Habe es aber die letzten Jahrzehnte auch ohne Assi hinbekommen, die Spur zu wechseln.
War zwar schwer, ging aber
Du scheinst meine Generation zu sein. Zu meiner Zeits gab es vereinzelt noch Winker zum Spurwechsel ![]()
Habe es aber die letzten Jahrzehnte auch ohne Assi hinbekommen, die Spur zu wechseln.
War zwar schwer, ging aber
Du scheinst meine Generation zu sein. Zu meiner Zeits gab es vereinzelt noch Winker zum Spurwechsel ![]()
Und bisher hab ich auch noch keinen Neuwagen in der NL abgeholt (wirds im Dezember das erste Mal). Gibts sicher auch nochmal einen Unterschied.
Da bin ich auch Kunde. Die Werkstatt ist definitiv besser als die Drumherum. Die Ausführung der Arbeiten in der Garantiezeit war dort sehr gut. Werde da auch mit meinem Auto hingehen obwohl es teurer ist und ich es nicht da gekauft habe.
Je nachdem wo Du an der Bergstrasse wohnst kann ich dich im Dezember morgens auch mitnehmen nach MA.
meinem Gegenüber sollte dann schon klar sein, dass ich gerade seinen Arbeitsplatz sichere. Außerdem kann man seine Unzufriedenheit doch gerne auch mitteilen, wirkt manchmal Wunder.
Ich habe über die Firma einen netten Brief an die Firmenltg. des Händlers schreiben lassen. Ich vermute das der Händler täglich ~2 Autos von uns in der Werkstatt hat.
Da wird doch wohl außer dem kostenlosen Kundendienst für mich noch ein wenig Leben in die Hütte gekommen sein ![]()
Ich brauche kein "Gedöhns". Auto nehmen, evtl. neue Dinge kurz erläutern und gehen. Ein Auto zerkratzt im Regen übergeben bekommen wie es mir beim Händler passiert ist geht aber gar nicht.
Ein neues Auto hat i.O. zu sein, egal ob Dacia oder Bentley.
Ich kann nur allen raten das Auto in der Welt ausliefern zu lassen.
weil ich fast nur kurzstrecke fahre sind es 7,1 im Schnitt ( 2-10km Fahrten ).
Dafür habe ich einen Drahtesel. Verbraucht im Sommer ca 2Liter Wasser/ 100km.
Im Rhein Neckar Raum ist man damit oft schneller als mit 4 Rädern. Ich trete da täglich ca 40 km zur Arbeit. Wenns mehr als 100km am Tag werden oder Regen fällt versuche ich dann ein Auto zu nehmen.
Bin weder Öko noch Oberlehrer. Finde das ist für mich einfach die beste Lösung des Verkehrsinfarkts
Tankvolumen - Hab keinen passenderen Thread, aber das Thema passt hier ja quasi rein.
Ich hab den 59 Liter Tank nun einmal auf 7km Rest gefahren und dann 58,5 eingefüllt (Oberkante Unterlippe) und einmal fast 30km Rest und 57 Liter eingefüllt. Ist hier schon einer noch weiter gefahren - auch über 0 hinaus um dann 59+ Liter reinbekommen?
ZUr Füllmenge kann ich nichts sagen. Ich selbst würde aber den Tank nicht so weit leer fahren. Die Hochdruckpumpen reagieren empfindlich darauf wenn Luft angesaugt wird
Alles klar, das ist schon eine Stange Geld. Werde mir die Serienbremse wohl mal zu Gemüte führen und nach der Einfahrphase mal testen, was sie taugt. Danke für eure Unterstützung!
Die Serienbremse ist für den Normalbetrieb ok. Mehr aber auch nicht. Mein alter E 90 hat auch eine 348mm Bremse ab Werk. Das Mindergewicht lässt den E 90 besser bremsen als den G21.
Für Spaß zu haben beim Passfahren ist der G 21 eh viel zu schwer, ich fahre da schnell hoch und langsam runter. Mal eine Runde Nordschleife in 9Min sollte die Bremse verkraften, natürlich nicht wenn man mit dem Messer zwischen den Zähnen fährt. HHR sehe ich z.B. kritisch mit dem schweren Auto, da muss man immer sehr hart bremsen.
Ich habe in der Vergangenheit gerne Bremsen aus größeren Baureihen verwendet weil hier die Ersatzteile günstig waren. Im Polo hatte ich z.B. die Bremse vom Audi TT verbaut.
Evtl. Passt in den 3er was vom 7er.
Dort hat mein F31 320d von einer Tankstelle zur nächsten 3,8 Liter auf 100 km genommen
Selbst das doppelte ist für mich extrem sparsam. Wie geht das? Bergab gerollt und bergauf müssen die Kinder das Auto schieben ![]()
Wahrscheinlich, der Tank ist zwar 19 Liter kleiner, aber bei 7 Liter Verbrauch würde der 330e 570 km mit einer Tankfüllung plus die 30 km elektrisch sind somit auf 600 km kommen. Bei sportlicher Fahrweise sind es aber eher 9 Liter und dann wird das nichts mit den 580 km.
Das sehe ich auch so. Ich bin aber davon ausgegangen das Hypermiling immer Schleichfahrt bedeutet
Servus,
mich würde mal interessieren, ob einer der 330e Besitzer hier schonmal einen Hypermiling Test mit seinem Auto gemacht hat. Falls ja, wie weit seit ihr gekommen? Auf YouTube kann ich leider noch nichts dazu finden. Wäre sicher mal interessant. Meine Familie wohnt ca. 580 km entfernt. Ich werde demnächst mal probieren, die gesamte Strecke mit vollem Tank + Akku hinzubekommen und werde berichten.
Auch wenn es ein ganz anderes Auto ist kann ich dazu sagen das ich bei 600km Schleichfahrt im Bereich 110/120 km/h mit dem M 340i nur 7,1l/100km verbraucht habe. Da sollte es doch ein leichtes sein dies auch mit einem 330 zu schaffen