Wenn ich meinen eigenen Satz lese, dann wird mir schwindelig (Godzilla had a stroke, für die, die’s kennen). Sorry dafür.
Beiträge von DFTBA
-
-
Ja, früher einmal. Versuch es jetzt mal.
-
Keine Ahnung wie das bei euch geregelt ist, aber hier - Eintragung hin und oder her - ist der Bericht vom Prüfer (Dekra, etc.) zusätzlich zu den restlichen Fahrzeugpapieren (Zulassung, CoC, Versicherung, Kfz Steuer) explizit mitzuführen.
Das heisst die Eintragung alleine, hier also in den Fahrzeugschein/Zulassungsschein Teil 1, reicht nicht aus.
-
Bmw gibt offiziell nix raus, weder für Geld, noch für warme Worte.
-
In meinem Tüv Gutachten sieht das dann so aus (ACS Federn & Eibach Distabzscheiben).C7696618-CAB0-469B-BFA7-FEC9F1BAE9AB.jpeg
-
Piwi87 : Wie immer, grandios. Danke!
Wenn ich dich richtig verstehe, kann es aber durchaus vorkommen, dass beim "Programmieren" passieren, dass nicht alle Steuergeräte neu codiert werden? Bspw. hatte ich nach der "Programmierung" noch die von mir eingerichtet SSA, eine individuelle Ambientebeleuchtungsfarbe, etc.
-
Auch das ist klar und nichts anderes habe ich in meinem Eingangspost geschrieben. Was ich mich aber mehr interessiert ist, ob er nachträglich auf einzelne Steuergerät zurücksetzen kann? Falls ja, was wäre in der Praxis ein Grund dafür? Bspw. wird sich mein Abstandradar wohl nicht von heute auf morgen aufhängen, und wenn doch, erwarte ich mir eine Fehlermeldung die mich genau darauf aufmerksam macht.
-
Ist klar, aber er ist nicht der erste der sich dieses Wortes in diesem Kontext bedient. Mich würde interessieren ob er einzelne Steuergeräte resetten kann.
-
Wie gesagt, deutsche BMW Niederlassung, inkl. Alpina Vertrieb. Darum soll es hier aber nicht gehen
-
Hi,
Da ich letztens mein Wagen wg. ein paar Wehwehchen zum Händler bringen musste (u.a. überempflichem Notfall Bremsassistenten), frage ich mich inwieweit der Händler überhaupt in die Fahrzeugelektronik eingreifen kann?
M.W.n. gibt es verschiedene Arten:
- Codieren: wenn er das den will (was 99% nicht tun), kann er einzelne Codierwerte verändern
- Updaten: er kann das Fahrzeug updaten via Tester, dann allerdings ohne weiteres Einwirken seinerseits (bspw. kann er nicht sagen "update nur Steuergerät XY", da München die Kompatibilität zwischen verschiedenen, neueren und älteren Softwareständen verschiedener Steuergeräte nicht getestet hat und haben kann da Millionen Kombinationsmöglichkeiten, es wird also im "Batch" geupdated).
- Programmieren: Aussage des Händlers die mich stutzig macht? Er meinte er hätte nicht geupdated, sondert neu programmiert? Was soll das heissen? Es handelt sich nicht um einen Lapsus lingus, die Aussage stammt von einer deutschen Niederlassung. Für mich besonders interessant, da der Bremsassistent immer noch Amok läuft.
Zur allgemeinen Belustigung: mein Motor hatte zeitweise Schluckauf, BC meldete etwas in Richtung von "engine start interrupted without driver's influence". Damit konfrontiert meinte der Händler "Carly" und "BC" erkennen mehr Fehlercodes als deren eigene Tester?