Beiträge von Kennz weis

    Die Teile sind ganz sicher durch den Windkanal gegangen. Es handelt sich hier um Originale Teile und nicht um China Nachbau. DEr Hersteller würde spätestens nach der ersten Klage wegen einem Unfall der(angeblich) durch diesen Spoiler verursacht wurde vor Gericht Probleme bekommen wenn kein Nachweis vorliegt.
    Aerodynamik ist oft viel wichtiger als gedacht. Deshalb hilft ja auch oft die alleinige Tieferlegung weil dadurch weniger Luft unter das Fzg. strömt. Es ist sicher nicht nur Optik was die Hersteller bei den Sportmodellen so verbauen. Beispiel sind ausfahrbare Spoiler bei Porsche die erst bei höheren Geschwindigkeiten sichtbar sind um die Optik nicht im Stand zu stören

    ich habe das standard m fahrwerk genommen, da ich mindestens die federn tauschen wollte.

    Das geschriebene ist nicht Fahrzeugspezifisch


    Mein Vorgehen war bisher immer so
    Was will ich für ein Ergebnis erzielen?
    Wie viel darf es kosten?
    Wie soll es aussehen?


    Am Fahrzeug dann
    wiegen mit tank min halb voll und ca 60kg auf dem Sitz
    Messen der Abstände von Radmitte zum markierten Fixpunkt
    Fahrzeug anheben und alte Teile ausbauen
    Alle Aufnahmen leicht lösen, Spurstangen usw. gangbar machen
    Neue Teile einbauen
    Grundeinstellung vornehmen und mehrfach ein wenig vor und zurück fahren
    Höhe an den Fixpunkten einstellen
    Grundeinstellung Spur/ Sturz vornehmen
    Da ich nur 2 Waagen hatte musste ich als Gegenpunkt gleich hohe Platten verwenden um die Radlasten umständlich zu ermitteln
    Kompromiss finden zwischen Radlast und gleichmäßig aussehender Höhe
    Alle Aufnahmen befestigen während das Fzg. auf dem Boden steht
    Vermessen des Fahrzeugs
    Werte weit daneben? Dann noch mal vor vorne....
    Anschließend keine Höhe mehr verändern, nur noch Zug und Druckstufe in kleinen Schritten anpassen. Dabei nie 2 Sachen auf ein mal ändern


    Je nach Tragbild der Reifen und Fahrverhalten kann passieren das man das Ganze mehrfach machen muss bis es für den Nutzer genau passt.


    Das ist eine Beschreibung wie ich vorgehe, nicht mehr und nicht weniger. Es soll sich bitte niemand angesprochen fühlen und meinen es so machen zu müssen.

    Und was ist an dem Sternchen so toll? Mal im Ernst BMW zertifiziert bestimmte Reifen - ich glaube kaum das Pirelli, Michelin oder wer sonst Reifen mit spezieller Rezeptur/Mischung für Hersteller baut. Die haben einen Reifen den gibt es mit BMW Stern oder mit Porsche Kennung was auch immer - ist aber eben immer der gleiche Reifen.

    Sind sicher nicht alle gleich. MO war z.B. immer relativ hart. Zu der Zeit als ich viel Nordschleife gefahren bin habe ich immer bei Porsche die demontierten Vorderreifen für n Appel und n Ei bekommen. Die waren definitiv besser mit der N Kennung.