@MexxBox danke für das neue Thema, da hab ich ja was losgetreten... 
Im deinem Ausgangspost ist was durcheinandergekommen, der (auch für mich interessante) Hinweis zum Vorsatz kam nicht von mir.
Da frag ich mich auch wie das jemand beweisen will ohne irgendwelche Fahrzeugdaten auszulesen und soweit, das die bei ner Geschwindigkeitsüberschreitung ausgelesen werden dürfen, sind wir hoffentlich noch nicht.
Auf die Ursprungsfrage bin ich gekommen, weil ich oft auf ner vielbefahrenen 2-spurigen Bundesstraße (B 10 von Stuttgart nach Esslingen) fahr und da sind 4 feste Blitzer auf ner Strecke von ca. 16 km. Momentan noch fast alles 80 (früher alles 100), die ersten Streckenteile wurden aber in den letzten Wochen schon auf 60 umgestellt... 
Die Blitzer kennt eigentlich fast jeder und auf der linken Spur fahren alle schneller und bremsen nur bei den Blitzern ab.
Am Anfang (seit Mitte letztes Jahr hab ich den G20, vorher hatte ich nichtmal nen Tempomat) hab ich den Assi auf +10 eingestellt und vor den Blitzern 1 x runter auf 80 geklickt.
Wenn ich das aber stur durchziehe, fährt mir oft nachm Blitzer der Vordermann weg und der Hintermann auf, so dass ich ständig auf die rechte Spur ausweichen müsste (ich mag es überhaupt nicht andere zu behindern).
Im Laufe der Zeit hab ich festgestellt, dass die beste Geschwindigkeit +15 bzw +5 ist um im Verkehrsstrom auf der linken Spur reibungslos mitzuschwimmen.
Oft häng ich dadurch auch einfach am Vordermann dran und muss gar nix regulieren, weil der genauso fährt.
vor ca. 3 Wochen bin ich übrigens das erste mal von einem geblitzt worden als 85 eingestellt war, bin mal gespannt ob und was da kommt...