Beiträge von Kennz weis

    Eine Box kann nur ein Kompromiss sein. Ich warte mal eine Zeit ab bis die Steuergeräte zugänglicher werden und ein paar Leute Erfahrungen gesammelt haben. Eine Leistungssteigerung kommt für mich als Käufer erst nach min 10000km störungsfreien Km in Frage.
    Wenn, dann muss hier eine Komplettlösung her die Klang, Leistung und Vmax bringt.
    Leider gibts für den G21 nicht das Sportpaket mit den größeren Kühlern :(
    Aus heutiger Sicht werden Software und Downpipes die Mindestvoraussetzungen sein um weiter zu kommen (M340i)

    aber das zu beweisen, dass der Lack schuld an den schnellen ich sag mal Beschädigungen der Oberschicht ist,denke ich wird als schlechter Pflege abgeschmettert.
    Ich habe noch nie zuvor Keramikversiegelung von fremder Hand machen lassen. Mein Vorgänger, ein E46 war 20J. alt, ich selbst habe ihn 12j. gefahren und 3x in der Zeit mit Meguiars ultimate compound poliert. Titansilber, und ich habe solche Swils & Holos nie gesehen und... immer in die Waschanlage. Jetzt muss ich den Bimmer mit Samthandschuhen anfassen und lasse ihn daher nur noch vom Aufbereiter waschen. Vorm halben Jahr versiegelt mit servFace 3fach und vor 8Wochen noch eine Schicht drauf.
    Letzte Woche zum Waschen gebracht und ohne irgend ein Zutun wieder Zwirls drin. Ich könnt ko....
    Er sieht jedenfalls keine Waschanlage und wird eben je nach Verschmutzung alle 3-4Wo. gewaschen. Momentan steht er ja eh mehr als er bewegt wird. Schade eigentlich.

    Ich hoffe ein spezialiesierter Gutachter kann zwischen schlechter Pflege und schlechtem Lack unterscheiden.
    Nachdem ich erst geschmunzelt hatte über dein Vorgehen habe ich dein Vorgehen kopiert. Mein Auto wurde direkt versiegelt, und sieht nur einen Hochdruckreiniger bzw. den wirklich peniblen Aufbereiter. Die Schäden kommen wie von Zauberhand :(


    Selbst mein vielgescholtener roter Opel Corsa sieht nach über 20 Jahren noch besser aus. (Wird aber 2x jährlich gepflegt) Und das ist sicher das andere Ende des Premuimanspruchs....

    @Kennz weis das selbe ging mir auch schon durch den kopf. einen unsachgemäßen umgang können die mir nicht andichten. wasche nur per hand! habe für den oberen und unteren bereich ein schwamm. 2 eimer. auto wird auch selten per schwamm gewaschen. bis jetzt erst 2 mal! hab den einmal von allem zeug per kochchemie aktivschaum befreit und dann nassversiegelt. seit dem genügt das abspritzen mit vorherigem einschäumen mit schaumsprüher. wird nur per trockentuch sanft abgezogen und glanzversiegelt mit sehr weichen extra dafür entwickelten Tüchern. auch hier hab ich 3 Tücher. Trotzdem swirls. keine chance

    Leider kann man sich zur Zeit nicht treffen. Wenn wir uns zusammentun und einen auf Lackierungen spezialiesierten Gutachter einschalten wären hier evtl. die Erfolgsaussichten nicht so schlecht. Je mehr wir sind, desto geringer die Kosten für jeden einzelnen.
    Farbe (Aufpreis), Versiegeln usw. haben alleine ~3000€ gekostet. Da kann ich gerne auch noch was in einen Gutachter investieren

    ich kann das leider auch bestätigen. trotz bester pflegemittel und spezieller wasch- und trockentücher keine chance swirls zu vermeiden.


    selbst leichte kratzer sind ruck zuck verewigt! es ist schlicht unmöglich den lack tadellos zu halten.


    ich war noch vor erhalt meines kfz der jenige, der das erste video hier gepostet hat und dementsprechend war ich auch vorbereitet auf den schlechten lack. hat nichts genützt... und das sage ich als jemand der einen 10 jahre alten 5er im bestzustand dem händler hingestellt hat. der ist mit einem messgerät um den wagen gelaufen und hat den lack überprüft... space grau met. der sah nach 10 jahren und 180.000 km aus wie neu!

    Evtl. wäre es ganz interessant sich hier zusammen zu tun. BMW liefert hier mangelhafte Ware und kann sich nicht wie bei der Klangmisere hinter gesetzlichen Vorgaben verstecken.

    Guten Morgen! :) Portimao und San Marino sind doch sehr unterschiedlich. Der ganze Farbeffekt ist zudem verschieden. Hatte neulich beide nebeneinander und war überrascht, dass es trotz der scheinbaren Nähe ein komplett anderes blau ist.


    2.900 Euro kostet der Spaß in Deutschland (zumindest im Norden)

    Die Aufpreise sind ja als frech zu bezeichnen. Das die Lackierung dann aber auch noch in minderwertigem Zustand ist würde ich als Unverschämtheit bezeichnen.


    Würde ich nochmal neu bestellen, dann wäre mein Auto weis und würde zum Folieren gehen.

    Ein abschließender Raport steht immer noch aus.Diesen habe ich nochmals schriftlich bei unserem Fuhrparkmanager angefordert.
    Vorher nehme ich niemanden in dem Auto mit.
    Schon gar nicht jemanden aus meiner Familie angry.png

    Wenn man diese Probleme liest, die es übrigens Markenübergreifend gibt, dann frage ich mich manchmal ob der nicht vorhandene Assistent der beste aller Assistenten ist.
    Es gibt da einen alten Spruch der lautet: was nicht drin ist geht auch nicht kaputt ;)
    Einen Tempomaten finde ich angenehm, aber es fällt mir immer mehr auf dass das Fahren mit alten Autos ohne dieses ganze vibriere, gebimmel und gebremse entspannter ist....

    bin geschockt!. Hatte bisher nicht das Problem mit den Swirls bzw. nicht so stark aufgefallen. Doch nun unter der Sonne aus einer bestimmten Perspektive sieht man es sehr deutlich. Kann doch echt nicht normal sein , dass der Lack so schlecht bzw. empfindlich ist

    Doch, es ist so schlecht. Ich hatte da ja bereits beschrieben. Die Videos vom Aufbereiter die als Fake dargestellt wurden entsprechen der Realität. Vermutlich hängt es damit zusammen das BMW von 5 Schichten auf 2/3 Schichten und nass auf nass umgestellt hat.
    Meine Sicht: Lackierung = Katastrophe.
    Die BMW Lackierung ist im Vergleich zum neuen Hyundai i30N eine Frechheit. Hyundai = Premium, BMW = Unverschämtheit