Wenn man die Chance hätte einen externen Aktivsubwoofer problemlos anzuschließen wäre die Welt schon in Ordnung. Dann könnte man die Bässe für die Untersitz LS ganz runter drehen... das würde den restlichen LS zugute kommen. Den fehlenden Bass dann im Kofferraum durch einen vernünftigen 25er Aktivsub ersetzen und fertig. Kostenaufwand wäre sehr überschaubar. Die verbauten LS sind nämlich für sich selbst genommen garnicht so schlecht. Es fehlt einfach nur Volumen. Alles andere kann nur ein Kompromiss sein.
Beiträge von KeYa
-
-
Mit einem DSP kann man das sicher anpassen... sprich B&W LS rein und zusätzlich eine match up um alles einzumessen. Ob das dann besser wird als die P&P Lautsprecher? Denke eher nicht.
-
MichaelNRW genau, das ist die Anlage die ich hab.
CptT3fl0n ob du jetzt eine ECE Downpipe einbaust oder andere Abgasanlage dürfte garantietechnisch keine Rolle spielen.
Aber gut, man kann eine DP jederzeit nachrüsten.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Du könntest mal bei Dinan nachfragen ob die planen ihre Abgasanlage in Verbindung mit einer Downpipe zulassen. Da war mal was angekündigt. Wäre nömlich auch noch eine interessante Option.
-
... Milltek klingt ubd gehört was meine Wahrnehmung angeht zu der aggressiveren Sorte ohne auf Dauer im Cockpit zu Dröhnen. Die haben den ESD so konstruiert das es im Innenraum auf der Autobahn nicht dröhnt und das funktioniert auch. Wie sich das Verfahren nennt, fällt mir grade leider nicht ein. Gibt nichts schlimmeres als ein Dröhnender Auspuff. Ganz besonders, wenn das Dröhnen genau zwischen 100-120 kmh entsteht. Kannst dir vorstellen was dann auf Langstrecken los ist.
Was ich dir noch sagen kann... egal welche Anlage du nimmst... im Innenraum wirken alle ernüchternd und man meint der ESD bringe kaum was. Das ist ein Trugschluss, weil der 3er so gut gedämmt ist. Wenn meine Frau mit dem Wagen wegfährt, denke ich jedesmal "das ist aber grenzwertig".
Ich kann mir vorstellen, dass die Milltek Anlage mit Serien Downpipe noch tiefer aber dafür leiser klingt. Tiefere Frequenzen werden vom Gehör leiser wahrgenommen. Aber beim Auspuff ist dass jetzt natürlich nicht so extrem wie bei Lautsprechern.
Lange Rede kurzer Sinn... wenn du es lauter willst, hol dir eine DP mit 200 Zellen. Wenn du einen tieferen Klang willst eine Abgasanlage.
Wenn du von allem mehr willst, musst du auch alles einbauen😁
-
Ob du damit glücklich wirst, weiß ich nicht... deine andere Frage kann ich dir aber beantworten. Ein guter Händler baut dir die Anlage kostenlos ein bzw. nimmt nicht mehr als 100€ wenn du die Anlage bei ihm kaufst.
-
Naja, in deinem Fall wäre das Matchup aber schon eine gute Lösung. Einfach alle Lautsprecher lassen und nur die Endstufe P&P wechseln. Am Ende der Leasingzeit wieder ausbauen und im nächsten Auto weiterverwenden oder Verkaufen. Die Installation dauert 15 Min.
Wenn ich mich nicht irre, sollte es auch standard Einmessprotokolle geben die man einfach nach Fahrzeugmodell installiert. Man kann das auch weiter an die eigenen Hörgewohnheiten per DSP anpassen
-
Match 10 Ich denke, dass die Lautstärke nicht ganz so wichtig ist, aber der Wechsel zu einem Subwoofer in 2 Hom macht einen großen Unterschied?
Die Match liefert 8 x 68 Watt an 4 Ohm und die beiden Basskanäle liefern an 4 Ohm 90 Watt... an 2 Ohm 156 Watt. Da alles auf class d beruht wird die Endstufe maximal nur Handwarm... deswegen würde ich 2 Ohm Subs nehmen. Das macht so einer effizienten Digitalendstufe garnichts.
-
...genau. Man kann noch die restlichen Lautsprecher p&p austauschen... dafür gäbe es einige Optionen. Muss aber nicht unbedingt. Die 8 Ohm Seriensubs würde ich aber in jedem Fall gegen 2 Ohm Subs tauschen!
-
Ich glaube nicht das diese Variante sehr viel bringt... mehr Leistung im RAM ok... aber man hat keine Möglichkeit das Ganze einzumessen. Wie die B&W LS mit dem LCI RAM harmonieren ist auch nicht klar... passen die Frequenzgänge der Endstufen zu den LS usw. Ist also nur eine Bastellösung.
Da ist man mit matchup klar im Vorteil. Man hat Einfluss auf Laufzeiten und Frequenzgang. Vor allem die Laufzeiten sind wichtig was die räumliche Abbildung angeht. Das Beispiel im ChinaLink oben ist ein absoluter Blindflug. Eigentlich kann das nichts vernünftiges geben.