Beiträge von f36grancoupe

    Hey zusammen =) Wir hatten die letzten Tage einen M340i Toruing zur Probefahrt und haben heute die Bimmerlink App bzw. den Versuch mit Sicherung 203 entfernen durchgeführt. Sobald man per Bimmerlink App auf "Klappe Auf" drückt, geht die Klappe ca. 20% in Öffnungsstellung, also wirklich nicht viel. Man hört aber hier schon einen ganz anderen Sound, natürlich immer noch viel zu sachte und verhalten, aber mehr als mit geschlossender Klappe. Trotzdem finde ich das wirklich komisch, dass sich hier mit der App nicht mehr tut als nur diese ca. 20% Öffnung der KLappe. Dann die Version mit der Sicherung 203 (7,5A) ziehen. Sie befindet sich ganz links in der Sicherungsbox (diese befindet sich im Kofferraum vorne rechts). Das hat super geklappt. Einfach im Sportmodus das Fzg. starten, dann ist die klappe ja geöffnet (bitte das Fzg. in P belassen) und dann die Sicherung ziehen. Danach könnt ihr losfahren und die KLappe bleibt geöffnet. Wir haben hier auch keinen Fehler angezeigt bekommen :) Somit hat man einen kernigeren Sound, vor allem auch im Comfort Modus. Burbeln etc. kommt etwas mehr zur Geltung, mir aber immer noch viel zu wenig. Ab 4000 Umdrehungen ist das Burbeln gut zu hören, was mMn. aber viel zu weit oben im Drehzahlband ist. Ich fahr zurzeit noch einen M140i aus 2018 und das ist schon eine ganz andere Hausnummer! Einfach schade, wenn ich da solche Videos aus den USA sehe.... https://www.youtube.com/watch?v=pgqL_UZpKbk&feature=youtu.be (interessant ab 3 Min). Euch einen schönen Abend und wir lesen & schreiben!

    Die Lösung mit der Sicherung wurde hier schon vorgestellt, danke dir aber für den Beitrag.


    Soweit ich mich erinner, kommt erst nach 750km - 1000km eine Fehlermeldung wegen fehlender Sicherung

    Gibts da eigentlich keine Möglichkeit das mit Bimmercode/Carly umzusetzen?

    hab vorhin das alpina layout probiert... hier scheint alles genauso zu funktionieren wie im standardlayout. fahrmodus wird angezeigt... im headup display wird auch schaltblitz angezeigt was im ///m layout nicht geht. leider werden hier einige darstellungen grün wenn man in den sport modus wechselt. muss man mögen. unter comfort sieht es mit blauer ambientebeleuchtung aber ganz nett und stimmig aus.
    doof ist auch das in der mitte dann alpina steht. könnte man wieder als wannabe bezeichnet werden ||


    optisch sieht es tatsächlich im standard layout am qualitativsten aus. wenn man hier bis 320/330kmh codieren könnte wäre es schön. hab heute kurz mal 294 geschafft und da ging noch was aber die strecke war zu kurvig. mit einer stage 1 oder 2 sind sicher 310 bis 320 tacho drin.

    Das Alpina Layout ist die reinste Farbbombe und mMn absolut unverständlich wie man diese LSD-Party so releasen konnte.
    Blaues Layout, Grüne Anzeige für Drehzahl, Tankstand, Geschwindigkeit etc. Lilaner Hintergrund, Rote Akzente und Zeiger?
    Wenn ich einen Alpina D3S/B3 fahren würde, würde ich mir das M oder das Standard Layout codiern....

    Ja, bin auch noch am grübeln ob ich jetzt zum Peem Modul greifen soll oder abwarte bis MHD den DME-Unlock über OBD hinkriegt...Das Peem Modul ermöglicht nur die Steuerung der Klappe, das Brabeln geht halt nur mittels MHD :/

    Korrekt, stecke im selben Dilemma.
    Außer das mein M340i erst Mitte November kommt :)

    Wenn das Auto an den BMW Tester angeschlossen wird und ihn voll durchlaufen lässt, erstellt er einem Maßnahmen Katalog und möchte alle Updates einspielen.Dann wird er den Unlock überschreiben.
    Also keine Updates mehr.


