wollte ich auch grade vorschlagen... kannst ja mal auf ebay kleinanzeigen deinen vertrag einstellen. vielleicht findet sich ein interessent
Beiträge von KeYa
-
-
update... carbonspiegelkappen sind da

-
also ich will dich nicht beeinflussen... nur beraten. das beste ist wirklich einen probe zu fahren. leistung usw kann alles subjektiv sein. hängt immer von der persönlichen erwartungshaltung ab.
ich bin derzeit am einfahren und darf 160kmh nicht überschreiten. fahrprofil i. d. r. 75% autobahn, 20% land und rest stadt. mein durchschnittsverbrauch schwankt jetzt in den ersten knapp 500km bei 9-10 liter.
mit leasing kenne ich mich nicht aus. da gibt es aber viele andere themen wo du infos dazu findest.
mit geschlossener klappe und auch offener klappe im serienzustand kannst du ganz normal beim kunden losfahren ohne das du wie ein rennfahrer erscheinst. alles ganz gesittet. lies etwas im forum und du wirst feststellen für einige zu gesittet.
-
spaß macht der motor natürlich. ich setze meine aussagen immer in relation zum 40i.
für sich allein gesehen oder im vergleich zu anderen diseln wird das die neue benchmark ohne frage.was den verbrauch angeht... seien wir gespannt. ich kann nur aus meinen aktuellen erfahrungen
sprechen und ableiten. der 30d war sparsam wenn man sehr müde gefahren ist, er konnte aber
auch 9 bis 10 liter durchjagen ohne das man jetzt hart übertreibt. daher mal sehen...
ich bin sehr gespannt aber gleichzeitig sicher, dass im allgeminen schnitt nicht so viele unter 8 l landen werden.
er ist einfach viel schwerer geworden. -
Hauptsache auf dem Papier ist alles sauber. Mehr interessiert nicht.
Und letzteres sagt, der M340d braucht nur 5.7-5.3 Liter auf 100 Kilometer. Praktisch ein Sparwunder.der m340d wird eine neue benchmark in seiner klasse, das ist safe. aber nie und nimmer werden diese verbräuche erreicht werden!
eine 8 vor dem komma wird die realität sein, was immer noch ein spitzenwert ist in anbtracht des gewichts und der leistung.
sachte und vorrausschauend macht er bestimmt auch mal sowas wie 6,8 bis 7,3... aber dann fährst du auch nicht schneller
als ein 320d. man kann dann quasi nebeneinander fahren nur das der 20d tatsächlich mittlere 5 liter nimmt:)nachdem ich mir die technischen daten näher angesehen habe, denke ich das der 40d dem 40i doch nicht so nahe kommt wie erwartet.
150kg und ein schmales drehzahlband mit den 700nm. 500 umdrehungen und dann wars das... wie weit das drehmoment über welchen
bereich abfällt... da bin ich sehr gespannt- die diagramme anderer diesel bei bmw zeigen alle einen steilen abfall. -
Alles anzeigen
Naja, keine Rolle wäre gelogen.
Aber der Verbrauch wird nicht der Entscheidungsgrund sein.
bei 30k km, einem Verbrauch beim 40d mit 5,5l und beim 40i 9l, einem Spritpreis von 1,20€ Diesel und 1,35€ Benzin liegen die monatlichen Kosten bei 165 bzw. 303€.
Allerdings ist der Diesel in der Vers. und Steuer teurer.
Kommt dann auch auf das Leasing Angebot für den 40i an...
Ich kann mich nur wiederholen, Agilität und Ansprechverhalten sind primär am wichtigsten.
Wenn ich da mit einem Diesel unzufrieden wäre, weil der 40d bei weitem nicht so spontan wie der 40i reagiert, dann hat sich die Frage ja erledigt....
Aber wir können ja alle nicht in die Zukunft gucken und wissen wie der Motor so ist..
Verabschiede dich von den 5,5 l beim M340d. Verbrauchstechnisch werden die Fahrzeuge nah beinander liegen wobei der 40d wohl 1-2 Liter weniger nehmen wird.
