Beiträge von Kennz weis

    Ich dachte gerade durch den hohen FrostschutzAnteil und Überdruck ist es überhaupt möglich die hohen Wassertemperaturen zu fahren?
    Wenn ich mich recht entsinne stand früher im Handbuch immer drin das man X Anteile Frostschutz fahren muss weil der Kühlkreislauf sonst im Sommer zu heiss wird.

    Frostschutz sorgt für gepflegte Dichtungen, Schmierung, Korossionschutz und schützt vor Ablagerungen. Wasser hat aber bessere Wärmeübergangswerte

    Beim Befüllen des Kühlkreislaufes darauf achten dies mit Vakuum zu machen und destilliertes Wasser verwenden. Frostschutz leitet die Wärme schlechter ab als Wasser, daher nur so viel Frostschutz einfüllen wie unbedingt nötig ist.


    Bei dem neuen Auto kann man die in einem sauberen Gefäß aufgefangene Flüssigkeit natürlich auch wieder verwenden

    mit dieser ansage hat man eine ganze andere ausgangssituation @Kennz weis

    Deshalb hatte ich ja mal gefragt ob der Hersteller der Lacke bekannt ist. Leider habe ich noch immer niemanden gefunden der sich den Schuh anzieht und ein Gutachten erstellt.


    Momentan kann ich mich nicht so um das Thema kümmern. Habe einen Trauerfall wo ich mich etwas kümmern muss.


    Hatte nicht mal Zeit mein Auto richtig anzusehen. Habe wegen verlorener Naviziele eine neue Software bekommen. Dabei haben die das Auto in der NL natürlich durch die Waschanlage gefahren weil ich verpennt habe dies zu verbieten. Selber schuld :|

    so soll es sein, genau.


    es ist im prinzip kein sensor sondern ein metallrohr (wie ein strohhalm) das seitlich am opf nach oben geführt wird (Hitze) und am oberen ende kommt ein schlauch drübergestülpt dessen ende in den motorraum führt und erst da sitzt der sensor.

    &thumbnail=1
    Mein Kommentar (Beitrag 33) war auch auf das Bild mit den Speiskübeln und Betonbrocken auf dem Boden bezogen :)

    Mal zur Info.
    Wenn man die Dichtung oben für den Flansch neu hat, wechselt man die DP in unter einer Std.

    Wenn man einen runden Metallkat nimmt kann man den in das Rohr nach dem 0 Zellen Kat stecken. Mit ein wenig suchen findet man da was. Es muss allerdings min200mm gerades Auspuffrohr vorhanden sein. Wenn das im kalten Zustand eingesteckt wird dichtet sich das im heißen Zustand von alleine ab. Wenn s wieder erkaltet kann der Kat wieder entnommen werden.
    Das würde den Aufwand deutlich mindern.
    Nicht vergessen ein dünnes Metallseil durchzustecken zum rausziehen ;)

    Moin Moin,
    das sollte ein guter Schweißer aber im eingebauten Zustand erledigen können.
    Oder ist es an der Stelle zu eng? Mach mal Foto im eingebauten Zustand.


    Gruß Hajo

    Ich bin nicht der Beste Schweißer, aber da ist so wenig Platz das sich nicht sauber arbeiten lässt.


    Dem Bild nach zu urteilen ist der Schweißer auch eher Maurer... :):)