Beiträge von DFTBA

    Hanuse: Ich sollte mich ja auch an dem anspruchsvollsten Kunden orientieren. Wenn ich Carplay anbiete, dann so dass die Stromzufuhr für alle Ansprüche reicht. Wobei auch Apple mal Laptops rausbrachte die unter Last mehr verbrauchten als das Netzteil hergab.


    Macbeth : das Problem war scheinbar die Hitzeentwicklung des Pads (Quelle), nicht die des iPhones. Dazu kommt, dass es definitiv für mehrere Gerãte ausgelegt war, das ist beim Bmw klarerweise nicht der Fall.

    Als Aussenstehener find ich den Umgangston, ganz besonders als Forenhändler, (keine Begrüßung, jegliches sachliche Feedback wird als irrelevant abgetan, pikiertes Verhalteb etc.) derart mangelhaft, dass ich alleine deswegen nicht auf die Idee kommen würde das Modul zu bestelllen.


    Ist aber zumindest kohärent mit der Kommunikationsstrtegie des Herstellers :thumbsup:

    Genau, ich benutze eigentlich jedes Mal auf dem Weg zur Arbeit Waze & Spotify (hohe Quali da Flatrate) über Carplay. Da wird dann weniger geladen als verbraucht wird, deswegen laden über USB-C in der MAL.


    Ich kann natürlich damit leben, aber nervig ist es schon, dass die Ladeleistung dermaßen limitiert ist bei einem zahlungspflichtigen Feature. Jetzt bräuchten wir nur noch jemanden, der sowas testet. Wie gesagt, im F30 gings einwandfrei.

    Mag sein, aber auch daran muß man denken. Wenn es dann eben nicht machbar ist, respektive nicht so funktioniert wie es sich der Endkunde vorstellt, dann lässt man es einfach bleiben. Zuhause funktioniert es bei mir ja auch einwandfrei und ohne große Hitzeentwicklung und das bei viel höhere Leistung (glaube 12w im 12er mini).


    Im F30 hat ich so ein China Nachrüst QI vom Ali aus dem fernen Osten, da gings auch ohne Probleme.

    Hier hat mal jemand das Output der Kabelvarianten am X3 gemessen.


    master_p: ich hatte das anders in Erinnerung aber danke für die Klarstellung. So oder so, scheint es mir logisch, dass die Ladeschale mehr liefern können muss, als das Telefon verbraucht, und zwar in jeder Lage. Klar verbraucht Carplay an sich schon mal Energie, aber daran muss Bmw doch denken wenn sie sowas konzipieren. Dann kommt dann natürlich noch der App Verbrauch on top, von der Carplay Verbindung alleine hat natürlich keiner was. Laden heisst für mich nicht "Akkulevel erhalten" und schon garnicht "Akkulevel verringern".


    Kann sein, dass die genannten 1,5W aus 5W Ladeleistung - Verlust - Carplay Verbindung stammen, ich habs nicht nachgemesse.

    Wenn ich mich Recht erinnere, 1,5W. Das Teil ist für die Tonne. Ich persönlich lade nur noch per Kabel, da lädt das Handy vergleichsweise gut und das Handy wird auch nicht so heiß. Die Hitze ist übrigens Bmw-spezifisch, weder mit dem neuen MagSafe noch mit dem Anker QI kann ich ein solch ausgeprägte Temperaturentwicklung beobachten.