Bilstein geht hier so auf die Klassiker ein, was alles falsch gemacht wird gerne mal:
Super das Du das gefunden hast. Die meisten hier werden mich für verrückt halten mit meinen Hinweisen auf Schrauben lösen und spannungsfrei einbauen.
Bilstein geht hier so auf die Klassiker ein, was alles falsch gemacht wird gerne mal:
Super das Du das gefunden hast. Die meisten hier werden mich für verrückt halten mit meinen Hinweisen auf Schrauben lösen und spannungsfrei einbauen.
deshalb denke ich ja noch an eine neue Vermessung, da die BMW Vorgaben mit eingeflossen sind
nur wo bei mir im Raum Hannover
Hände weg in deinem Fall.
Ich meine mich zu erinnern das dein Auto gut fährt und du zufrieden bist.
das ist sehr viel Geld, hoffentlich macht es sich bezahlt
Ich würde sagen monetär betrachtet --> Nein.
Aber den geringen Pflegeaufwand, die gesparte Zeit und die immer gleiche Optik gesehen sollte sich das emotional bezahlt machen.
Steht aber trotzdem gut da, obwohl ihm vorne paar cm gut tun würden
![]()
![]()
Also ich habe meine Federn damals von einem Kollegen einbauen lassen der schon Jahrzehnte bei BMW Mechaniker ist. Ich habe weder Spur eingestellt noch irgendetwas kalibriert oder sonst was gemacht. Bin drei Jahre damit gefahren, hatte besten Geradeauslauf, gleichmässig abgefahrene Reifen und vom Komfort her war ich im Komfortmodus noch immer komfortabler als mit Standardfedern im Sportmodus. Heisst nicht, dass man es so machen soll. Aber es hat auch so bestens funktioniert und bei Kameras und Sensoren hab ich keine Änderungen festgestellt.
Wenn dein Schrauber gut ist hat er aber alle Lenker gelöst - entspannt und auf dem Boden wieder angezogen.
Eine Verspannung im Fahrwerk kann auch die beschriebenen Symptome auslösen
Und ein Leergewicht von 1.290 kg.
Nicht nur das Gewicht ist toll, durch die großen Fenster ist auch der Piepmatz zum Parken unnötig.
Auf dem 330e hatte ich Ganzjahresreifen und die haben Sommer wie Winter wunderbar funktioniert.
Wer gerne flott ums Eck fährt wird die GJR im Sommer verfluchen.
Ich habe GJR auf dem Smart und dem OPEL. Selbst bei den Kisten werden an den Lamellen Brocken heraus gerissen (Nein, ich lenke fast nicht im Stand).
Beim E90 hatte ich vorne Bridgestone GJR drauf für max 2000km. Die gingen dann in den Müll und wurden durch PC7 ersetzt.
Das riesen Navi noch als Bonus.
Ich finde das können andere besser. Was nützt mir der breite Bildschirm, ich fahre doch nicht seitwärts
auf das Angebot normaler Werkstätten angewiesen. Und da gibt’s eben keine Vielfalt an Farben bei den Wuchtgewichten.
Ich würde dir eine weiblich geführte Werkstatt empfehlen.
Da gibt's dann auch rosa Gewichte ![]()
Riementrieb inkl. Schwingungsdämpfer
Vielleicht interessant für dich. Ich hatte kurz Zeit heute und den Krempel mal getauscht am N57.
Febi Riemenscheibe und Gates Riementrieb. (inkl. Spanner und Rollen) haben um 400€ gekostet beim örtlichen Teilehändler.
Habe gemütlich (ohne Hebebühne) gearbeitet und denke um 2h, max 3h gebraucht inkl Lufi und Ölwechsel.
Ist aber nötig gewesen, der Schwingungsdämpfer war nach 264000km/16 Jahren zu ca einem Drittel am inneren Ring gerissen.