Beiträge von KeYa

    Ja, manchmal berechtigt... manchmal auch nicht ;)


    Ich bin ein Fan von "einmal gutes kaufen, statt zweimal billig". Aber es gibt einen Punkt an dem es keinen weiteren Benefit mehr bringt. ACS ist so einer, genauso wie Akrapovic.


    Ich trage beispielsweise Markenklamotten wie Hilfiger oder Levi's weil ich Wert auf gute Sachen lege... Prada oder Gucci ist aber drüber. So sehe ich das auch bei den goodies für unsere Autos. ACS ist einfach nur eine sehr teure Gucci Handtasche ^^

    Ja irgendwie mussten sie das ja kenntlich machen, da es die AC3 Felgen ja auch noch als „Forged“ gibt für andere Modelle. Der Radsatz ist quasi für den G8x entwickelt worden und soll auch noch auf dem 5er passen. Da der Radsatz bei Otto Fuchs „geschmiedet“ wird sind die natürlich exklusiv auch schon vom Preis her. Aber 11,2 kg für ein 10x20“ Rad sind schon ordentlich!

    Naja, so besonders leicht ist das auch nicht.

    Meine Flowforged WF CF.2FF in 10x20 wiegt auch nur 11,4 kg. Kostet aber nur 670,-


    Edelweiss bringt es sogar bei (für den G8x)

    10,5x20 auf 9,3 kg

    11x21 auf 9,8 kg

    Also DAS ist dann wirklich leicht. Und kostet im Verhältnis für den Satz günstige 3.700 Euro.

    ACS ist und bleibt ein für mich vollkommen überteuerter Laden.

    Ich hatte das schonmal irgendwo geschrieben... aber gerne nochmal. Der Zusammenhang zwischen Abgasklappe und OPF ist ein Märchen.


    Ein OPF braucht 600°C um passiv regenerieren zu können. Ihr könnt ja mal mit einem serienmäßigen Auto die Daten loggen. Die 600° werden in jedem Fahrmodus erreicht/überschritten.... auch mit offener Klappe.


    Im Leerlauf gehen schon 800° durch den OPF. Unter Last sind es dann durch den flow immer noch 700° und werden bis zu 1000 und kurzzeitig über 1000° heiß. Deswegen wird eine aktive Regeneration beim Benziner in den seltensten Fällen notwendig. Das ist auch der Grund warum ein OPF wartungsfrei ist.


    Angenommen die aktive Reg. ist defekt... einmal über die Autobahn für Paar Minuten und es hat sich wieder passiv erledigt. Da reicht im Grunde eine Überlandfahrt schon aus.

    Wenn du dich hier Forum mit den hunderten Beiträgen beschäftigst wirst du mehr Antworten finden als du Fragen hast. 30d vs 40d gab es zudem sehr oft als Thema.


    Wenn Geld keine Rolle spielt und man entsprechendes Fahrprofil mit Autobahnanteil hat... gewinnt immer der 40d wenn es um Leistung geht. Und ja, der Unterschied ist sehr deutlich.

    Das Logo gedöns am Diffusor ist aber so garnicht gediegen für mein Verständnis ;)


    Der Schreit ja förmlich einem ins Gesicht :m0033: ACSCHNITZER

    Ich sagte ja "rund" 100€

    ... aber da wir ja hier in einem deutschen Forum sind, kann ich mich gern auch maximal deutsch ausdrücken


    1 Satz inkl. Schrauben kostet:

    106,48€

    inkl. 19% USt.

    zzgl. Versandpauschale 8,50€

    abzgl. 2% Skonto bei vorab Überweisung


    In Summe für 2 Sätze

    212,97€

    - 2% Skonto

    +8,50 Versand


    Macht eine Ersparnis von Rund 100 Euro.... äh schuldigung... ich meinte natürlich 99,89€


    :S

    Ganz schön gesalzen... wie alle Preise die ich in letzter Zeit hier so lese. Wenn du stornieren kannst schau mal hier: mk-fahrwerkstechnik.de


    Inkl. Schrauben rund 100€. Die versenden auch schnell. Hab schon oft dort bestellt.

    Merkt man das?

    Das der Kfz'ler meckert? Ja ,das merkt man! :S


    Eine chargepipe ist für den deutlich erhöhten Ladedruck bei Leistungsoptimierten Fahrzeugen gedacht. Das macht man nicht um etwas zu merken... sondern um ein platzendes Plastikrohr nicht zu merken. Das Serien-/Plastikteil ist nämlich nicht für Ladedrücke oberhalb von einem Bar gedacht.

    500€ zum vermessen... die brauchen sich einfach nicht zu wundern, wenn die Kunden immer mehr auf andere Werkstätten ausweichen.


    Schreib doch mal dazu woher du kommst... dann kann der eine oder andere vielleicht eine Werkstatt empfehlen.