Beiträge von DFTBA

    Hi,


    Eigentlich liebend gerne aber es geht Richtung Westerwald, also nicht ganz an Frankfurt vorbei und dazu noch spät Abends.


    Gerne berichte ich auch von meinen Erfahrungen, melde mich dann spätestens Morgen mit 100-200 zurück wenn ich es denn nicht vergesse. Ich hoffe insgeheim darauf auf unter 11 zu kommen, was beim Touring ohne Chip schon eine Hausnummer ist.

    So, es gibt mal wieder News. Heute habe ich mein Auto abgeholt nach folgenden Umbaumaßnahmen:


    - Stahlflexleitungen

    - AC Schnitzer Federn

    - HJS Downpipe

    - 10mm Spurplatten

    - FTP Charge pipe antizipativ wg. Mhd


    Nach 50 km Fahrt (Details unten), kann ich erstmal folgendes berichten:


    - Stahlflexleitungen: Druckpunkt verbessert, die Bremsen wirken insgesamt leicht bissiger. Lohnt sich also für den Preis.

    - Schnitzer Federn: der Wagen steht "satter" da, insbesondere mit den Spurplatten. Komfort-mässig keine Einbussen erkennbar, auf Sport lenkt das Auto direkter ein und wankt erwartungsgemäß weniger.

    - HJS Downpipe: Ansprechverhalten leicht verbessert, klar. Die größte Änderung kommt vom Klang: er klingt wahrscheinlich jetzt so wie viele von Euch es sich ab Werk gewünscht hätten, ein bisschen lauter ohne prollig zu wirken, sogar das Blubbern ist definitiv hörbarer. M.M.n. sein Geld wert. Ich fahre heute Abend 500 km nach Hessen und zurück, da sollte sich auch die eine oder andere 100-200 km/h Messung ausgehen.


    Nicht so gut: nachdem ich das Auto abgeholt habe und ein bisschen "rumgespielt" hab um die Downpipe und Federn zu testen, ist mir beim Überholvorgang (unlustig), der Abgasgegendruckschlauch um die Ohren geflogen. Weiterfahrt mit gefühlten 75ps... War natürlich schnell repariert, hinterlässt jedoch ein faden Beigeschmack.


    Grund: Schlauch porös, nach nicht mal 15 Monaten - Schuld der Werkstatt schliess ich aus... Hinzukommt das die Neigung des Teils an der Downpipe wo das Messrohr angeschlossen wird zu sehr nach links ragt (also Richtung Kotflügel, s. Bild), so dass das originale BMW Rohr unnötig "gestretcht" wird.

    Wenn du glaubst dass der B58 und der S58 auch nur annähernd ähnlich sind, dann hast du dich spätestens jetzt selbst disqualifiziert. Warum auch, nur weil sie beide eine "58" im Namen tragen?


    Immer diese Ewig-Gestrigen, BMW M ist auch keine kleine Edel-Autoschmiede wie bspw. Wiesmann (und sogar die setzten aus Kostengründen auf M Motoren) es mal war, sondern ein Massenmarkt Autohersteller, der schon immer auf Gleichteile Strategie gesetzt hast wo es halt ging, da muss man nicht in unnötige Nostalgie verfallen. Jaja, ich weiss, früher war alles besser, kein OPF, kein Turbo, keine Elektronik, mehr Sound, mehr Fahrgefühl, richtige Auto für richtige Männer, Driften ging nur auf Talent und nicht Elektronik zurück etc.


    Lachhaft und bei anderen Hersteller auch nicht anders. Es gibt halt einen Grund warum diese Autos nur +/- 100k kosten und nicht das fünffache.


    Zur Klarstellung: ich bin kein riesen M Fan, würde jederzeit Porsche, Alpina und besonders Aston Martin vorziehen.

    Inflation durch billige Kredite, Ripple-Effekt wg. Evergiven, Wassermangel in Taiwan und demzufolge Reduktion der Produktionskapazitäten, Covid und behördlich angeordnete Schließung der Fabriken, generelle Rohstoffpreiserhöhung, künstliche Rohstoffknappheit durch "failed states", Spekulation auf zukünftige Rohstoffpreisentwicklung via Futures wg. geringerer Marge traditioneller Anlageprodukte und explosive Nachfrageerhöhung seitens Konsumenten sollten die Gründe +/- abdecken.