Ich würde Reifen ohne Stern und v/h in gleicher Spezifikation kaufen.
MO ist eher schlecht auf Nässe und hat viel Laufleistung.
Gibt es den Conti PC7 in der Größe?
Ich würde Reifen ohne Stern und v/h in gleicher Spezifikation kaufen.
MO ist eher schlecht auf Nässe und hat viel Laufleistung.
Gibt es den Conti PC7 in der Größe?
Ich weiss nicht ob das evtl. für jmd. interessant ist, hab gerade einen Termin für den jährlichen Ölwechsel gemacht
Wir 2 haben ja im weitesten Sinne ähnliche Autos mit E90/92 und G21/81.
Wäre vielleicht nicht schlecht wenn wir uns mal über den Weg laufen. Ich bin ja auch aus dem Rhein Neckar Kreis.
Ich hatte tatsächlich schon ordentlich „Karamell“ immer wieder am Deckel und das ich ultimate tanke konnte ich auch schon über den Öleinfüllstutzen riechen. Also Service Time:
Ich kenne den Geruch von Castrol RS beim 2 Takter aus meiner Jugend ![]()
Aber Karamell sieht mir nach zu viel Kurzstrecke aus und "riecht" nach 5000km Ölwechselintervall.
Das man Benzin im Öl riecht bei Kurzstreckenautos kenne ich auch, aber das Ultimate anders riecht ist mir jetzt neu. Feines Näschen oder wie ![]()
Alle zwei bis drei Jahre neue Sensoren je Reifensatz (Sommer und Winter) wäre mir dann doch zu teuer, egal was die Sensoren kosten.
Nach 2 Jahren würde ich die auch nicht tauschen. Aber wenn die nach 5 Jahren weitere 5 Jahre bleiben sollen würde ich die sicher neu machen.
Ich musste erst mal lachen als ich im Augenwinkel Diesel und Vergaser gelesen hatte.
Wie in der Lehrzeit: Eh Stift geh mal ins Lager Zündkerzen für den Diesel holen .....
Da brauchst aber einen sehr kleinen Drehmoment
Früher hätte man gesagt Handfest halt nur nicht ab
Schraubendreher nehmen und alles ist fein, Ratsche nehmen und die Schraube ist überdreht ![]()
Bin noch am überlegen. Ich denke ich lasse die Kette erstmal drin, in der Hoffnung die reißt nicht plötzlich.
Ich habe letztens erst 4.000€ investiert
Ich werde die Ölpumpe und die Lagerschalen ersetzen mit der Kette. 2 Mal anfangen ist nicht so mein Ding.
Als Angehöriger der Generation Golf kommen dann noch diverse Golf 1/2 und Jetta dazu.
War stimmt bei mir z.B. nicht.
Ein Golf 1 ist bei mir geblieben ![]()
Also ich würde nicht warten wollen, bis sich die Kette akustisch bemerkbar macht. Wie lange diese durchhält, ist ja unter anderem auch von der Ölgüte und Häufigkeit des Ölwechsels abhängig.
Ich kenne den Motor jetzt nicht, aber da muss doch irgendwo ein automatischer Kettenspanner sein. Anhand des Laufweges kann ich bei meinen Motorradmotoren Rückschlüsse auf den Kettenverschleiß ziehen. Weiß nicht, ob das bei deinem Motor auch geht.
Es ist richtig was du schreibst. Nur das man die Kette schlecht anschauen kann. Die reist da gerne ohne Anzeichen. Deshalb werde ich meine Ketten tauschen am N57. Und der lauft immer mit Öl das max 200h "auf dem Buckel" hat.
Demnächst Schwingungstilger und Hardyscheibe.
Ich mache mit dem Schwingungstilger (Gerade nur schwer lieferbar) immer alles wo der Keilrippenriemen rum läuft. Mit der Hardyscheibe auch das Mittellager tauschen.
Öldruck messen wenn das Auto warm ist. Sollte im Leerlauf um 1,2bar sein.