden mit traumhaften schweißnähten von denen manchmal akrapovic und hjs kunden schwärmen.
    der haken dabei ist einfach die ewg bzw. ece geschichte. muss man für sich abstecken. einzellentechnologie wird auch lautstärkemäßig ein anderes kaliber. muss man mögen.

    Ich gehe stark davon aus, dass man den Sound auf legale Weise nicht wirklich besser/lauter bekommt. Es gibt einfach keine Spielräume mehr bei 68 dB.
    Jedenfalls fand ich jede Art von aftermarket ESD bisher enttäuschend.

    Beim Thema Auto darf man ruhig auch mal als Erwachsener ein Kind sein.
    Dann sollte man aber die anderen, die nicht Problem- sondern Lösungsorientiert denken, nicht den Mund verbieten.
    Sein individuelles eigenes Auto eine illegale Abgasanlage zu verpassen, kann eben nicht alles sein. Die Abgasanlagen die hier diskutiert werden mit „Export“ und „nicht Gesetzeskonform“ kann nicht die Lösung sein. Das Gegenteil, sie sind Teil des Problems.

    Das "Problem", um das es in diesem Thread geht, ist die Tatsache, dass BMW ohne Vorwarnung Features des m340i deaktiviert hat, was nicht akzeptabel ist.
    Den Geschädigten hier in den Rücken zu fallen und zu verkünden, dass das alles so passt wie es ist weil man sonst ja andere Leute belästigen würde, ist definitiv keine konstruktive Art sich an der Diskussion zu beteiligen.
    Mal abgesehen von dieser wirklich perversen Ideologie jedes Auto von einer Stasi 2.0 überwachen lassen zu wollen.
    Mir fehlen die Worte, echt.

    Nachdem ich jetzt 10 Tage im Urlaub neben einer Straße, die eigentlich mit Tempolimit 50 ausgeschrieben war, nachts ständig von irren geweckt wurde die mit Vollgas (>80. teilweise locker 120) befahren wurde... Ich verstehe das Gejammer vieler Bürger nun besser nach Lautstärkegrenzen, vor allem aber sollte das bei Motorrädern durchgezogen werden, PKW waren deutlich leiser und auch nicht so irre schnell.


    ich gebe mich einfach mit meiner gedrosselten Klappenauspuffanlage im 330i ab und weiss, dass ich wenigstens die anderen weitgehend in Ruhe schlafen lasse.
    Und fahre natürlich nicht doppelt so schnell durch Orte. Sowieso.

    Ich bins wirklich Leid solche Begründungen lesen zu müssen. Soll uns denn nach und nach unsere Freiheit genommen werden, nur weil einige Deppen nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen?
    Es kann doch net sein, dass starre Prinzipienverbote das einzige sind, was man im 21. Jahrhundert zu bieten hat? Das is genau dasselbe Thema wie mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen.
    Lass uns doch gleich alles verbieten und dauerhaft in nem Lockdown à la Corona leben, dann treten wir auch garantiert niemand anderem auf die Füße und es passiert nichts mehr.

    Ich geh da jetzt glaub ich nicht weiter drauf ein, sonst reg ich mich nur wieder auf ^^ Aber ja, mein nächstes Privatfahrzeug wird definitiv keinen OPF und auch keine eingetragenen 68 dB haben, so viel ist sicher. Fürn Geschäftswagen schluck ich das jetzt einfach und mache das beste daraus (=PEEM Steuerung).

    Joa, das ist dann das besagte Brabbeln zwischen 1000-1500 upm. Laut bzw großartig emotional find ich das trd nicht. Zumal ers ja echt nur beim langsamen Ausrollen macht. Mein Nachbar hat nen m140i vor OPF mit Akra und HJS Downpipe. Da hört man mal, was der Motor soundtechnisch fürn Potential hätte.

    Ich brauch es tatsächlich einfach nicht intensiver. Ich höre es im Innenraum richtig gut und das passt für mich. Das Klangbild gefällt mir insgesamt sehr sehr gut
    Seitdem ASD aus ist noch viel viel besser.


    Bestes Klangergebnis übrigens in Sport+ und Schaltgasse S.


    Habe keinen Lastwechsel, schaltvorgang, bremsen bis auf 0 ohne blubbern.
    Selbst wenn ich auf die Ampel zurolle blubbert er bis 0 runter. Nicht laut, kein knallen, aber schön und emotional :)

    Danke für das Video... Klingt wie bei mir.
    Bei den downshifts ein Bruchteil von ner Sekunde ein angedeutetes Gebrabbel, aber weit weg von dem originalen Patschen und Knallen.


    Bist du dir sicher, dass er kontinuierlich bis auf 0 runterblubbert? Bei mir macht ers ca ne Sekunde lang beim vom Gas gehen (drehzahlunabhängig) und dann im Schubbetrieb von ca. 1500 auf 1000 upm.


    Die Aussage von BMW, dass er nur oberhalb von 20 kmh brabbelt, kann ich also 0 bestätigen.

    Dass es möglich ist, sieht man ja an den alten Softwareständen. Sowas wird von der Erprobung nicht freigezeichnet, wenn es nicht hält bzw. nicht noch Reserven hätte.


    Womöglich interpretiere ich aber auch falsch was ihr wollt :D

    Mir persönlich geht's bei dir um die downshifts:


    Knallt er beim Runterschalten in hohen Drehzahlen, wenn du dahinrollst und kein Gas gibst?