Wir haben nach dem RSU funktionslose Tasten? Nice!
Beiträge von DFTBA
-
-
Kinderwagen passt problemlos rein (der hier, also schon eher ein Brocken), dann ist der Kofferraum allerdings ziemlich voll. Das Problem ist eher Rücksitzbank & Babyschale. Auf dem Beifahrersitz können dann nur kleine Leute Platz nehmen. Wenn der Fahrer dann auch noch gross ist, sollte die Frau hinter ihm auch eher klein sein.
-
Die gelochten Scheiben von der Performance Anlage kann man separat kaufen.
-
So ein k*ckbrauner Rs6 könnt mir auch gefallen: klick
-
Meine Hose ist auch schon ganz feucht
Ernsthaft, danke, werd ich auch nachher versuchen.
-
@Herr Riesling: Danke, das stimmt mich positiv da ich auch die 03/2020.40 drauf habe. Manuell angestoßen, oder per push benachrichtigt?
Interessanterweise wird 07/2020.54 auch schon in den USA per RSU verteilt.
-
Du warst nicht ansatzweise gemeint! Mir gehen Elon's Für*e am Hintern vorbei und ich gebe dir mit vielem, wenn nicht mit allem was du schriebst uneingeschränkt Recht
-
Leider gab es keinen Wagen mit ALcantara, der per Einsteigen besichtigt werden konnte, jedoch ein paar mit Lederausstattung und einen Alcantara, bei dem wir durch die Scheibe gucken konnten.
Die wollen dir einen Wagen verkaufen, aber du darfst nicht mal probesitzen?!?
-
@crazyiven Könnt ihr das bitte in den OTA Diskussionsbereich verschieben? Da ist es besser aufgehoben
Ich habe ein déjà-vu
***
Mir persönlich geht es nicht ansatzweise darum die neuesten Funktionen zu haben. Gibt die Hardware es nicht her weil sich der rechtliche Rahmen unvorhergesehenerweise verändert hat und das in einem nicht zu erwartenden Ausmass (bspw. Kafas Sichtweite von 50 auf sagen wir 75m = + 50%), ist die Lage glasklar und dem Hersteller kein Vorwurf zu machen. Ich kann als Kunde vernünftigerweise nicht erwarten, dass Bmw eine "Margin" von 50% für unvorhergesehene Fälle einbaut, Punkt.
Aus Kundensicht sollte die Produktentwicklung idealerweise natürlich so aufgestellt sein, dass ich während des Produktlebenszykluses hardware-technische Änderungen in den betroffenen Baugruppen durchführen kann um bspw. an Early-Adopters Nachrüstungen zu verkaufen (s. bspw. Tesla). Natürlich ist dies aufwendig, keine Frage und auch mitunter einer der Gründe warum dies in einem Auto mit, im Vergleich zu einem E-Auto, um Faktor 10 mehr Teilen, nicht umsetzbar ist. Als Aktionär würde ich da auch keine Party machen.
Allerdings ist es nun mal auch so, dass Bmw sich mit ihrem Marketing an wahren Gegebenheiten orientieren sollte, und nicht großspurig kontinuierliche Anpassungen ankündigen sollte, die dann mangels Hardware & und manchen Fällen auch Willen nicht nachträglich implementiert werden (können). Hier wurde bspw. der 8er genannt; hätte ich so einen gekauft, würde ich beim nächsten Auto die Marke wechseln. Wenn aber z.B. UCC nicht nachgereicht werden kann aus X Gründen, fair enough, aber dann sollten diese dem Kunden genannt werden und nicht so getan werden als ob nachträgliche Neuerungen nicht zumindest angedeutet worden wären. Würde ich so arbeiten, würde ich gefeuert werden. Würde ich dies nicht, impliziert dies de facto dass es vom AG zumindest geduldet wird wenn nicht sogar erwünscht wird. Einfache Risikokalkuation: a) wie viel mehr Kunden können wir durch geschickte Andeutungen an Land ziehen, b) wie viele verlieren wird dadurch, und wie viele werden c) irgendwan deswegen die Marke wechseln. wenn a - (b+c) = > 0 -> "lohnenswert" für Bmw.
So oder so, ich fahr meinen 340er wg. des B58 und weil es der perfekte Kompromis für den Alltag ist, nicht wg. UCC, Android Auto, oder dem automatischen Spurwechselassistenten. Interessant find ich allerdings, dass manche die hier über Teslas und deren Anhänger herziehen, genau das gleiche Wohlwollen Bmw gegenüber an den Tag legen und jegliche Kritik an den Bayern als Majestätsbeleidigung auffassen.
-
schrieb ich doch?