Beiträge von Kennz weis

    500 Euro für eine Einstellung mit Radlastwaage ist ein Geschenk. ;)

    Deshalb habe auch minimal 500€ geschrieben. Es ist schwierig wenn man nicht weis was man will. Wenn ich z.B. Nordschleife und Hockenheim fahren will habe ich Konflikte. Ich bin immer eher soft mit der Einstellung, das ist aber Geschmacksache. Wenn man es übertreibt mit der Verstellerei kann man auch leicht Mal einen Dämpfer zerstören. Deshalb habe ich es gelassen wenn ich meine EInstellung gefunden hatte. Es ging ja nur um Spaß und nicht darum ein Rennen zu gewinnen. Sonst müsste man ja bei jedem Reifenwechsel wieder anfangen die kompletten Fahrwerkeinstellungen zu ändern.
    Es gibt natürlich auch Athleten die mit 16" Winterreifen kommen und denken damit kann ein Fahrwerk eingestellt werden das im Sommer mit 18" Semis gefahren wird :(


    KeYa: Mit dem Motorrad bin ich mit den Originalen Federbeinen verzweifelt. Ich musste immer umbauen, evtl auch weil ich unter 70kg wiege. Das war immer ein Kampf den ich nie gewonnen habe. Obwohl ich behaupte das mit den Autos einigermasen hinbekommen zu haben hatte ich mit den Zweirädern immer zu kämpfen.

    ich hab ganz bewusst kein adaptives fw genommen da ich anfangs auf kw gewinde gehen wollte. für den fall das ich es nicht mache war ein weiterer grund, dass die standard dämpfer eine neuentwicklung sind wo hingegen das adaptive aus der letzten generation stammt.


    ich stand für einen moment auf dem schlauch und hab zwischen tür und angel gelesen/geschrieben. also du kannst wie alf schon richtig zitiert hat, einfach die federn tauschen plug and play. nichts weiter nötig. hatte das prokit schon in anderen fahrzeugen mit adaptiven dämpfern. da musste nichts weiter gemacht werden. wird relevant bei stoßdämpfer wechsel.

    Meine Erfahrungen sind ein wenig Äpfel mit Birnen vergleichen :)


    In meinem E90 LCI 330d ist ein M Fwk verbaut das ich letzte Woche komplett mit Anbauteilen erneuert habe (außer den Federn)
    Im G21 340 ist das adapt Fwk verbaut.


    Es sind also annähernd 2 neue Fwk im Vergleich.


    Zuerst dachte ich das adapt Fwk ist die bessere Alternative. Jetzt wo das Fwk im E90 neu ist habe ich meine Meinung geändert. Das Fwk im E90 ist nicht zu hart und die Reaktion des Autos immer berechenbar. Stabile Strassenlage auch bei Wellen in der Strasse wenn es bei über 200km/h über eine kurvige BAB geht (Bsp. KL --> MA über A6)
    Das adap Fwp reagiert immer unterschiedlich und passt sich erst der SItuation an. Funktioniert gut, aber ich finde das M Fwk im E90 ausgewogener.
    In Comfort ist das adap Fwk zu weich, in Sport eher zu hart und in adapt nicht so berechenbar. (Vergleich (Bsp. KL --> MA über A6))
    Bleibt bei etwas ambitionierter Fahrweise nur Sport.
    Einen Vergleich G21 habe ich natürlich nicht, aber mein Fazit wäre das ich auf das adapt Fwk in der Bestellung verzichten würde und bei nicht gefallen ein gutes Sportfwk verbauen würde.


    Meine Erfahrungen in der Vergangenheit waren da meist positiv. Komplettfwk namhafter Hersteller sind meistens gut abgestimmt. Gewindefwke mit vielfacher Verstellmöglichkeit bringen viele von uns in Schwierigkeiten bei der EInstellung. Es ist aus meiner Sicht viel probieren angesagt bis die passenden EInstellungen gefunden sind.
    Wenn man das richtig macht mit passende Höhe finden und Radlastwaage ist das Zeitaufwändig. Dann Sturz / Spurwerte finden und anschließend noch ganz vorsichtig mit minimalem Parameterwechsel die Zug/ Druckstufe anpassen.
    Selbst machen konnte ich das nicht an einem Tag. Bei einem Spezialisten liegen die Einbaukosten mit Abstimmung minimal bei 500€.

    man man man... melkkuh trifft es auf den punkt. ich hatte diese zahlen nicht im fokus. bin förmlich schockiert! da muss sich aber der österreicher mal rütteln und schütteln bei den kommenden wahlperioden. dieses grüne gesocks ist doch überall gleich. sorry das ich das so direkt sage aber ich hab gar kein bock mir hier ein blatt vor den mund zu nehmen!

