Vielleicht kann man auch im Wechsel tanken, mal Shell V-Power Diesel bzw. Aral Ultimate, mal HVO100. Sollte dem Mot
So mache ich das mit dem E90
Vielleicht kann man auch im Wechsel tanken, mal Shell V-Power Diesel bzw. Aral Ultimate, mal HVO100. Sollte dem Mot
So mache ich das mit dem E90
sicherheitsrelevanten Themen und zB Schneeketten, die schlimmstenfalls bei sehr feingliedrigen Ketten bei extremen Lenkeinschlag das Kunststoff des inneren Radkastens ein wenig verkratzen könnten. Aber egal, die Wahrscheinlichkeit, dass das notwendig wäre, ist äußert gering.
Ich habe einmal die Folge einer gerissenen Kette gesehen. Da war der Kotflügel kaputt geschlagen ![]()
Ooook, ich dachte schon sonst was Schlimmes...weil das Dieselnageln selbst bei warmen Motor seit dem Fahrzeugcheck (bei 158790km) ziemlich laut zu hören ist.
Wenn da Öl gewechselt wurde deutet das rappeln eher auf das falsche Öl hin
Sollte der jetzige alte eingebaute Filter dann sauber sein… bin ich safe oder?
Hier fehlt mir der Mut um zu antworten. Es kann auch einfach was in der Ölwanne liegen das nicht angesaugt wird und damit nicht im Ölfilter landet.
Versuche doch mal einen gefundenen Partikel unterm Mikroskop anzusehen.
Der Behälter war definitiv sauber , Fuchs 5W-30 LL04 Behälter gekippt.
Fuchs?
Die verwenden Siegelfolie. Da waren nicht zufällig Krümel im Kanister?
Auch die bis dahin aufgetretenen lauten Nagelgeräusche bei warmen Motor sind wieder leiser.
Ich würde hier eher vermuten das die Motorabdeckung unsachgemäß aufgesetzt war
Lag vielleicht auch daran, dass es ein Fahrzeug der BMW AG war und die das sehr übergenau aufgenommen haben. Evtl wurde auch poliert, lackiert wurde aber nichts
Bei solchen Autos werden immer von BMW selbst detaillierte Gutachten erstellt die jeder Händler einsehen kann.
Da kann man mit Blich auf die Vorschäden auch mal ein AUto blind kaufen. Aber nur in dem FAll
Filter aufschrauben und dann mit den Fingern einfach immer auffächern, gegens Licht halten und du hast gewissheit. Du brauchst nur die Nuss, kaputt geht dabei auch nichts, also zum kurz Nachgucken brauchst nicht direkt n neuen Filter.
Zur not ölanalyse machen wenn das öl schon bisschen gelaufen ist.
Meine Ôlanalyse war damals beim b47 auch nicht gerade prockelnd bei ~140-150.000km, trotz penibelster Wartung und immer artgerecht bewegt.
Nicor320 Guter Kommentar!
Der Filter ist hier mal wirklich wichtig. Wenn es da drin glitzert hast du den Salat.
Auf keinen Fall den alten Filter wieder rein schrauben. Nach wenigen Km wieder nachschauen. Zu Beginn eines Schades sind die Motoren oft noch zu retten, weiterfahren kann schnell zum Totalschaden führen.
Viel Glück
Vorsicht, die "Platte" kann das Bremsgefühl ändern.
Das ist jetzt so ein Film auf dem Blech wo den Belag am vibrieren hindern soll
Dieser Thread ist bei mir vor 3 Tagen in den ungelesenen Threads aufgetaucht, obwohl niemand geschrieben hat. Seitdem hängt er hier so rum...
Habt ihr nie Ahnung, warum?
Das passiert immer wieder mal. Lothar schriebt dann gerne Mal "gelöscht".
Ich habe einen . gesetzt damit das aus den ungelesenen herausfällt.
Da dies mit ungewünscht kommentiert wurde habe ich aus dem . ein gelöscht gemacht.