Beiträge von Kennz weis

    Klar baut man das nicht freiwillig aus - bin ich absolut bei dir! Aber in dem Fall würde ich es machen lassen - und eine gute Werkstatt macht das mindestens so sauber wie‘s im Werk eingebaut wird...

    Klar gibts gute Schrauber, aber eben auch schlechte ;)
    Wenn der gute Otto Urlaub muss der bocklose Franz ran z.B. Wenn dann noch der Chef zeitlich Druck macht ist das keine gute Mischung.


    (Habe zu viele schlechte Erfahrungen gemacht, schraube meistens selbst um Pfusch zu vermeiden obwohl ich lieber faul wäre :m0019: )


    Stimmt, man sollte sich den Schaden natürlich von dem zuständigen Vertragspartner bestätigen lassen.

    Würde das mit der Leasing vorab klären. Weil wenn Du es während der Garantie nicht kostenneutral für den Leasinggeber wechseln lässt hat dieser später einen Wertverlust. Den kann er dir - je nach Vertrag - berechnen. Da wäre ich vorsichtig.


    Zudem - die können das schon wechseln ohne das es danach überall knarzt... keine Sorge

    Mein Vorgehen wäre: Bild Machen und vom Händler mit Stempel und 2 Unterschriften bestätigen lassen das es keine Probleme bei der Rückgabe gibt.


    Ich weis ja nicht wie oft ihr schon einen Innenraum zerlegt habt, ich habe das schon mehrfach getan. Da liegen versteckte Kabel die klappern können wenn sie nicht exakt positioniert sind. da bricht mal eine Nase ab, da kommt man nicht an die Schrauben um diese richtig zu drehen usw.
    Es ist nicht wie im Werk wo das Teil einbaufertig und komplett eingesetzt wird.

    Also ich komme vom 330 D und bin enttäuscht vom Klang.
    Wenn ich vom 340i kommen würde? Nicht auszudenken. Und ich bin ein alter Mann :)

    Ja, da bin ich bei Dir. Meine Frau und ich finden die Sitze auch ziemlich hart.In Verbindung mit dem adapt. Fahrwerk muss ich sagen, ist der G20 auf "Comfort" genauso hart wie mein F33 auf "Sport". Das is noch sehr sehr gewöhnungsbedürftig.

    Wenn Comfort noch weicher wäre würde ich Seekrank werden ;)


    Leute die weiche Sitze und komfortable Fahrwerke mögen waren bei Citroen immer gut bedient. Ein C6 schwebt förmlich über die Strasse

    habt ihr bei euch eine Ölquelle am laufen :D:D
    Welches Öl nimmst du genau? LL04 ist ja die Spezifikation die BMW vorgibt. Beim Service nehme ich mein Öl auch immer selber mit.

    In meinem Fall ja. Bei Gxxgle Ölhersteller Mannheim eingeben.
    Ich wechsle das Öl selbst, nicht bei BMW.
    Ich bin mir noch nicht sicher was ich verwende, evtl. Mische ich auch was im LL04 Bereich zusammen.


    Bei BMW werden nur die Pflicht Wartungen gemacht. Das BMW Öl kommt auch nach max 10000km wieder raus.


    Ich warte mal ab was der Black Friday dieses Jahr für ein Angebot bei den Wartungen bereithält. Öl mitbringen ist immer so eine Sache.

    Das Öko Mäntelchen wird gerne angezogen wenn man verschweigen will das nicht die Techniker, sondern die Controller die Anlagen gebaut haben. Gewinnmaximierung ist oft mit sparen koste es was es wolle verbunden.
    In der heutigen Zeit hat das Auto einen ganz anderen Stellenwert als noch vor 30 Jahren. Sehr vieles ist geleast und kaum jemand pflegt noch von Hand.
    Vor 30 Jahren hätte sich BMW vor Reklamationen wegen der Lackierung nicht mehr retten können


    Öltemperatur. Die liegt, wenn sie warm ist im normalen täglichen Betrieb bei genau 111 Grad Celsius. Dann gings auf die Bahn. Ca. 10 km mit Tempo 200-260 hat wollte ich mich dann doch noch mal vom Gesundheitszustand meiner Liebsten erkundigen und siehe da, nur noch 94 Grad Öltemperatur.

    Die Mehrleistung und die Motorsteuerung werden sicherlich dazu beigetragen haben das sich Keya über das verwendete Öl Gedanken gemacht hat und auf Verschleißschutz achtet.
    Die Temperatur wir bei geringer Last künstlich hochgehalten wegen Abgaswerten und Verbrauch.
    Ich stelle auch auf LL-04 um. Allerdings auf Öl aus MA (Auch weil ich da fast an der Quelle sitze) ;)