Beiträge von Kennz weis

    ja ich glaube aber der c43 hat eben nur die vorderachse vom 63er geerbt. da wird die hintere auch zu breit gewesen sein.
    bin mir auch relativ sicher das zumindest die heckachse eine andere ist beim m3. nur mit felgen kann man den hinten nicht so breit bauen. vorne kann es aber schon sein das es vom selben regal kommt. die motoren sind vom gewicht ja nah beinander. hinten baut der 3er geschätzt 4cm breiter. müsste man mal schauen wie die differenz beim f80 war. das verhältnis wird geometriebedingt sehr ähnlich sein, wenn nicht sogar gleich übertragbar.

    Na, dann lassen wir uns mal überraschen. Im Forum gibts bestimmt noch ein paar Fahrdynamik orientierte wie man im Beitrag zum Sportdiff sehen kann. Der M340 ist hoffentlich näher am M3 als es die zivilen Varianten beim E90 waren. Da war der Umbau der Vorderachse fahrdynamisch sinnvoll. In Verbindung mit HA Sperre ist auch der schwere Diesel auf Vorderachse weniger zu spüren.


    Fällt mir gerade auf, wir sind beide vom 30d auf den M340 umgestiegen :m0004:

    dicke backen schon aber die achse hat auch eine breitere geometrie. also die räder haben grundsätzlich eine breitere spur.... hoffnung stirbt zuletzt ^^

    Hmmm...


    Du meinst der M3 hat andere Achsen als der M 340? Hatte gehofft das BMW bei Mercedes abgeschaut hat was die so machen.... Beim C43 sind das auch die Teile vom C63 verbaut
    Wenn man mit den M3 Achsteilen mehr Sturz/ Stabilität an der Vorderachse bekommt sind die schnell bei mir eingebaut. Beim E90 habe ich die Vorderachse auch mit M3 Lenkern verbessert und Fahrwerkseinstellungen verändert damit das Auto neutraler fährt. 8)

    diese felgen sind der abaolute hammer. will ich unbedingt haben. hoffentlich kommen die wirklich so. dann schnall ich auf meine jetzigen 791m winterreifen drauf und warte auf die m3 felgen :thumbsup:
    hat jemand noch mehr bilder? technische daten?

    Weder Bilder, noch Daten. Aber im Beitrag 259 Video hat der M3 doch recht dicke Backen. Daher lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage das passt nicht unter die G20/21 ohne Karosseriearbeiten :(

    Wieso nicht einfach aus nem Blech abkanten?


    Ist simpler, man kann die Winkel bei Bedarf etwas nachbiegen und die Oberfläche sieht besser aus als dieses winkelabhängige 3d Druck Raster.

    Genau das dachte ich auch. Alublech/ Edelstal gibts im Baumarkt. Kann man auch aus Kunststoff mit nem Heisluftfön basteln. Oder Blech biegen und mit Kunstleder beziehen.

    Hallo, stimmt zum Teil natürlich, aber bei der Karosserie und dem Platz für Reifen und Felgen ist mit Sicherheit kein Unterschied .....und Alpina Bereifung war bisher auch ohne aprobleme zugelassen für den normalen Dreier....

    Das stimmt so nicht ganz. Der Prüfer hatte bei meinem E90 LCI mit Alpina Radsatz nacharbeiten bei der Radabdeckung gefordert.

    Die Frage hast Du dir ja schon selbst beantwortet ;) Eine Veränderung an einem Fahrzeug, welche keine Zulassung/Genehmigung hat, führt u.U. zu allen negativen Auswirkung

    Hallo,


    nachdem ich schon viel veränderte Fahrzeuge hatte (in den meisten Fällen alles vom Tüv abgenommen und in den Fahrzeugpapieren eingetragen) hat sich die Zulassungsfähigkeit von Tuning verändert. Früher waren kleinere Leistungssteigerungen nahezu problemlos möglich. Fahrwerksänderungen mit vernünftigem Material auch eintragungsfähig. Heutzutage scheitert die Sache fast immer am ABgasverhalten was vermehrt dazu führt das Leistungen nach wie vor gesteigert werden, aber keine Abnahme mehr erfolgt. Bei Rad / Reifen Geschichten hat sich vor allem die erforderliche Radabdeckung verändert.
    Durch die Überregulierung hat man nur noch mehr AUtofahrer in die nicht mehr legale Ecke gedrängt. Danke an die EU und die Ökos

    Kriegt man 20 zoll mit 255 vorne und 275 hinten zugelassen für den m340i?

    Das ist leider etwas allgemein formuliert. Felgen Breite und ET?


    275 hinten halte ich je nach Felgenbreite / ET mit leichten arbeiten (Radabdeckung) für machbar. 255 vorne wird ohne gezogene Kotflügel kaum möglich sein. Wenns um Fahrdynamik geht bin ich kein Freund von Mischbereifung....

    Es gibt keine Ausstattung die Fahrdynamik und Traktion so förderlich ist wie eine (gute) Sperre. Vor allem bei untersteuernden, frontgetriebenen Fahrzeugen wirkt so eine Sperre wahre Wunder. Da werden viele Euros in Fahrwerke und breite Räder investiert um das zu verbessern.
    Eine Sperre kann das meistens besser ist aber weitgehend unbekannt.
    Ich hatte das Vergnügen mal mit einem A4, da konnte das KW Fahrwerk beispielsweise deutlich besser eingestellt werden durch die erheblich bessere Traktion in engeren Kurven.


    Den Interessenten der 30d/ 30i Modelle würde ich eine Probefahrt nahelegen zum Vergleich mit/ ohne Sperre. Dabei mal probieren sehr zügig in den Verkehr einzufädeln bei unterschiedlichen Strassenverhältnissen. Wie das zum Bsp. vorkommt wenn man sich aus einen Tankstelle in den fliesenden Verkehr einfädelt.