Beiträge von ITanium

    Persönlich ist mir der richtige M ein bissl zuviel des Guten, dann doch lieber einen Alpina :love: So oder so scheint mir der m340i aber der beste Kompromis zwischen Leistung, Alltagsnutzen, "Image" und Kosten zu sein - zumindest für mich. Was soll ich nach dem Kauf auch anderes erzählen :S

    Das ist alles sehr wahr :)

    Ich hoffe, dass der M3T nicht das gleiche Schicksal wie der M5 E61 erleidet.
    Ich finde die Ankündigung von BMW kommt zu spät, denn sehr viele haben nun schon den M340i G21 gekauft, bzw. wegen dem M3 Motor den Alpina B3. Diese Kundschaft ist weg für den Markstart des M3T.

    Motor- und fahrwerkmässig muss sich die M GmbH dann auch noch was einfallen lassen.
    Wird die miserabele Abstimmung 1:1 vom X3M übernommen (Hochdrehzalhkonzept & Knüppelfarhwerk), dann wird der M340i die beste Wahl für den Alltag bleiben. Der Touring ist nun eben mal ein Alltagsfahrzeug.

    Ok, vielen Dank für diese Info.


    Habe vorher das Auto in Sport+ abgestellt, "P" eingelegt, und Motor abgestellt. Klappe war zu.
    Motor wieder an, Sportmodus erneut gewählt. Nachgeschaut, Klappe noch immer dicht.


    Werde mal nachschauen ob nicht tasächlich die Sicherung durchgebrannt ist.

    versteh ich dich richtig, dass du die feder ausgebaut hast und die klappe geschlossen blieb?

    Nein! Die Feder war ausgebaut und die Klappe offen fixiert.
    Nach 1000km Soundgenuss kam die Fehlermeldung.
    Nun habe ich die Feder zurückgebaut um zu schauen ob die Fehlermeldung verschwindet.
    Möchte natürlich auch sicherstellen, ob der Stellmotor richtig funktioniert.


    Zitat

    also mit feder öffnet und schließt die klappe nur in bestimmten geschwindigkeits- und lastbereichen. ist elektronisch gesteuert. in der stadt etc bleibt die zu. glaube ab 70kmh und 80% gaspedalstellung öffnet die leicht. volle Öffnung nur bei voller beschleunigung. es macht tonal ne menge aus ob die ganz oder nur teils geöffnet ist.

    Gleichzeitig möchte ich nachvollziehen wie die Sache mit der Sicherung ziehen geht. Dazu muss die Klappe ja in offener Stellung stehen. Wenn ich das also richtig interpretiere was Du schreibst, dürfte die Klappe im Stand nie offen zu sehen sein.

    Ja die Sicherung musst du ziehen, wenn die Klappe offen ist.
    Es wird kein Fehler hinterlegt, 0 Fehler im Fehlerspeicher sowie kein Eintrag im Infospeicher.


    Kann gerne ein Video machen, lad ee die Tage dann hoch


    Blöde Frage, wann ist die Klappe eigentlich offen?


    Sport/Sport+ bleibt sie beim Starten geschlossen.
    Und auch nach der Fahrt im Sport/Sport+ bleibt die Klappe zu.
    Soundmässig hört man nur das ASD.


    Ich habe die Feder wieder eingesetzt, war eine ziemliche Fummelei. Ich denke, dass sich beim G21 die Klappe wohl niemals öffnet, da der G21 ja "leiser" sein soll als der G20.
    Kann das hier jemand bestätigen?

    nach mittlerweile über 7500km ohne feder, kein fehler bisher

    Heute leuchtete die Motorkontrollleuchte bei mir auf, nach ca. 1100 Km ohne Feder. Softwarestand 03/2020.40
    Ob es daran liegt, kann ich noch nicht 100% sagen, halte es aber für wahrscheinlich.
    Check Control zeigt keine Fehler an.

    Ich habe schon mehrere Fahrzeuge damit gemacht.
    Auf Haube und Dach hält es ca. 4-6.000 Km (das sind 6 Monate für mich).


    Auf den unteren Seitenteilen lässt der Abperleffekt mit der Zeit nach, der Schmutz lässt sich trotzdem aber immer noch leicht entfernen.
    Allerdings gibt es dafür so ein Lotus-Auffrischungsspray was ich aber noch nicht probiert habe.


    Wichtig ist aber immer die gründliche Vorarbeit damit das Wax gut haftet.