Beiträge von KeYa

    bis 900nm sind kein Problem für das ZF Getriebe im M3/4.


    Es gibt aber von Pure drivetrain solutions 2 Kits für das 8HP76.

    S1 = 1000nm

    S2 = 1200nm


    Für ZF8HP51z gibts 3 stages (bis ca. 750nm reicht xHP)

    S1 = 850nm

    S2 = 1000nm

    S3 = 1200nm

    Pure Drivetrain Solutions
    www.puredrivetrainsolutions.com

    Das kostet aber richtig Kleingeld. MPS Engineering bietet das auch an... aber in einem anderen Umfang soweit ich das gehört habe.


    Was die Unterschiede vom Moter zwischen B58 und S58 angeht... mit der letzten und höchsten Ausbaustufe des B58 hat der S58 nur 5% Gleichteile. Der Rest ist komplett neu entwickelt. Also quasi Äpfel und Birnen.

    Jetzt macht ihm sein Auto doch nicht madig... manchmal reicht die Begeisterung und das Interesse doch schon aus um sich damit zu beschäftigen. ;) In jedem Fall hat xHP auch bei Serienfahrzeugen seinen Nutzen... allerdings muss man sich klarmachen, dass Performance hierbei keine Rolle spielen sollte. Dafür ist die neue 8HP Gen einfach ab Werk zu gut. Bei den älteren Modellen waren die Ergebnisse was nur die Schaltzeiten angeht, viel deutlicher. Bei unseren Modellen würde ich schätzen das man pro Schaltvorgang eine halbe Wagenlänge gewinnt... also im Serienzustand.

    Ganz klar der 440i...


    Das Interior und die Qualitätsanmutung und zeitgemäßere Auto ist der G21 aber was den Spaßfaktor und Sound angeht... gibt's hier gar keine Fragen.

    Auf Nutzbarkeit usw. gehe ich erst gar nicht ein... da gewinnt der G21... daher muss man sich selber klar werden was man wirklich braucht.

    Wenn nichts für einen Touring spricht... hat der 6'ender durch das Motorenkonzept schon gewonnen. So ein 4er Cabrio sieht mit entsprechendem

    Performance Exterior auch heute und morgen noch Zeitlos schön aus.

    Das ist keine dumme Frage. Für mich wäre xhp interessant, um den Schaltzeitpunkt des zweiten Gangs zu verändern. Ich weiß aber nicht ob, das so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.

    Ein nettes Nebenprodukt wäre die Ganganzeige im Cockpit im Automatikmodus. Und natürlich hoffentlich schnelleres Schalten.

    Du kannst selbstverständlich alle Schaltzeitpunkte nach belieben anpassen... aber was die Schaltzeiten angeht weiß ich immer nicht was die Leute so für Erwartungen haben. Das 8HP ist bereits sensationell schnell für einen Wandler. Mit Richtig qualm im Kessel bringt das in einem M340i ab 500PS und 700nm vielleicht 0,2 Sek. Hier kann man von einem Effekt sprechen aber bei Serienleistung um die 250-260PS ist das kein Argument

    Im Zweiten Lauf fährt er eine 9,2... das geht schon in Ordnung für einen Touring. Auch wenn es keine 710+ NM sind... (tippe mal auf 670-680NM und 440-450PS),

    lieg er mit der Zeit sehr nahe bei einem F80 Competition. Die fahren Serie zwischen 8,8-9,2 bei 450PS und 550NM (Streuen sogar bekanntlich etwas höher).

    Bei der Disziplin holt der M340 einfach durch das deutliche mehr an Drehmoment einiges wieder raus. Sonst dürfte das aufgrund von Aerodynamik und des Gewichts

    gar nicht so eng beieinander liegen. Ein "nicht Competition" käme schon nicht mehr vorbei.