Hier nochmal mein - inzwischen auch vom TÜV abgenommenes - Setup mit ACS-Tieferlegungsfedern und rundum 15mm Spurplatten von H&R. Ich finde das so als optimalen Kompromiss zwischen Optik und Alltagstauglichkeit. Bei der Verschränkung hat sich übrigens gezeigt, dass hinten eine 15er Spurplatte gerade noch ausreichend Platz zur Karosserie bietet und alles darüber arg knapp würden dürfte.
Beiträge von jenze
-
-
Bestellt Ende April, G21, M340xd, seit 15.07. beim Händler, aber mein Ansprechpartner war im Urlaub, daher etwas gewartet.
Endlich mal wieder einer mit Diesel 👍🏻
-
Ich schlage vor, dass wir wieder zum eigentlichen Thema dieses Threads zurückkehren (BMW G2X/G8X Felgen mit 20 Zoll) und die etwas aus dem Ruder gelaufene Diskussion mit dieser Zusammenfassung abschließen:
[...]
Der Radsatz ist bei Alpina komplett zu kaufen, Bestellnummer 36 11 282.
Dimensionen Felgen:
VA: 8,5x20"
HA: 9,5x20"
Dimensionen Reifen:
VA: 255/30 ZR20 (92Y) XL Pirelli P Zero ALP
HA: 265/30 ZR20 (94Y) XL Pirelli P Zero ALP
Jetzt reichen bei seinem Touring an der HA die 94Y nicht aus, da mind. 95Y benötigt.
Der verfügbare Reifen mit entsprechender Traglast und ähnlichen Dimensionen ist der Syron 255/30 ZR20 97W XL Race 1.
Folglich kann man bei Alpina auch den Felgensatz ohne Reifen bestellen (Bestellnummer 36 11 285) und den genannten Syron aufziehen lassen und mit diesen Dimensionen konnte Podvk den Radsatz eintragen lassen.
[...]
-
WIE kommst du bitte bei einer Differenz von 0,20€ / l bei der Laufleistung auf 100 € Mehrkosten Sprit / Monat beim Benziner?
Für eine monatliche Laufleistung von 1.250km benötigt ein M340i mit einem Durchschnittsverbrauch von 10l insgesamt 125l (=256,25€) und ein M340d mit einem Durchschnittsverbrauch von 7l insgesamt 87,5l (=161,88€). Spritkosten-Differenz also etwa 100€
-
Bei den 10l (i) bzw. 7l (d) ist von einem M340i/d die Rede, oder?
Ein 20d MHEV braucht bei sparsamer Fahrt um die 4,5l.
Jupp!
-
Also bei einem Durchschnittsverbrauch von 10l (i) bzw. 7l (d) wären das bei durchschnittlich 15.000km pro Jahr und zugrundegelegten Spritpreisen von 2,05€ (Super Plus) bzw. 1,85€ (Premiumdiesel) um die 100€ Spritkostenunterschied pro Monat, also annähernd genau die Preisdifferenz bei der Leasingrate. Heißt: Die Ersparnis bei der Leasingrate wird aufgezehrt von den höheren Spritkosten des Benziners (Steuern und Versicherung mal außen vor gelassen). Insofern kann man eigentlich danach entscheiden, was einem motorentechnisch besser gefällt.
-
jenze die Mehrkosten für Steuern beim Diesel mal außen vor, die 110€, die er im Leasing mehr kostet, sind beim Tagesaktuellen Preis (2,05€) 53L Benzin. Die 53L muss man mit dem 340i erst einmal mehr verbrauchen.
Ich bin gestern Abend von Kassel nach Bremerhaven gefahren und überall, wo es erlaubt war, lagen 254km/h (laut Tacho und mehr will er nicht) an. Am Ende hatte ich 12,5l/100km.
Das ist natürlich auch ein Argument. Was nimmt sich ein M340i denn so im Durchschnitt? Ich fahre meinen jetzigen M340d zwischen 6-7Liter!
-
Unbezahlbare Leasingraten für Diesel.
Hoffentlich bereust du das nicht, wenn du den Diesel-Punsh so magst. Ich stehe aktuell auch vor der Entscheidung, ob (wieder) Diesel oder Benziner. Bei einem G21 M340 macht das in der Leasingrate einen Unterschied von um die 110€ pro Monat aus. Demgegenüber ist dann aber der Diesel an der Zapfsäule wieder günstiger (zumindest bei den aktuellen Spritpreisen).
-
In dem bereits verlinkten Beitrag auf Bimmertoday
BMW 3er G20: Verlängerung bis 2027, mehr Infos zum Facelift IIBereits vor über einem halben Jahr berichteten wir über eine mögliche Verlängerung des Lebenszyklus der aktuellen BMW 3er-Reihe (G20, G21), nun tauchenwww.bimmertoday.dewird gemutmaßt, dass für den M340d die kürzlich in X5 und X6 xDrive40d debütierte 352-PS-Ausbaustufe kommen könnte ... nichts genaues weiß man nicht
-