Klappe auf ist nicht das Problem.
Bei Leistungssteigerungen verbaut man ja extra "Durchflussoptimierte" Teile um den Turbolader, Krümmer usw, zu entlasten. Die Abgase müssen so schnell es geht weg.
Klappe auf ist nicht das Problem.
Bei Leistungssteigerungen verbaut man ja extra "Durchflussoptimierte" Teile um den Turbolader, Krümmer usw, zu entlasten. Die Abgase müssen so schnell es geht weg.
Ja, da geht schon was. Mal schauen wie er sich so über die Zeit verhält, ob er ähnlich Problemlos ist wie unser M340 (was am schönsten wäre) oder ob er ne Mimose ist...
Die ersten der Baureihe waren tatsächlich nicht ganz frei von Problemen. Sollte aber behoben sein.
Übermotoriesierung ? Ist es nicht genau das wir wir haben wollten ? ![]()
Ich hatte auch einen C63 auf dem Schirm, der Motor ist klasse, aber in dem Fall aus meiner Sicht tatsächlich wegen fehlendem Allrad wenns minimal regnet nicht mehr vernünftig zu beschleunigen
Die Vermessung und Einstellung wurde bei BMW gemacht in meinem Beisein, da nur wenige Betriebe ein Messergebnis interpretieren können und noch weniger in der Lage sind, in dem breiten, von BMW erlaubten Korridor von Werten und Toleranzen ein sinnvolles Setup festzulegen (wozu ich fachlich wie auch vom ErFahrungsschatz her in der Lage bin). Die Einstellung wird über die Garantie abgerechnet, da die Werte zwar alle innerhalb der Toleranzen lagen, das jedoch asymmetrisch eingestellt war.
Im übrigen kann ich mir gut vorstellen, dass viele der hier wie auch im Nachbarforum genannten Beobachtungen und Unzufriedenheiten an unsauberen Geometrieeinstellungen der Autos liegen und weniger an Mischbereifung oder Identbereifung, Luftdruck, ....
Vielen Dank fürs einstellen der Werte ins Forum.
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht.
Es gibt immer wieder Stress wenn ich trotz Bezahlung die Fahrwerkseinstellungen korrigiert haben will (Im Rahmen der Herstellervorgaben) Zu meiner Zeit habe ich noch gelernt mit Spiegeln usw. zu arbeiten. Heute können viele nur noch zwischen grüner und roter Anzeige unterscheiden aber keine Werte interpretieren.
Wer sich im Vorfeld damit befasst kann sich ein wenig belesen um die Basis zu verstehen und zu sehen was die Einstellungen bewirken.
Meine Empfehlung ist hier meistens sich einen Betrieb zu suchen der auch Motorsport betreibt, KW Partner ist oder so etwas. Da ist die Chance deutlich größer auf einen kompetenten Mitarbeiter zu stoßen.
Ich glaube, ich werde das nie testen. Was soll ich damit?
Mat Watson braucht die, ich eher nicht.
Geht mir auch so. Aber wenn es angepriesen wird muss es auch funktionieren ![]()
Schönes Auto, silber hätte ich auch gewählt. Auf die Sitzbelüftung bin ich neidisch.... ![]()
Wegen der fehlenden Sitzbelüftung habe ich mehrfach überlegt einen M340i zu kaufen. Ich denke der Winter hat die Sache begünstigt.
Was der M550i da hinten rausdrückt ist schon ne andere Hausnummer...
Dagegen ist unser M340 richtig leise, obwohl der schon sehr ordentlich klingt.
Unverschämtheit das Messer so in die Wunde von uns M340i Fahrern zu stecken ![]()
Viel Spaß mit dem Brummer, ![]()
Hätts keine Umweltprämie hätte ich auch einen (gebrauchten) gekauft
Bei uns Funktioniert die Lunch Controll z.Zt. perfekt ![]()
Kantine ist zu....
Boha nervt das, ich hin Neu hier. Mein erstes Thema eröffnet, ganz freundlich gefragt und schon die erste dusslige Antwort. Gibt es nicht evtl. die Möglichkeit ganz normal zu Antworten ? Wer der Meinung ist 2020 nicht mehr das Sonnenlicht erblicken zu können, Soll sich bitte nicht angesprochen füllen. Wer des Lesen mächtig ist, sieht dass ich für Sommer 2020 gefragt habe.
Also wer hätte theoretisch an bereits genannten Zeit Ort Interesse ?
Pssssssst nicht gleich aufregen ,
hast gerade Pech gehabt. Der Umgang im Forum ist üblicherweise sehr höflich.
Wir hatten das Thema Treffen bereits angesprochen aus aktuellem Anlass aber auf Eis gelegt. Schauen wir mal wie sich die Situation entwickelt.
Es gibt den einen oder anderen der eh öfter am Ring anzutreffen ist. (Ich auch)
die ersten 500km sehr hart. ab 1000 km wurde es besser. bei 1500 bis 1800 hat sich nochmal eine "softness" eingestellt. daher kann ich nur empfehlen dem fahrwerk gute 1800km zeit zu geben. sicher gewöhnt man sich auch daran in der zeit, aber ich versuche das grade objektiv zu bewerten
Was ich hier so lese ist der Prozess des Einfahrens. Viele sagen ja es ist unnötig. Diese Aussage bestätigt aber wieder das sich bewegte Teile einlaufen. Bei einem Stoßdämpfer reden wir evtl. von tsd s tel mm die Nuancen an Veränderungen bringen. Nicht zu vergessen das es große ungefederte Massen gibt. Antriebswellen, Gelenke usw. werden geschmeidiger.
(Eine Frage für diejenigen die sagen es verändert sich nichts beim Einfahren: Warum gibt es z.B. Lager die mit der Zeit verschleissen usw?)
Was hat das alles mit Spurtreue zu tun?
Ich möchte damit sagen das man nicht gleich unglücklich werden soll, sich ans Auto gewöhnen und den Teilen die ein paar Km die Gelegenheit geben ihren "Normalzustand" zu erreichen. Fährt das Auto dann immer noch komisch ist es wichtig zu reklamieren mit Auftragsbestätigung. Fahrwerkseinstellungen können nur bei recht neuen Fzg ´en mit bis zu 5000km ?? reklamiert werden.
100-200 im 530d ca. 22 sek.
100-200 im m340i ca. 11 sek.
200 bis 250 im 530d ca. 26 sek
200 bis 250 im m340i ca. 13 sek
Vielen Dank für die perfekte Antwort.
Zum adaptiven Fahrwerk würde ich gerne Antworten. Da ich aber noch nicht über 180 km/h gefahren bin fehlt es an Erfahrung.
Überrascht bin ich vom guten Komfort des Fahrwerks auch bei Strassen 3 ter Wahl und gleichzeitiger Performance wenn es plötzlich schnell uns Eck gehen soll.
Die Beschleunigungswerte sind ja schon sensationell. Da kommen die V8 M3 ja schon ins schwitzen.
Bei einem Fahrwerkstausch würde ich erst mal auf den M3 warten. Falls da andere Komponenten verbaut sind, die in den M340 umgebaut werden können ist das eine andere Basis. Beim E90 konnte man die unteren Lenker vom M3 verwenden. Ob das bei den G Modellen Sinn macht muss abgewartet werden.