Verhält sich der Generator in allen Fahrmodi gleich?
Oder rekuperiert der vielleicht in Eco mehr?
Verhält sich der Generator in allen Fahrmodi gleich?
Oder rekuperiert der vielleicht in Eco mehr?
Ich merke ja, daß der versucht den Generator sinnvoll einzusetzen.
Z.B. beim Annähern an vorausfahrende Fahrzeuge oder Ampeln bricht der hin und wieder das Segeln ab.
Was bedeutet dann aber der blaue Balken an der Verbrauchsanzeige genau?
Je fester ich die Bremse trete, umso weiter schlägt der aus.
Es wäre schön, wenn der deutlich früher am Anschlag ist.
Und ohne Bremse zu treten hab ich noch nicht gesehen, daß der maximal ausgeschlagen ist.
Hallo,
ich habe einen 330d Mild Hybrid.
Wenn ich auf das Bremspedal trete, dann sehe ich zunächst wie sich der Verbrauchsbalken nach unten in den blauen Bereich schiebt und den Akku läd.
Bis zum vollen Ausschlag muß man aber schon relativ stark verzögern.
Da frage ich mich, ob bei jeder Bremsung trotzdem die Bremse schleift.
Oder ist es möglich den Mild Hybrid irgendwie zu nutzen, um den Bremsverschleiß zu senken?
zuvor war es aber anders gesperrt. aktuell ist es viel aufwendiger da man aufgrund von autonomen fahrassistenten und systemen das ganze viel radikaler gesperrt hat. es ist eine sperre innerhalb des bootloaders implementiert, was vorher nicht war.
Wäre eine Vmax Anhebung davon auch betroffen?
Wie löst Alpina das Problem denn?
Es hat etwas gedauert, aber ich habs nun fertig.
Im Prinzip gar nicht so schwer, aber paar Stunden braucht man dafür schon.
Die Signalleitung ist leider nicht durchverbunden zwischen X5*1B und A258*2B.
Die paar Cent hätte uns BMW wirklich schenken können.
Diese 50cm Kabel im Nachhinein zu legen ist 95% des Aufwands hier.
Vor allem, weil diese Ader im großen Türkabelbaum drin ist.
Nur zwischen Tür und BDC fehlt die.
Also wers nachmachen möchte:
- Disclaimer: Ich habe keine fundierte Ahnung von dem was ich hier tue! Auf eigene Gefahr!
- Taster und Türverkleidungskabelbaum kaufen
- Am besten dazu noch paar Clips von der Türverkleidung und der Abdeckung im Beifahrerfußraum. Die gehen oft kaputt
- Plastikhebelset ist sehr hilfreich für alle Demontagearbeiten
- Türverkleidung runter
- Kabelbaum und Taster einbauen
- aus altem Türkabelbaum die lange rot/bunte Ader vorsichtig freilegen und die Stecker auf beiden Seiten nicht zerstören
- diese Ader muß nun zwischen X5*1B (Stift) und A258*2B (Buchse)
- um da dranzukommen, muss im Fußraum der Sicherungskasten, BDC und Halter hinter BDC freigelegt werden (ohne Kabel abzuziehen)
- jetzt ist gerade so genug Platz, wenn man zarte Hände hat, um zwischen Dämmung und Blech X5*1B nach innen zu bekommen
- die Kabel sind echt kurz und mir ist dabei der 4 Pin Stecker abgebrochen. Passt hier gut auf!
- Stecker auf, Pin rein und alles wieder zurückbauen
- Sicherung F26 hab ich mal abgezogen. die versorgt die dicke Rote Ader am A258*2B mit Strom. Kein Plan, ob das nötig ist.
- dann am BDC A258*2B abklemmen und die linke Leiste (wenn man frontal auf den BDC schaut) rausholen
- auf Pin 29 kommt die Buchse rein
- Stecker wieder in den BDC und alles wieder ordentlich zubauen im Fußraum
- nun muss im BDC noch ein Wert codiert werden
- das Abziehen des Steckers am BDC wirft etwa 20 Fehler. Die müssen dann noch gelöscht werden
- danach sind keine weiteren Fehler im Speicher und der Taster funktioniert
Ja München kannste vergessen.
Die sagten frag den Händler, wie bei den letzten fünf Anfragen.
Und dem ist es recht egal
Ich wüsste nur gerne, ob das einen guten Grund (evtl. ->Wärmestau?) hat oder ich bedenkenlos die 30€ selbst ausgeben kann, um das Elend nicht mehr jedes mal beim Waschen zu sehen.
Dazu wäre halt eine Kommunikation von BMW schon toll.
Selbst wenn sie nur sagen, dass sie Geld sparen wollten.
Die Scheinwerfer werden ja schon ziemlich warm.
Könnte das auch geändert worden sein, um keinen Wärmestau zu haben?
Oder um Kosten zu sparen, oder wegen Halbleiterengpass?
Hat hierzu denn jemand mal eine offizielle Stellungnahme von BMW bekommen?
Mein Verkäufer sagte nur, daß keiner seiner aktuell gelieferten 3er die Abdeckungen hat und damit ist das für ihn erledigt.
Oha, tut mir leid.
Der Thread ist mir leider nicht unter die Augen gekommen.
Dann kann das hier wohl zu.
Hallo,
als ich heute meinen Grill gewechselt habe, habe ich festgestellt, daß mein 330d keine Abdeckungen über den Scheinwerfern hat.
Unser 320d und alle 3er in Videos, die ich geschaut habe, hatten die Teile auch.
Auf https://www.realoem.com/bmw/de…1-BMW-330d&diagId=41_3084 (Nr. 3 im Bild) steht, daß es die Teile nur mit aktivem Fussgängerschutz gibt.
Sind meine kollidierenden Fussgänger jetzt einem höheren Risiko ausgesetzt, weil ich die Abdeckungen nicht habe?