Beiträge von Kennz weis

    Ravenol sollte eins der besten Öle mit LL04 sein zur Zeit.
    Da ich aber nah an der Quelle bei Fuxxx sitze :) kann ich das C3 mit 229.51/ LL04 / 50400/50700 in 3 Autos fahren.


    Bei den B 58 Motoren waren teilweise die Filter beim ersten Ölwechsel im Gehäuse gerissen. Da wurden dann auch die Gehäuse getauscht. Da soll es es auch Motorschäden gegeben haben. Also ein Problem was nicht zu verachten ist.


    Ich weiß aber nicht ob das Problem behoben ist.

    ... dann schau dir unbedingt das ravenol rup oder vst an... auf der homepage kann man sich detailierte Datenblätter zu den ölen als pdf downloaden. aus dem stehgreif kann ich dir nur sagen das die beiden genannten varianten in 5w30 und 5w40 ll04 haben und dabei hohe hths werte vorweisen. wie es bei den anderen viskositäten ist müsstest du mal schauen

    Danke,


    gibt es eigentlich noch Probleme mit minderwertigen Ölfiltern ab Werk bei den B58?


    Dann muss ich in den sauren Apfel beißen und den ersten Wechsel bei BMW machen lassen. X(

    Hat er noch nicht. Haben beim Treffen drüber gesprochen. Bei mir war ab Werk mit Sicherheit kein 0W-XX drin. Bei knapp 10tkm habe ich von BMW 0W-30 einfüllen lassen. Seither ist die Temperatur viel schneller im optimalen Arbeitsbereich, konkret schon ab der Hälfte der Strecke gegenüber dem Öl das ab Werk drin war. Außerdem hat sich mein Ölverbrauch deutlich verbessert.

    Welche Norm hat das BMW 0W 30? LL04 oder FE17+?
    Ich möchte nach Möglichkeit kein Öl mit abgesenkter HTHS

    @KeYa
    hast Du mittlerweile neues Öl im Motor?
    Falls da ab Werk 0-20 drin ist wird das im Sommer mit Leistungssteigerung wohl nicht gerade 1te Wahl sein. Das wird normalerweise wohl auch bei BMW selbst beim ersten Ölwechsel durch LL04 ersetzt.


    Wenn Gewechselt, hast Du eine Veränderung hinsichtlich der Temperaturen bemerkt?

    Ladermanufaktur kenn ich Persönlich, da ist die ehrliche aussage gekommen:
    "Wir haben so einen Lader gebaut, das war aber nix, da war bei 520 PS Schluss und das ist nicht unser Anspruch."
    Vor Herbst Winter kommen die nicht dazu, was gutes zu Entwickeln, ich werde wohl drauf warten, auch wenn mir klar ist, das es wohl ehr Frühjahr wird.

    Meine Idee war ja das evtl. in Essen im Dezember etwas vorgestellt wird.
    Mit der Lader Geschichte der B58 habe ich allerdings (noch) so gar keine Ahnung. Den Motor gibts ja nicht erst seit gestern, ist da nicht schon etwas ähnliches auf dem Markt z.B. vom G30 oder der Supra?
    2900€ ist nicht gerade wenig für einen originalen Lader. Ich tendiere eher zu einem ein wenig leistungsfähigerem neuen Lader der nicht so an die Grenzen der vernünftigen Kennlinien kommt und dadurch auch haltbarer ist. Bitte meine unqualifizierten Gedanken zu entschuldigen...


    Ich muss gerade feststellen das ich mich wohl mal wieder in die Sache einlesen muss :m0003:

    ja sinn machen solche umbauten freilich keinen... aber zugegeben jede menge spass :D


    an meiner software wird ja noch gefeilt... prinzipiell ist es so, das mit steigender drehzahl der ladedruck ansteigt und das drehmoment wächst. in meinen logs sieht es auch so aus, dass das drehmoment genau das macht... bis in den begrenzer aufbauend. ohne nennenswert abzufallen. da der ladedruck mächtig mächtig vortrieb bringt fühlt es sich unterhalb von 0,7 bar fast träge an.... aber das täuscht da man sich sehr schnell an die neue plus power gewöhnt hat. eine stage 2 war nie mein plan. jetzt bin ich schon bei einer stage 1 + angekommen und bin von der zwei nicht mehr abgeneigt. dann ist die 3 auch nicht mehr weit weg X/

    Das ist nicht ungewöhnlich.
    Hier gilt es den Kopf zu benutzen um die Emotionen zu sortieren.


    Deine Abstimmung sieht lecker aus. Genau mein Fall mit Saugmotorcharakteristik.


    Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen das es schwer ist die für sich Richtige Entscheidung zu treffen. Einmal habe ich zusätzliche Fahrzeuge angeschafft mit dem Ergebnis das die Kiste die Spaß machen soll zu viel rumgestanden hat. Siehe bei dir z.B. Motorrad.
    Dann habe ich es mal übertrieben und habe mich wieder im Alltag eingeschränkt. Da kann eine FW Räder Kombi schon zu viel sein wenn man jeden zweiten Bordstein meiden muss. Oder man nicht mehr in die Stadt fahren kann wegen übereifriger Polizei.


    Man nimmt sich vor beim nächsten Auto nix zu machen... Dann kommt der erste vorbei der sich beispielsweise besser anhört und es ist wieder Vorbei mit den Vorsätzen :S

    Dürfen BMW Händler Fahrwerke anderer Hersteller wie jetzt beispielsweise KW einbauen wenn es sich um ein Leasingfahrzeug handelt?


    Bevor ich jetzt meinen Händler frag, dachte ich es wäre hierüber einfacher.

    Das ist sicher nicht Zielführend. Besser einen Einbaupartner des FW Herstellers suchen.

    ja die größeren lader bringen auf jeden fall auch die größeren emotionen wenn die aus dem nichts einsteigen und die rakete zündet. so richtig schön fahren lassen die sich eher nicht. bin mal mit einem g60 mitgefahren. das der lader überhaupt da reingepasst hat. gefühlt war der größer als der block selbst :rolleyes:


    da kam nichts.. 3000 umdrehungen
    ... nichts.... 4000... ahhh ne, noch nichts... und dann auf einmal bei 5000-5500 war nur noch krawalle angesagt. lenkrad gut festhalten und rechtzeitig luft holen. sonst vergaß man das solange der irre kollege auf dem gas stand. 550ps im corrado g60 :D

    So mach das keinen Sinn. Im Alltag und für gutes Ansprechverhalten kann man mit Software und wenig vergrößerten Ladern fahren. Aber man muss wissen was man will. Nur Rennstrecke und BAB ist es auch OK wenn das Auto erst ab 3000 fahrbar ist.
    Der M340 ist durch Gewicht und Allrad nicht so flexibel.
    Ein Bekannter hatte beim 2er z.B. eine kürzere Achse eingebaut damit das wieder besser passt. Landstrasse und Serpentinen perfekt. Auf der BAB nervend...

    da könnten spurplatten helfen.
    mein bock steht optisch ein stück höher als die anderen beim treffen. der einzige unterschied zwischen den fahrzeugen sind die breiteren distanzen bei mir. die sorgen wohl optisch dafür das er höher aussieht, da die reifenaußenkante sichtbarer ist, statt im radkasten zu verschwinden. vermute das es eine rein optische Täuschung ist. kann man auf die schnelle mal austesten. hinten mindestens 11er, besser noch 15er distanzen montieren und schauen ob das hilft.

    Das stimmt schon so mit der optischen Täuschung.


    Autos die mit Tuning Alurädern sehr gut dastehen kann man mit kleinen Winterrädern oft kaum noch anschauen.