Beiträge von jenze

    Das schreibt Thommes doch explizit sogar in dem Beitrag den du zitiert hast:


    "Die Tachoabweichung ist da. Da habe ich ja geschrieben dass diese im Edelweiß Gutachten schon abgeprüft und bestätigt ist, was bei anderen Felgen und Rad Reifenkombinationen vielleicht noch gemacht werden muss"

    Das hab ich gesehen. Aber weiß heißt das jetzt genau für den Kunden? Wie bzw. durch wen wird denn die Tachoangleichung vorgenommen? Ich kenne mich damit absolut nicht aus, deshalb die vielleicht blöde Frage … :m0034:

    Da haben wir uns vielleicht Missverstanden.

    Ich meinte den Abroll Umfang vorne zu Hinten Serie zu der anderen Größe.

    Da ist 235 zu 275 noch besser.


    Die Tachoabweichung ist da. Da habe ich ja geschrieben dass diese im Edelweiß Gutachten schon abgeprüft und bestätigt ist, was bei anderen Felgen und Rad Reifenkombinationen vielleicht noch gemacht werden muss

    Achso, dann meinstest Du das Verhältnis von VA zu HA? Da ändert sich die Differenz beim Abrollumfang von -0,2% (Serie) auf 0,1%.


    Aber dennoch wird man bei einer Änderung des Abrollumfangs von + 1,8% (Serie zu Umbau) um eine entsprechende Tachoangleichung nicht umhin kommen. Steht dazu was im Gutachten?

    1. STXA in der höchsten Stellung

    2. 235 vorne, 275 hinten

    3. Keine Distanzscheiben. Ist so alles am Limit


    Ich bin ein Fahrzeug 330D Kombi G21 von Edelweiß gefahren. Die haben auch das STXA Fahrwerk drin und alles auf die weichste Stufe gestellt. Man hat da die 20 Zoll nicht gemerkt und der Wagen fuhr sehr gut auch bei hoher Geschwindigkeit. Es waren Winterreifen montiert aber das Gripniveau der breiteren Reifen war da schon gut spürbar

    Mal ne doofe Frage, aber liegt man mit diesen Dimensionen im Vergleich zur Serienbereifung (225/255) dann nicht außerhalb der Norm bzgl. Abrollumfang und Geschwindigkeitsabweichung? Und wie wirkt sich das auf Dauer aufs VTG aus?

    So, lieber Thommesb hier gibt es jetzt einige Frage von Dir zu beantworten ... :P


    Meine Fragen kommen noch hinzu:

    1. Was hast Du für ein Fahrwerk verbaut?

    2. Welche Felgen-/Reifendimensionen hat Edelweiss für deinen M340 vorgeschlagen?

    3. Sind auf dem Bild mit montierten Felgen noch zusätzlich Distanzscheiben verbaut?


    Danke schon mal vorab!


    Du siehst, wir sabbern und gieren schon ... :m0021:


    PS: Die LT3 wäre mein Favorit

    Hab seit heute bei meinem - 40d mit etwa 2.600km - nun auch das Ravenol RUP drin. Fazit nach den ersten 70km mit der neuen Füllung: Seltsames Temperaturverhalten. Ich weiss nicht, ob der Motor zufällig gerade im Reinigungsmodus war oder ob es vielleicht am sturmartigen Gegenwind lag, aber erst wollte die Öl-Temperatur auch nach 20km partout nicht über 90 Grad steigen, um dann urplötzlich ohne stärkere Belastung bis 110 Grad zu steigen und dann wieder auf unter 95 Grad zu fallen. Mit der 0W-30 Werksfüllung hatte ich nach dem Warmfahren bislang immer so um die 103-110 Grad im Schnitt (was ich allerdings immer etwas hoch fand). Mit dem RUP scheint der Motor nun „kühler“ zu laufen, aber diese komischen Temperaturschwankungen von bis zu 20 Grad innerhalb kurzer Zeit finde ich schon seltsam. Oder ist die Temperaturanzeige fürs Öl so ungenau?

    danke leute für die zahlreichen antworten.... mir reicht es schon zu hören das ich hinten die 19x9,5 et 35 fahren kann.... und muss dann halt gucken wie ich mit DS noch was rausholen könnte.

    und mit der tiefe muss ich dann mal gucken was geht und was gut aussieht.


    danke... stelle dann bilder von vorher und nachher dann rein wenn das projekt zuende ist.

    Das wollen wir hoffen. Schöne Grüße übrigens aus P