Ein M340i ohne MH nimmt genau 7 Liter.
Habe bei 2 x 4 Liter Kanister immer einen Rest von 1 Liter Reserve.
Ein M340i ohne MH nimmt genau 7 Liter.
Habe bei 2 x 4 Liter Kanister immer einen Rest von 1 Liter Reserve.
Wieso benutzt du nicht einen der vielen Online Vergleichsportale? Ich habe alle Versicherungen direkt versichert und habe in 20 Jahren nicht einmal Probleme gehabt... man kann alles wichtige was die ach so tollen Versicherungen anbieten, genauso wählen.
Autotop fährt oben an der holländischen Grenze. Die 57 ist z.b ein Teil. Da ist auch noch die A31 zwischen Dorsten und Gronau. Abends ist da überhaupt nichts. Zweispurig aber ewig geradeaus und man kann sehr weit vorrausschauen.
Fahren die Leistungsgesteigerten 40i hier schon kältere Kerzen oder die originalen ?
Originale mit anderem gap reichen voll aus. Sprich eine Biegung von 0,55. Die Serien Kerzen vom M340i sind schon die besseren. Mit einer stage 2 solltest du auf die oben genannten Werte biegen bzw. den Abstand kürzen, damit der erhöhte Ladedruck die nicht "auspustet".
Ich hatte das "noch" nicht... das muss Alf beantworten. Sollte aber nicht wirklich relevant sein... bei einer OTS Map jedenfalls. Da weiß der Entwickler auch nicht wer welche Version fährt.
In der Spitze nehmen sich beide nicht viel was das Drehmoment angeht. 10-15nm vielleicht. Wenn hier überhaupt noch nennenswerte Unterschiede sind. Das Design bzw. die Modellierung mach den Unterschied. Aber insgesamt war die Kommunikation, in meinem Fall, mit MG besser, schneller und detailierter. Der Programmierer von MG hat mir jede Änderung erklärt und gesagt warum wir jetzt xy ändern und was das Ziel davon ist. Oder er hat mir erkärt warum es an Stelle B besser ist zu Pfeilen als an Stelle A. Weniger C ist gesünder als mehr D usw... das war stellenweise sogar spannend. Ich habe 1 zu 1 mitbekommen welche Änderungen was bewirkt. So bin ich auch an eine sehr schön fahrbare Map gekommen.
...so kompetent und nett MHD und pureboost auch sind... die haben sich nicht ansatzweise die Zeit nehmen können. Das ging alles kurzsilbig, mit großen Pausen zwischen den Maps... manchmal 1 Woche usw. Gab auch gute Tage aber insgesamt ist das mein persönlicher Eindruck. Zumal ich zuletzt trotz xhp noch Probleme mit dem Drehmomentlimitern hatte mit MHD. Mit MG Flasher war das schon vor xHP erledigt.
Ich bin mit MG Flasher sehr zufrieden. Bin beides lange gefahren. Am Anfang dachte ich hui MHD ist schneller, weil früher mehr Drehmoment anliegt. Mit der aggressiveren Gaspedalkennlinie fühlt sich das erstmal auch schneller an. Das bringt aber nichts wenn man richtig aufs Pedal steigt... dann bewegt man sich nämlich in einem ganz anderen Drehzahlband und hier macht es MG geschmeidiger. Insgesamt kommt es einem starken Sauger nahe wie abgestimmt ist. Es liegt effektiv länger eine höhere Leistung an. Bei MHD setzt das Drehmoment bauchig ein und fällt nach hinten stetig aber im Vergleich steiler ab. Bei MG setz es zwar auch kräftig ein aber weniger bauchig, dafür aber gleichmäßig ansteigend und weniger stark abfallend obenrum. Es liegt früher die max. Power an und bleibt bis Drehzahlende mit dem Drehmoment stehen. Ich muss mit MHD früher schalten um die selben Zeiten zu fahren. Bei MG Flasher kann ich ausdrehen. Selber schalten bringt hier nur minimal Vorteile. 100-200 sind es am Ende mit ca. 0,2 Sekunden Nuancen aber es fühlt sich einfach "originaler" an. Weniger Agressive Gaspedalkennlinie... Drehmoment setzt weniger ruppig und plötzlich ein und Ladedruck steht bis in den Begrenzer schön stabil.
MHD fühlt sich somit auf der Landstraße und in hohen Gängen auf der Autobahn bei etwas geringeren Geschwindigkeiten schneller. MG Flasher fühlt sich beim schnellfahren schneller an
Femto gibt es.. die Boxen sind halt alles in allem nicht so ideal da die nicht speziell auf dein Auto abgestimmt ist sondern Pauschal einfach ein Mapping und fertig.
... davon abgesehen wird die Leistung nur durch eine Hand voll Parameter erreicht die obendrein dem Steuergerät falsche Informationen liefert und somit eine vernünftige Temperaturregelung verhindert. Mit so einer Box kann man keine einzige Runde fahren ohne das Leistung zurückgenommen wird... auch außerhalb der Rundstrecke macht sich sowas ab Frühlingswetter schon auf der Autobahn bemerkbar. Wer unbedingt möchte, kann so seinen Motor deutlich schneller verschleißen. Ein vernünftiges Tuning hingegen beeinflusst je nach Fahrweise und Abstimmung den Motor garnicht bis wenig da alle Funktionen und mechanismen mit den richtigen Werten arbeiten können
Mehr muss es einfach nicht sein für einen daily Sieht top aus