Hier ebenfalls ![]()
Beiträge von AndyG82
-
-
Lustig ist mein Mittelname.

Was heißt denn in Bezug auf Tieferlegungsfedern, die seien dabei komplett raus? Deswegen ja die bewusst laienhaft formulierte Frage. Wie funktioniert auf Basis dieser Federn die Tieferlegung denn dann tatsächlich?Ciao
Toscha
Messung Radnabe zu Radkasten vorher messen und nachher messen. Hast du kein M Fahrwerk, wird er nachher ca 30mm tiefer sein, hast Du M oder adapt. M Fahrwerk, wird er nachher ca. 20mm tiefer sein....
-
Da wird die werkseitige Tieferlegung (angenommen 10mm) abgezogen, daher nur 20mm.
Korrekt
-
Hallo, bringt das Pro Kit nicht 30mm, also minus 20 bei M und adaptivem M Fahrwerk???
Hab nochmal bei meiner Bestellung aus März 2022 geschaut. Es sind 30mm VA und HA...
-
Hallo, bringt das Pro Kit nicht 30mm, also minus 20 bei M und adaptivem M Fahrwerk???
-
Alles anzeigen
Es gibt Neuigkeiten:
Nachdem es vorletzte Woche noch "frühestens Mitte November" hieß, meldete sich BMW vergangenen Freitag "das Auto ist fertig, Fahrer fährt jetzt los zu Ihnen".
Ich sach: "Super, was war denn die Ursache für die Vibrationen?"
BMW: "Ähm, da haben wir nicht nach geschaut, wir haben nur den Turbo getauscht, weil Späne drin waren. "
Ich: "OK dann bitte noch nach den Vibrationen schauen, ich hatte ja bereits darauf hingewiesen. Wenn das Auto jetzt eh einmal bei euch ist, macht es ja wenig Sinn einen neuen Termin zu machen, Mietwagen und Auto erneut zu tauschen, Abholung zu organisieren etc. Außerdem ist ehrlich gesagt das Vertrauen für anstehende Urlaubsfahrt dahin, so lange die Vibrationen noch da sind. Wurde denn bei Spänen im Öl auch Ölkühler etc getauscht?"
BMW: "ne also dann müssen wir ihnen den Mietwagen ab jetzt in Rechnung stellen und werden nicht direkt an dem Auto arbeiten. Öl wurde gewechselt, Ölkühler nicht aber Ölwanne wurde gereinigt. Überhaupt endet ja das Leasing im Februar, bis dahin können sie bestimmt noch fahren und da ist ja die Frage ob sich das überhaupt noch lohnt da Aufwand rein zu stecken!"
Ich: "Es handelt sich um seit drei Monaten vorhandene, lauter werdende, lastunabhängige Motorvibrationen. Sie sagen mir also, dass wir das so lassen sollen und im Fall von Steuerkettenschaden etc. dann der nächste Besitzer das Problem hat!?"
BMW: "Ja, ist dann ja nicht mehr ihr Problem - man muss auch mal loslassen können!"
Ich schwankte zwischen Hörer anschreien oder einfach fallen lassen.
Nach Rücksprache mit unserer Fuhrparkleitung geht das Auto jetzt im November zu einem anderen BMW Händler.
@Peanuts ist keine Niederlassung, sondern ein Händler mit 29 Standorten.
Krass!!!! Keine Worte außer.... KRASS!!!!

-
online im DLM
-
...Version 2023-4 ist verfügbar
-
Die Verteilung der Updates per OTA verläuft von Beginn an ähnlich wie russisch Roulette. Der eine kriegt die Kugel, der andere nicht....

-
Einziges kleines Problem beim Wechsel war, dass Binmerlink immer gemeldet hat, dass die Montageposition der Parkbremse nicht erfolgreich angefahren werden konnte. Das war offensichtlich eine Falschmeldung, ich konnte die Kolben mit dem Daumen ohne Hilfsmittel zurück drücken.
Ja das war bei mir auch der Fall. Ging aber trotzdem problemlos!