Beiträge von KeYa

    Die Qualität ist unter aller Sau. Anders kann man das nicht sagen. Meine aktuelle Scheibe hat keine 30.000km drauf und sieht schon wieder fertig aus. Mein Fahrprofil ist seit 20 Jahren unverändert. Kenne ich also so nicht. Meinen 5er hab ich mit knapp 190tkm abgegeben und ich kann mich nicht erinnern, dass diese irgendwas gehabt hätte. Genauso meine anderen Autos die ich die letzten 2 Jahrzehnte auf der selben Route mit selben Profil gefahren bin. Das fällt schon sehr auf. Genauso der Lack. Beides eine Zumutung.

    Nur zur Info... stand 21/22 war es so, dass es für den G2x mit HUD sowieso nur einen Anbieter gab. Daher war es egal wo du die Scheibe erneuern lässt... alle hatten das selbe Material. Stellenweise gab es dadurch lange Wartezeiten. Ob das immer noch so ist, kann ich nicht sagen aber ich brauche schon wieder eine neue. Also die 3. Scheibe in 3 Jahren. Die Zweite war im ersten Jahr fällig und jetzt hab ich gesehen das ich einen fetten Krater genau unter der Kamera habe. Aber das kommt mir diesmal gelegen denn die Scheibe sieht aus als ob ich durch den Asteroidengürtel gefahren wäre.

    Ich weiß doch, daß ich davon keine Ahnung habe, deshalb frage ich ja. Das man vor einer Frage zum Selbststudium animiert wird, ist mir allerdings neu. Und urteilen wollte ich mit meiner Frage nicht, aber in den genannten Neuerungen konnte ich keinen Zusammenhang zur Kraftstoffeinsparung erkennen.

    Ob ich in Eco oder Sport fahre, macht bei mir keinen Unterschied im Verbrauch.


    Böse bin ich Dir nicht. ;)

    Ich bin einfach davon ausgegangen, dass dich das Thema mehr zu interessieren scheint... Daher der Tipp mehr zum Thema zu forschen statt zwischendurch Fragen zu den basics zu stellen. Das wäre effektiver als diese kleinen Häppchen hier und da.


    Jetzt zu deiner Frage... der Zusammenhang liegt in der Grundabstimmung des Getriebes für die jeweilige Motorisierung. Es gibt unzählige Möglichkeiten ein Getriebe abzustimmen. Das ist bis zu einem gewissen Grad kein richtig oder falsch, sondern mehr ein "wie soll es denn bitte für möglichst viele ansprechend und am Ende auch effizient sein". Die Hersteller gehen also Kompromisse ein. Das diese nicht auf maximale Power oder Effizienz ausgelegt sind... und auch nicht immer die Besten sind, weiß man und macht sich das hier zu nutze. Wie kommen die drauf? Anhand der unzähligen Daten die man gesammelt hat. Da wo das Getriebe schalten könnte, es aber gelernt hat x Umdrehungen später zu tun, wird jetzt geschalten. Bei einer Steigung von x % bleibt der Wagen im niedrigeren Gang, jetzt schaltet er aber hoch. Da wo der 7. Gang langt, geht jetzt vielleicht früher der 8. Gang rein, weil Gaspedalstellung gehalten wird und das Getriebe weiß... der will nicht beschleunigen und senkt somit die Drehzahl nochmal um x.

    Das sind nur einige wenige von vielen Konstelationen und Möglichkeiten. Ganz nachdem Motto "Kleinfieh macht auch Misst".


    Das passiert dann alles im Automatikmodus unter Comfort. In dieses Mapping werden die Werte geschrieben. Gehst du auf manuell, bist du wieder im normalen Mapping... genauso wenn du in sport oder sport+ schaltest. Also nur in D und comfort aktiv. Eco agiert anders, weil es das Drehmoment so stark kastriert, dass man das nur schwer aushält. Dieses neue Mapping wird die Daten deiner Comfort Mappings als Basis nutzen und auf lange Sicht dann bis zu 0,5L/100km sparen. Das ist meiner Meinung nach durchaus möglich wie realistisch. Mit einer Leistungssteigerung sogar eher mehr durch das Drehmoment (bei entsprechender Fahrweise).

    Mg Flasher kann die Drehmomentlimiter mit einem Getriebe Code heraufsetzen... aber die Haltdrücke sind ein anderes Thema. Ab ca. 600 - 650nm reichen die Standardwerte im 3. und 4. Gang schon nicht mehr aus um die Performance verlußtfrei zu übertragen. Das Getriebe gibt dann ein Befehl an die DME das Drehmoment zu reduzieren, wartet bis es wieder annehmbar ist und macht dann erst den Kraftschluß. Das macht den Schaltvorgang dann natürlich deutlich langsamer. Vergleichbar mit den alten Mercedes 7G Tronic + Getrieben. Wenn dann später xHP dazu kommt merkt was das ausmacht. Ein riesen Unterschied! Mit einer 0815 stage 1 und entsprechender Map, nicht zwingend nötig aber bei einer starken stage 1 mit 600+nm wird das schon eng.

    Sei mir nicht böse aber ganz offensichtlich hast du von der ganzen xHP und Getriebe Materie absolut keine Ahnung (erkennbar durch deine Fragen hier)... von daher sind deine Zweifel nicht besonders begründet. Du musst dich eigenständig mehr mit dem Thema auseinandersetzen... dann werden sich die Zusammenhänge für dich auch umfassender erschließen. Mit 5 oder 6 Fragen bist du da noch lange nicht in der Lage dazu, das zu beurteilen. Das ist by the way auch nur eine Anmerkung und kein Seitenhieb. Man merkt einfach das du insgesamt sehr viele Fragen hast (was wiegesagt ok ist) aber trotzdem urteilen möchtest.

    Ich glaube du überschätzt das Thema Schaltzeiten ganz schön. Ausserdem schaltet das 8HP ab Werk schon sehr schnell. Das ist bereits auf DSG Niveau. Die einzigen sinnvollen Nutzen für jemanden ohne Leistungsoptimierung sind Einstellungen wie standardmäßig Anfahren im 2. Gang und Einstellbarkeit der Schaltpunkte oder Einstellbarkeit der launch control. Die Ganganzeige im D Modus als Gimmick vielleicht noch, das wars. Die schnelleren Schaltzeiten machen bei einer Zeitenmessung von 100-200 etwa 0,2 Sekunden aus bei einem Serienmäßigen Auto. Da braucht man schon einen sehr guten Popometer um den Unterschied zu merken.

    ...wenn die mit bimmerlink ganz aufgeht, tut sie das auch mit dem Motorsound menu in Verbindung mit einem Tuning der DME. Wiegesagt, ich kann es selber optisch nicht prüfen aber der Trick das mit binmerlink zu checken ist ja schonmal smart gewesen