    Heute wurde der Verkehrsminister kritisiert weil er mit den Mauteinnahmen Strassen baut.
    Wir Menschen werden immer älter. Die heutigen grünen Wähler werden auch mal älter. Ob die sich dann freuen wenn Sie im Alter von 80+ mit dem Fahrrad und der Bahn zum Arzt fahren dürfen weil die noch vorhandenen Strassen überlastet sind und ein Taxi unbezahlbar wird?

    Außer das ich originalen Blenden hochwertig und schön finde kann ich wenig sagen. Mein Vorschlag wäre die alten Blenden zu Lackieren, da halten sich die Kosten im Rahmen. Pulverbeschichten könnte ich mir noch vorstellen.

    Da hast du vollkommen recht! Nur geht bei uns deshalb keiner mehr auf die Barrikaden, da die Steuer bei uns seit 1985 auf diesem enorm hohen Niveau ist. Ich kann jedoch - als Versicherungsaußendienstler - definitiv sagen, dass die Tendenz in Österreich in den vergangenen 6 Jahren - seit der letzten Straßensteuererhöhung - zu schwächeren Fahrzeugen geht. Das wird wohl auch so bleiben. Und so lange die Grünen bei uns in der Regierung mit am Drücker sind, wird sich daran garantiert nichts mehr ändern.


    Ich wollte hier nur veranschaulichen, dass wir in dieser Hinsicht echt voll abkassiert werden. Wir Autofahrer sind wirklich die Melkkuh der Nation...

    Das liegt an der fehlenden Lobby. In Ö hängen da weniger Arbeitsplätze dran.
    Wenn in D nicht so viel Industrie am Auto hängen würde wäre es hier nicht anders.

    Die Deutschen und Schweizer hier dürfen sich keinesfalls beschweren.


    Mein zukünftiger M340i wird mir jährlich 2.134,44 motorbezogene Versicherungssteuer (= österreichische Straßensteuer) aus der Tasche ziehen. Und so „günstig“ bleibt sie nur, wenn ich vor 01.10.2020 zulasse. Dann tritt die Neuregelung für ab diesem Zeitpunkt erstmalig zugelassene Fahrzeuge in Kraft. Ab dem Zeitpunkt würde die Steuer auf 2.548,80 / Jahr steigen... :S


    Kurzum: ich beneide jedes andere deutschsprachige Land in dieser Hinsicht. Da könnt ihr noch so viele Steuererhöhungen haben, auf unsere Werte kommt ihr nie. Dazu noch 20% MWSt. und die NoVa, in meinem Fall 17% vom Kaufpreis... ;(

    Ich glaube da wäre ein 330d mit Leistungssteigerung eine Alternative. Oder ist der auch so teuer?

    Neue Idee: Nicht das Zelt aufs Auto, sondern das Auto ins Zelt stellen :)


    Bei einem Super Seven regnet es dann auch nicht rein..

    mit einer ewg downpipe werden es vielleicht 93 bis 94db (hjs sagt ca 2 db, in der praxis 2 bis 3db)
    mit einem 200 zeller gehts richtung 96 bis 98db.
    messtechnich sieht es also nicht so schlecht aus. in 2 bis 4 jahren wird das so nicht mehr gehen. hätte uns also schlimmer treffen können.


    bald kann ich es genau testen und hier mitteilen. werde mir ein adäquates messgerät besorgen und messen wo der serien esd liegt. dann weiß ich ob luft für ein 200 zeller ist oder ich auf eine ewg variante zurückgreifen muss.
    sollte nach dem 200zeller immer noch etwas tollerenz bleiben kann man den serien esd etwas optimieren. da geht sowieso nicht viel mehr als 2db plus beim m340i.

    Mal sehen was angeboten wird. Die letzte DP von mir war eine Einzelanfertigung :)


    Standgeräusch hat sich mit DP und grenzwertigem ESD kaum geändert. Aber wehe es gab größere Abgasmengen ab ca 3000U/min dann hat die Kiste richtig Alarm gemacht.
    Die Entfernung der "Korken" sollte evtl. auch ohne weitere Änderungen ein besseres Ansprechverhalten und etwas Mehrleistung generieren

    herzlichen glückwunsch... 68db fahrgeräusch. somit ist dein motor und deine abgasanlage 4db leiser als deine reifen!


    demnächst kann man sich auf autoreifen einstellen, die wegen ihrer lautstärke weicher werden und nur noch 10000 km halten. das trägt bestimmt dem umweltschutz bei!


    :thumbdown:

    Wie ist der Eintrag bei dir? Bei mir sind auch 68db eingetragen, daher schreibe ich ja immer M340e


    Ich muss mal suchen wie die Rennleitung die Messungen macht. Standgeräusch sind 95,7db eingetragen.