Alles anzeigenDas halte ich für die absolut falsche Vorgehensweise. Damit erwärmst du den Motor nur ein bisschen und beim Abkühlen bildet sich Kondenswasser (im Öl, im Motorraum, überall wo es warm wurde und wieder abkühlt).
Standplatten bilden sich bei korrekt eingestelltem Luftdruck auch nicht in den ersten Monaten, also auch kein Argument.
Generell ist meine Einschätzung und eigene Vorgehensweise:
- Bis 1 Monat Standzeit überhaupt kein Problem.
- Länger als ein Monat Standzeit:
- Reifenluftdruck leicht erhöhen
- In feuchter Jahreszeit Entfeuchter in den Innenraum (z.B. Eimer Salz oder industrieller "Dry Agent")
- Eventuell Benzin-Stabilisator in den Tank
Wenn du dich sicherer fühlst das Auto regelmäßig zu bewegen, dann achte darauf, dass du auch wirklich ordentlich bewegst. Da Öl sollte dann schon kurzzeitig auf >100°C kommen.
Alles richtig, dachte nicht das die 10km so ernst genommen werden ....
Ich habe extra geschrieben: wenn es ein DIESEL ist. Benziner kann stehen bleiben. Biodiesel macht aber mit der Zeit Probleme. Deshalb darf für Notstrom auch Heizöl verwendet werden