Beiträge von Kennz weis

    @Kennz weis
    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Hast du zufällig Erfahrung mit glanzgedrehten-Alu‘s im Winter?
    Hier im Forum findet man von „überhaupt kein Problem“ bis „bloß nicht“ alles dazu.

    Alu ´s ohne Lackierung kann man nur verwenden wenn man ständig putzt. Ich nehme keine unlackierten Felgen mehr im Winter. Meine Erfahrung war z.B. das die Felgen nach 14 Tagen im täglichen Autobahneinsatz bei stark gesalzenen Strassen so zerfressen waren das die Schrott waren.
    Mal sehen wie sich die M792 halten :)

    Bei eingetragenen Reifengrößen steht nirgends Sommer oder Winterreifen. Wichtig ist das die Tragfähigkeit stimmt. Sollte die Geschwindigkeitsklasse nicht ausreichen muss ein Aufkleber sichtbar angebracht werden.
    Schneeketten können natürlich verboten sein.
    Ich fahre auch 19 Zoll Winterreifen/ Allwetter MB im Winter.
    Die Auswahl ist aber sehr klein

    Normalerweise bin ich am Tag über 120 km unterwegs, jetzt ist die größte Strecke zum Supermarkt und der ist 2,5 km entfernt. Alle anderen strecken sind eher kürzer da ich aber zumeist irgendwelche Dinge transportieren muß, geht das auch nur eingeschränkt zu Fuß.


    Unabhängig davon sollte es möglich sein wie früher mit einer Fahrt von 50 km das Auto so zu laden das alle Funktionen zur Verfügung stehen. Wenn ich mir die heutigen Autos anschaue scheint das aber nicht mehr möglich zu sein, der 218d (Baujahr 2018) von meinem Vater muß auch ständig ans Ladegerät, sicher mein Vater geht auf die 80 zu und fährt nur noch sporadisch, dennoch war es früher nie ein Problem mit 50km+ die Batterie vollständig zu laden. Vermutlich muß man die Batterie soweit entladen das, bis das Auto einem den Werkstattbesuch empfiehlt, das sich das Auto wie früher verhält. Dann stehen aber schon lange die meisten Funktionen die Strom benötigen nicht mehr zur Verfügung.

    Der Fortschritt ist ein Rückschritt.
    Mein Erdbeerkörbchen ist nach dem Winter wo ich vergessen hatte die Batterie abzuklemmen ohne Probleme angesprungen nach 7 Monaten Standzeit :)

    2,5 km ist es fast nicht wert mit dem Wagen zu fahren. Das tut der Batterie dann wirklich nicht gut.Da würde ich schon empfehlen mal eine längere Ausfahrt zu unternehmen, dass der Wagen wieder auf einen normalen Modus kommt.


    Bei 10km sollte es das Energiemanagement jedoch hinbekommen, die Batterie zu laden.

    2,5km? da nehme ich nicht mal das Fahrrad und geh zu Fuß :)
    Im Sommerhalbjahr lege ich die kürzeren Fahrten bis max 120km (hin u zurück) meistens mit dem Fahrrad zurück.

    Ich finde ja den Klang der Audi 5ender genial. Aber das ist auch vorbei, ich war heute bei Shell um mein Rad mit Luft zu betanken. Da war ein RS3 am rausfahren, da war kaum zu hören das es ein 5 zyl ist. Fast zum Weinen :thumbdown:

    Bin heute den M2 CS gefahren. Leute, der Sound ist an Peinlichkeit nicht zu über- oder besser unterbieten. Da bin ich mit meinem M340i ja um Welten lauter.

    Wenn das laue Lüftchen des M340i schon die soundmäßige Benchmark bei den BMW Benzinern wird sollte sich BMW überlegen einen M2 CSD anzubieten :(