Beiträge von brodi

    Ich habe auch viel im Netz dazu gesucht.

    Die zitierte Dekra Antwort kann man zurückdatieren auf 2012 vermutlich von hier.

    In neun Jahren hat sich möglichweise einiges geändert.

    Es wäre schön, wenn das heute auch noch gilt.

    Die Teile sehen soweit sehr hochwertig aus und scheinen auch zu passen.

    Von ABE oder Teilegutachten natürlich keine Spur.

    Ich war heute bei Dekra und beim TÜV mit der Frage, ob man sowas eintragen lassen kann.

    Dekra hat freundlich nein gesagt, der TÜV nicht so freundlich.

    Kennt ihr eine Möglichkeit sowas legal eintragen zu lassen?

    Oder gibt es vielleicht doch irgendwo ein Teilegutachten dafür?

    Das Thema ist nicht die Grundsatzdiskussion über Interfacedesign.

    Da gibt es kein richtig. Eigentlich nur falsch, da es kein Design für alle Menschen gibt.

    Das ist vollkommen irrelevant hier.

    Hätte ich geahnt wie emotional so ein banales Thema geführt wird, hätte ich erst gar nicht gefragt.


    @Admins @Mods Außer Piwi87 s Beitrag (lieben Dank für die Details) ist hier nichts konstruktives bei rumgekommen und bevor das noch ausartet, löscht das Thema am besten komplett. Für mein Problem gibt es erst eine Lösung, wenn die Software des IDrive Opensource wird und ich es selbst programmieren darf. Also nie.

    Beim Thema Datenschutz muß man sich die Kapazitäten frei machen.

    Hinter angeblicher Komplexität kann man sich da nicht verstecken.

    Bugs sind in jeder Soft- und Hardware enthalten.

    Von den meisten wissen wir zum Glück nichts.

    Mit dieser Argumentation dürften wir nie Fortschritt erwarten.

    Jeder heute aufwachsende Mensch ist (eher mehr als weniger) IT affin.

    Alles vor 1980 geborene hat da die einen oder anderen Probleme, aber diese werden mit der Zeit aussterben.

    Deswegen keinen Fortschritt zu fordern ist nicht zielführend.

    Wow, kein Grund das persönlich zu nehmen.

    Sobald ich gelernt habe die Gedanken meiner Beifahrer zu lesen, werde ich deinen Vorschlag umsetzen.

    Bis dahin brauche ich eine andere Lösung.

    Die Funktion existiert bereits im System. Es wäre nur der direkte Zugriff darauf zu programmieren. Die Tests dafür würden sich doch sehr in Grenzen halten.

    Nur leider wird es kaum möglich sein bei BMW Wünsche diesbezüglich zu äußern.

    Ich werde es mal probieren, ob es funktioniert, aber eine Dauerlösung wäre das nicht.

    Ich möchte nicht, das die Dame ständig zuhört.


    Ideal wäre, wenn es im Assistenten einen Menueintrag mit zwei Buttons gäbe.

    Einmal Spracheeingabe für Fahrer, einmal für Beifahrer.

    Das könnte man dann auf die Tasten 1-8 legen.

    Ja, ich habe das Entertainment Paket von damals.

    Ein Mikrofon sollte da vorhanden sein.


    Wenn ich als Fahrer drin bin und den Knopf am Lenkrad drücke und ein Ziel spreche, dann erkennt sie es problemlos.

    Versuche ich das gleiche während ich auf dem Beifahrersitz sitze, mit exakt gleichem Wortlaut, dann erkennt sie gar nichts und gibt mir Vorschläge im Display, die nichts mit meiner Ansage zu tun haben.

    Hallo,


    ich habe das Aktivierungskennwort bei mir deaktiviert.

    Wenn ich mit dem Fahrzeug reden möchte, dann drücke ich den Mikrofon-Knopf am Lenkrad.

    Versuche ich das gleiche als Beifahrer, dann versteht mich die gute Frau nicht.

    Gibt es eine Möglichkeit ihr klar zu machen, daß der Beifahrer ein Navigationsziel per Sprache eingeben möchte?

    Aus Neugier hab ich das Archiv auch mal angefordert.

    Ich habe mir mal die AGB dazu überflogen.

    Leider steht da gar nichts darüber was BMW mit den Daten macht.

    Potentiell sind das ja Daten, die Einfluss auf Garantie und Kulanz haben können.

    In jedem Fall speichert BMW diese Daten für immer laut AGB.


    https://www.bmw.de/de-de/mybmw/api/policy/download/CARDATA_TAC


    2.1 BMW CarData bietet BMW-Kunden die Möglichkeit, jederzeit eine relevante Auswahl der
    Telematikdaten, die im Rahmen der BMW ConnectedDrive-Dienste erhoben, an BMW
    übertragen und dort dauerhaft gespeichert werden, einzusehen und zur Übertragung an
    Dritte freizugeben. Zu den an BMW übermittelten Daten zählen etwa Kilometerstand oder
    Tankinhalt. Eine Liste aller grundsätzlich verfügbaren, für die Nutzung von BMW CarData
    relevanten Fahrzeugdaten ist im Telematikdatenkatalog zu finden.


    Hier ist ein Dokument Stand Januar 2021 zu den Daten, die BMW erhebt:

    https://bmwcardata.bmwgroup.com/telematicKeys/DE/BMWCarDataTelematikdatenKatalog.pdf