Beiträge von Hanuse

    Klar - aber warum sollte das im Sport Modus nicht mehr gehen wenn der Battery Hold Modus abgeschafft würde?


    im Sport Modus wird der Akkustand auch nicht gehalten sondern er lädt immer weiter, wenn auch sehr langsam (wenn der eBoost nicht genutzt wird).

    Ich glaub entweder dein Kollege will dich verarschen oder der Verkäufer wollte deinen Kollegen verarschen (oder du uns ;)).


    Und warum sollte da in der Preisliste eine Info dazu stehen?


    Und selbst wenn es so wäre, was hat der Battery Hold Modus (den du ja wahrscheinlich meinst) mit dem Sportmodus zu tun? Wobei auch diese Aussage Quatsch ist, du musst den Akku nicht "aktiv" auf 25% halten um den eBoost nutzen zu können, den kannst du immer nutzen weil das System automatisch immer genügend elektrische Energie vorhält und wieder nachlädt.


    Sorry aber irgendwie kann ich deinen Post nicht ernst nehmen...

    Irgendwie ziemlich peinliches Video.


    Wenn das Lenkrad, das Armaturenbrett und das Cockpit die Zukunft sein soll, werd ich meinen G20 glaub bis ans Ende meiner Tage behalten.


    Vielleicht bin ich einfach zu alt für das moderne Klump...

    Klar haben schon viele die Bafa Förderung bekommen, ich auch...


    Auf der Rechnung muss auch nix vom Basismodell draufstehen, der Nachlass muss nur höher sein als der Listenpreis abzgl. dem Herstelleranteil der Förderung aber das dürfte kein Problem sein, sonst hättest extrem schlecht verhandelt... ;)


    offiziell liest sich das so:

    "Der Eigenanteil des Automobilherstellers am Umweltbonus ist in der Rechnung oder Leasingvertrag in Abzug zu bringen. Grundlage für den Nachweis der Erbringung des Eigenanteils des Automobilherstellers am Umweltbonus ist der BAFA- Listenpreis. Bei dem BAFA-Listenpreis handelt es sich um den niedrigsten Nettolistenpreis des Basismodells in Deutschland zur Markteinführung. Etwaige Sonderausstattung sind nicht Bestandteil des Basismodells.

    Die Meldung des BAFA-Listenpreises erfolgt vor Aufnahme auf die Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge durch den Automobilhersteller.

    Vom BAFA-Listenpreis wird der entsprechende Fördersatz abgezogen. Somit ergibt sich der Schwellenwert, der für die Prüfung des Eigenanteils des Automobilherstellers am Umweltbonus maßgeblich ist. Wenn der Nettokaufpreis des Basismodells unter Berücksichtigung aller vom Automobilhersteller bzw. Händler gewährten Nachlässe und Rabatte den Schwellenwert unterschreitet, dann ist der Eigenanteil des Automobilherstellers am Umweltbonus nachgewiesen."

    https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/emob_merkblatt_2020_1021.pdf?__blob=publicationFile&v=6


    Stell einfach den Antrag wie auf der Bafa Seite beschrieben, dann kann eigentlich nix schiefgehen:

    BAFA - Einzelantrag stellen - Einzelantrag stellen

    Ich kann den Ärger der BEV Fahrer durchaus verstehen, deshalb Park ich mit meinem PHEV auch nie an ner Ladesäule wenn ein anderer Parkplatz frei ist. Allerdings ist die Parkplatznot in Stuttgart echt ein Problem und wenn sonst weit und breit kein anderer Parkplatz frei ist würd ich auch an ner Säule parken und anstecken, kam bis jetzt aber zum Glück vor...

    Ist ja nett dein Gedanke, aber weil du es „ungerecht“ findest wird die Welt eben auch nicht besser.


    Ich würde bei mir in Stuttgart einen Teufel tun und auf das E-Kennzeichen verzichten. Ich kann auf allen öffentlichen Parkplätzen sowie Straßen mit Anwohnerparken kostenlos parken.

    Es gibt so viele Ladesäulen die so gut wie nicht benutzt werden, da freue ich mich doch als Hybridfahrer, wenn ich meine Karre da ran hängen kann.

    echt jetzt wir können mitm E-Kennzeichen in Stuttgart auch auf Anwohnerparkplätzen parken? Hast da ne offizielle Info zu?

    Ist natürlich alles Geschmacksache aber ich find auch es sah vorher stimmiger aus.

    Vielleicht sieht es ja aber mit 20 Zoll und anderen Felgen besser aus...

    Wer bremst denn auch so? Die ACC bremst ja auch komplett und lupft nicht kurz vor dem Stillstand die Bremse :/

    Doch genau so macht der ACC das bei meinem (330e mit M-Sport und adaptivem Fahrwerk) und der macht das meistens richtig gut!


    Ich hatte am Anfang auch etwas Schwierigkeiten mit dem "Nicken" beim Bremsen bis zum Stillstand, das kam aber meiner Meinung nach vor allem deshalb, weil ich vorher noch nie Automatik sondern immer nur Schalter gefahren bin. Inzwischen kann ich das aber so gut dosieren, dass ich das Nicken nur noch ganz selten spüre.


    Wie ist das denn bei denen die damit noch Probleme haben?

    Wenn das beim ACC genauso ist würd ich das beim Freundlichen prüfen lassen...

    Das passt ziemlich gut zu meinen Erfahrungen mit dem 330e nach nem halben Jahr und über 7.000 km.


    milhousevanhouten:

    lass dich von den Aussagen von Leuten hier nicht verunsichern, die den Hybrid mal zu Probe gefahren sind oder sich irgendwas von nem BMW Händler erzählen lassen haben, die haben echt keine Ahnung (sorry) von dem Auto im Alltag.

    Es ist definitiv ein komplett anderes Auto als ein 320i mit vollgeladenem Kofferraum!

    Fahr ihn ausgiebig zur Probe und entscheide dann anhand deinem Fahrprofil ob er das richtige Auto für dich ist...

    Soweit ich weiß wird der Akku nur im Battery Control Modus geladen während du Gas gibst (bis zum erreichen des eingestellten Wertes) und erhöht damit den Spritverbrauch.


    Am sinnvollsten, um den normalen Verbrauch ohne geladenen Akku zu ermitteln, ist wohl der Hybrid oder Adaptiv Modus. Da lädt er nur wenn du vom Gas gehst oder bremst und setzt die dadurch gewonnene Energie gleich wieder ein um Sprit zu sparen.


    Im Sport Modus lädt er den Akku auch nur wenn du vom Gas gehst oder bremst, der Verbrauch wird aber durch die andere Motor- und Getriebecharakteristik höher sein...