    Ist so wie wenn du flashe zurück auf Serie, dann ist er auch weg.


    Großer Vorteil von MHD ist, wenn du flashe zurück auf Serie ausführst, geht der Zähler auch zurück, das kann schon mal keiner mehr sofort sehen.
    Und im Gegensatz zu den meisten Tunern wird die Checksumme nicht geändert, das ist was der BMW Tester immer sofort erkannt hat.

    Das sind gute Neuigkeiten, jetzt muss MHD nur noch die DME per App unlocken können...

    Wieso unbedenklich? Die Garantie wirst du auch privat verweigert bekommen.

    Da hab ich mich undeutlich ausgedrückt, Sorry


    Die Garantie kriegt man natürlich auch privat verweigert. Mit unbedenklich meinte ich eher das ey KeYas ein Privatwagen ist und er ihn nicht nach paar Jahren zurückgeben muss.

    Kannst du auch auf Serie zurückflashen? DME bleibt halt dann entsperrt...
    Für Privatbesitzer unbedenklich, aber für Leasingnehmer doof

    Wenns dir irgendwas antriebsstrangrelevantes zerschießt, wirds halt kritisch. Es gibt mehrere Parameter, anhand derer BMW herausfinden kann, ob was an der ECU gemacht wurde.
    Mir persönlich ist das schlichtweg zu heikel. Im schlimmsten Fall haste nen Motorschaden und darfst dann 20k aus eigener Tasche zahlen.
    Aber muss jeder selbst wissen, ob er bereit ist, das Risiko einzugehen.


    VG

    Ja eine Leistungssteigerung ist aufjedenfall zu heikel, aber simples Stage 0? Der Wagen hört sich dann wieder an wie im September 2019, also dürfte doch dadurch nichts flöten gehen.

    • Unter Einstellungen - Datenschutz - RSU
    • Ja, allerdings gibt es hier widersprüchliche Aussagen. Die einen sagen, dass das Motorsteuergerät nicht über RSU upgedatet wird, die anderen sagen das Gegenteil. Nachzulesen hier
    • Die wichtigste Frage ist hier allerdings, wann dein Auto produziert wurde. Das kannst du mittels VIN-Decoder herausfinden z.B. hier. Wenn deiner vor 10/2019 produziert wurde, sollte ein Update auf 03/2020.XX zumindest etwas brabbeln zurückbringen. Das hat ja @MexxBox hier vorher schon erklärt. Aber auch hier ist der Konsens, dass die 03/2020.XX nicht den ursprünglichen Zustand wiederherstellt.
    • Um die Klappe dauerhaft zu öffnen, kannst du wie oben beschrieben die entsprechende Sicherung ziehen oder aber ein entsprechenden Modul von PEEM bestellen.

    Bzgl. "Tuning" via MHD:

    Ich hatte auch überlegt, mittels MHD den Sound zu optimieren. Habe dann bei den Jungs nachgefragt ob das Tuning von BMW nachvollziehbar ist und folgende Antwort erhalten:

    Nur zur Info ;) Für mich hat sich das Thema MHD dadurch leider erledigt.

    Ja nachvollziehbar wenn danach gesucht wird oder?
    Und was droht einem bei Leasingrückgabe wenn es entdeckt wird aber kein Schaden vorliegt?


    Es gibt doch sicher die Möglichkeit das flashen rückgängig zu machen. Zum jetzigen Zeitpunkt fällt es BMW schnell auf, da die DME entsperrt werden muss.
    Was ist aber, wenn jemand die Möglichkeit findet, die DME Sperre zu umgehen, MHD zu flashen und danach die DME Sperre wieder reinzumachen?
    Und dann bei Garantieanspruch/Leasingrückgabe die DME entsperren, MHD zurückflashen auf Serienzustand, DME wieder sperren...


    Das muss MHD halt erstmal hinbekommen und zum jetzigen Zeitpunkt ist die Situation echt kake. Wenn @KeYa das nächste Mal bei BMW ist und die DME wieder gesperrt wird darf er nochmal 150-250 € in die Hand nehmen, um nur bis zum nächsten Update bzw. Service zu warten?