Beiträge von brodi

    Zitat

    - Der in der neuen Dienstbeschreibung „Radarkontrollen-Warnung“ beschriebene Dienst wird zur Nutzung in Ländern außerhalb Deutschlands angeboten, in denen die Nutzung gesetzlich zulässig ist.

    In welchen Ländern bietet BMW sowas denn an? Da es ein Dienst ist, nehme ich mal an, daß man das als Abo buchen muß und damit wird das wohl auch eher nicht codierbar sein.

    Jetzt in den kalten Tagen kam auch bei mir ein Geräusch hinzu.

    Tritt nur bei der ersten Fahrt des Tages und nur auf den ersten paar km auf.

    Nur beim Lenken, vor allem nach links mit starkem Einschlag.

    Direkt schon beim Anfahren.

    Je kälter die Nacht war, umso besser ist es wahrnehmbar.

    Ist schon deutlich zu hören und vielleicht auch zu spüren im Lenkrad, könnte ich mir aber auch einbilden.

    Gesund hört sich anders an und unser G20, allerdings ohne Sportfahrwerk, hat das auch nicht und doppelte Laufleistung.

    Vom Geräusch her sehr ähnlich zum oben verlinkten Video.

    Händler zuckt Schultern, weil nicht reproduzierbar.

    Hallo,


    die Suche hat mich leider nicht weitergebracht.

    Wie baue ich die Sitze korrekt aus und wieder ein, ohne Elektronik oder Airbags durcheinanderzubringen?

    Habe ich Gurtstrafferpatronen, die es zu sichern gilt?

    Ich bin jetztz knapp 20000km damit gefahren.

    Im Wesentlichen bin ich sehr zufrieden und finde es besser als das HK Werkssystem.

    Ich habe allerdings das HK im Vergleich dazu seit dem selten gehört und schon gar nicht über längere Fahrten.

    Wenn es dir in erster Linie um den Bass geht, dann wird dir das Update nicht reichen.

    Ja, die W8BMW-S sind besser als die HK Woofer, aber das bleiben halt keine Chassis.

    Für nen ordentlichen Bass müsste meiner Meinung nach ein 10" oder 12" Gerät in den Kofferraum.

    Wenn ich 20 wäre und mir der Platz dafür nicht zu schade wäre, dann hätte ich das auch schon längst gemacht.

    Ich höre die Untersitzwoofer deutlich, aber ich spüre sie nicht.

    Das ist mein einziger Kritikpunkt am Ton.

    Aber das ist Weinen auf hohem Niveau.


    Viel mehr stören mich die Piepgeräusche bei ausgeschalteter Headunit.

    Da bin ich immer noch nicht weitergekommen.

    Es gibt irgendwelche Signale, die der HK Verstärker generiert und die dann von der MATCH verstärkt werden, die eigentlich nicht hörbar sein sollten.

    Wenn ich z.B. das Auto öffne und zuerst die hinteren Türen oder den Kofferraum öffne, dann kommen über die Lautsprecher irgendwelche Testsignale raus.

    Verschiedene hochfrequente Töne, die ich als sehr laut und unangenehm empfinde.

    Passiert auch, wenn ich die Headunit ausschalte im Stand.

    Oder das Fahrzeug mit dem Schlüssel schließe während ich noch drinnen sitze.

    Oder wenn die Fahrt zu Ende ist und ich die Tür öffnen würde. Das hab ich aber geändert, daß die Musik weiterläuft nach Fahrtende bis ich das Fahrzeug verschließe. So piepst das zumindest nicht jedesmal, wenn ich am Aussteigen bin.

    Wenn jemand eine Idee hat, wie ich das loswerde, dann immer her damit.


    Wenn man es still haben möchte im Auto, dann wird es mir zu still.

    Der Verstärker schaltet sich dann aus.

    Und beim Blinken und Rückwärtsfahren gibt es dann keine akustischen Signale, bzw. erst verzögert.

    Das ist stellenweise auch nervig und war auch einmal eng beim Rückwärtsfahren. Da gibts zum Glück noch den Bremsassistent.


    Der Verstärker hat ein Remote Eingang mit dem man diese Sleepautomatik übergehen kann.

    Ich habe auch schon nach passenden Adern gesucht, die ich nutzen könnte, um den Verstärker kontrolliert ein- und auszuschalten.

    Finde da aber auch nicht passendes, was in 100% der Fälle das tut, was ich möchte.


    TLDR

    Zu wenig spürbaren Bass, nerviges Piepsen, würde aber trotzdem wieder kaufen, weil der Sound nach manueller Einmessung sehr angenehm ist.

    Vermutlich blöde Frage, aber anyway.

    Wenn da ein DME Update kommt, laufen dann eigentlich die 10 Stunden wieder neu in denen man den Speed Limit ändern kann?

    Ich vermute mal nicht?

    Ich habe mir die Cusco Strebe organisiert.

    Die wird unter die vorhandenen Schrauben vorne geschraubt.


    Entweder fummelst du Muttern drunter oder holst dir den Träger aus dem 4er, weil der die Gewinde schon drin hat.

    Erinnere nur den Service dran, damit die Muttern da drin nicht verloren gehen, wenn die Jungs den Filter wechseln.

    Angeblich gehts auch ohne die Strebe zu demontieren, aber sicherlich ists einfacher mit.


    Vielleicht geht das auch mit so Einpressgewindeeinsätzen.