Boah, allerbesten Dank für Deine Mühe!
Beiträge von jenze
-
-
Hast du hier ja vllt schon mal geschrieben, finde es aber leider nicht. Ich versuche es mal zusammenzufassen.
Ziel ist es, sich die DS zu sparen.
In OEM Dimensionen bräuchte man vorne in deinem Fall (11m DS) ET 16. Das hab ich noch nie gesehen
Mit 8,5 vorne bräuchte man ET 22.
Für meinen Geschmack könnten die aber auch mehr vertragen, fahre jetzt 15mm rundum.
Also so als Richtung: vorne 8,5" ET 20.
Sitzt dann außen wie OEM + 13mm.
Für rundum 8,5 bräuchte man hinten (auch wieder analog 11mm DS) logischerweise ET 29 oder je nach Geschmack bis ET 25. Absolutes Maximum dürften ET 22 sein ( KeYa hatte 18mm, meine ich).
Also:
Vorne:
8,5"
11mm : ET 22
13mm: ET 20
15mm: ET 19
Hinten:
8,5"
11mm: ET 29
15mm: ET 25
18mm: ET 22
9"
11mm: ET 35
15mm: ET 31
18mm: ET 28
9,5"
11mm: ET 42
15mm: ET 38
18mm: ET 35
Danke für die hilfreiche Aufbereitung und Zusammenfassung! Da muss sich doch bei irgendeinem Anbieter was passendes finden lassen. Ich hatte schonmal die Dotz Suzuka im Blick, hab das dann aber bislang nicht weiter verfolgt. Die gibts jedenfalls in vielen verschiedenen Dimensionen. Ich hatte da schonmal die Kombi 8,5 ET25 und 9,5 ET35 mit der OEM-Bereifung rausgesucht. Das würde hinten arg eng werden (hab jetzt mit dem Serienrad 15er DS drauf und da ist nur noch wenig Luft) und vorne wäre mir das Rad zu weit drin
-
Aber in matt, also "offenporig". Gibt's auch in hochglanz, passend zum normalen Carbonfibre Interieur
Ich bin offenbar zu blöd, aber finde diese Abdeckung in Hochglanz Carbonfiber bei L24 nicht. Dort gibts nur Abdeckungen für das M Performance Lenkrad. Könntest du mir bitte mal helfen?
-
Und hier Innenraum:
Ist das ein Lenkrad aus dem Zubehör (sieht irgendwie so schön dick aus) oder das Serienlenkrad nur mit anderen Blenden und Spange? Falls ja, wie lauten die Teilenummern?
-
Hier die schnellen Fotos von der Auslieferung. Im Innenraum sind auch die M Performance Teile montiert, die Lenkradspange wertet den Innenraum unheimlich auf.
Ich mache die Tage noch Mal schönere und detaillierte Fotos, dann vielleicht auch in einem eigenen Thread
Herzlichen Glückwunsch zur grünen Schönheit und allzeit gute Fahrt! Die Farbe steht dem M340T echt gut. Und das mit dem Durchschnittsverbrauch von 98,2l/100km wird sich auch noch geben ...
-
Hallo Zusammen,
stehe gerade vor der Entscheidung welche Motorisierung ich Anfang 2024 für den G21 bestellen möchte.
Ausstattungsbereinigt ist der Preisunterschied beider Modell ja eher gering, so dass eigentlich alles für den 40d spricht.
Wie sind denn hier die Erfahrungen mit den beiden Fahrzeugen, bzw. bringt der 40d tatsächlich einen entscheidenden Mehrwert?
Nutze das Fzg. als Geschäftswagen und fahre täglich etwa 30 km einfach zur Arbeit, teils kurvige Landstraße mit teils schlechter Qualität. Jährlich komme ich auf etwa 20-25 tkm.
Mein letzter Diesel war ein F31 330d. Den fand ich eigentlich super und sehne mich wieder nach diesem Drehmoment. Zuletzt hatte ich über 5 Jahre einen F30 340i und nun übergangsweise seit etwa einem Jahr einen G21 318d (vFL). Mit der G-Reihe bin ich also schon grundsätzlich etwas vertraut. Einen Allrad-BMW bin ich bisher nur mal in einem E34 525ix gefahren. Also diesbezüglich habe ich im Grunde keine Erfahrungswerte und da wäre ich mir auch unschlüssig ob ich einen 330d als Allrad bestellen würde.
Außerdem stelle ich mir die Frage, ob es Sinn macht mit der Bestellung auf das wohl zu erwartende zweite Facelift im Sommer 2024 zu warten, wenn es denn beim G20/21 kommen sollte. Oder ob ich damit riskiere möglicherweise auf eine verschlankte Motorenpalette zurückgreifen zu müssen. Gibt es da schon Neuigkeiten?
Um es gleich vorweg zu nehmen: Ganz klar M340d!!
Die meisten Argument für den 40d wurden ja hier schon genannt. Bei mir war die Situation wie bei Dir: Hatte auch einen F31 als 330d und war vom Drehmoment immer begeistert. Wollte deshalb wieder einen Diesel und bin deshalb umgestiegen auf den G21 M340d. Was soll ich sagen, der M340d hat nicht einfach nur ein paar PS und bisschen Drehmoment mehr, sondern fühlt sich wie ein anderes Fahrzeug an. Wenn Dir beim F31 30d das Drehmoment und die Durchzugskraft schon gefallen haben, dann wirst Du vom 40d begeistert sein. Die Kombi Motor-Getriebe-Fahrwerk ist ganz anders abgestimmt. Ob das M in der Modellbezeichnung nun lediglich Marketing ist oder nicht, aber ich glaube, dass BMW schon gewisse Anforderungen an "M"-Fahrzeuge stellt, auch wenn es nur ein M light ist. Wenn Du also nicht so sehr aufs Geld achten musst, dann hol Dir definitiv den 40d!
-
Moment mal....LCI 2
Hab ich da etwas verpasst ? Wann soll den ein zweites LCI vom G20 kommen und noch viel wichtiger - wann kommt dann der neue 3er G50 ?
Zwar schon etwas älter der Artikel:
BMW 3er G20: Verlängerung bis 2027, mehr Infos zum Facelift IIBereits vor über einem halben Jahr berichteten wir über eine mögliche Verlängerung des Lebenszyklus der aktuellen BMW 3er-Reihe (G20, G21), nun tauchenwww.bimmertoday.de -
Das ist ein fester Bestandteil, der 330d als auch der 340d (Benziner haben das auch leider) haben beide ASD ab Werk und dieses ist immer aktiv, kann man nur per Codierung ändern.
Iconic Sounds gibt es meine ich über den CD Store bzw. scheinen die 40i/d Modelle das ab Werk drinnen zu haben
Bist Du Dir sicher CJ#22 , dass es Iconic Sounds auch für den 40er Diesel gibt???
-
Ich vermute ja, dass dieses Lenkrad mit dem LCI II auch im G20/21 kommen wird
-
Da issa mein Schnuffel
Sehr nice!!!
Ob das neue Lenkrad plug&play in einem G20/G21 LCI passen würde?