Denke im Schnitt musst du beim 40d mit 8 Litern rechnen. Somit wird der Abstand kostenmäßig geringer. Versicherung, Steuer mitberücksichtigt schrumpft es weiter.Zugunsten des 40d sprechen die "noch" günstigeren Dieselpreise und ich würde mich nicht wundern, wenn die weiter so ansteigen und der Abstand sich verkleinert.
Man puscht Elektro, Hybrid immer deutlicher und dazu nutzt man gerne auch die Diselpreise. Die Konflikte im nahen Osten reissen ebenfalls nicht ab. Da kann auch
jederzeit der Hammer fallen...Wenn du von Agilität sprichst machen sich 150kg deutlich bemerkbar! ...
Ohne den 40d gefahren zu sein, bin ich mir relativ sicher, dass der Diesel das nicht besser machen kann. Hier liegt der Unterschied zwischen 40d und 40i bei 100 Umdrehungen!
Ob man das in der Praxis so spürt? Denke nicht. Ich bevorzuge über ein breites Drehzahlband viel Drehmoment als über ein sehr kurzes richtig viel
-
drehmomentdiagramm-530d.jpgHier sieht man es am Beispiel eines 30d... Drehmoment fällt steil ab
M340i diagr.pngHier siehst du ein Beispiel vom 340i... Drehmoment lange aufrecht
Diese Chrakteristik spürst du in einer Vollbeschleunigung nicht so intensiv wie es die Bilder ausdrücken... bist aber
auch aus dem maximalen Drehmomentsbereich raus. Nach dem Schalten landest du in einer Drehzahlzone wo das
Drehmoment nicht mehr sein Maximum hat, oder nicht mehr lange, sondern in dem Bereich danach.Fazit: Dein Max Drehmoment hast du wenn du im Gang xy untenraus beschleunigst oder sehr früh schaltest...
hoffe du verstehst was ich meine. -
hi, also meinem Empfinden nach fährt der 40i untenrum um Welten souveräner als mein
vorheriger 30d und der war schon sehr kräftig und druckvoll.Schaut man sich folgende werte an, sollte aber noch etwas auffallen...
M340i
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min500 / 1850-5000 - hier liegt das max. Drehmoment über ein Band von 3150 Umdrehungen an
M340d
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min700 / 1750-2250- hier liegt das max. Drehmoment über ein Band von 500 Umdrehungen an
Die typischen Dieselpunch Argumente sehe ich nicht mehr. Druck untenrum hat der 40i
sehr früh und viel länger als der 40d. Erfahrungsgemäß fällt das Drehmoment beim Diesel
auch steil ab nach erreichen des Peak. Anders beim Benziner.Beim Diesel wirst du anfänglich mehr punch haben, der aber ziemlich steil wieder abfällt.
Um Wieviel es abfällt und ob er dann immer noch mehr als der 40i hat über das Band
... muss man abwarten bis erste Kurven zu sehen sind. Alternativ könnte man mal
schauen wie der Verlauf anderer Biturbo Diesel aus dem Hause waren. Die werden
das Rad nicht neu erfunden haben. Bin aber ziemlich sicher, dass unterm Strich der 40i
wieder punktet.Effizienz... schwer zu sagen wieviel effizienter der M40d sein wird. Da steht das Mehrgewicht
einfach im Weg. Das ist nicht so unrelevant wie man meint.
Auf der anderen seite hat BMW bewiesen, was die mit dem 550d können. Bärenstark
und sehr sehr effizient. Der hat 2 Turbos mehr, aber dennoch... sehr effizient!Dezent bist du aber in beiden unterwegs. Der 40i ist alles andere als ein Krawallmacher.
Im Comfort Modus schon garnicht.Du siehst also, ich tendiere Richtung 40i. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Ich bin mir aber sicher, dass auch der M340d neue Maßstäbe setzen wird. -
kleines update... nachdem ich nun meinen wochenendausflug beendet hab kann ich zum fahrwerk sagen das es mit steigender km zahl etwas angenehmer geworden ist. anscheinend war mein ersteindruck über die taufrischen dämpfer und federn etwas voreilig... wobei es jetzt nicht maßgeblich ist, aber immerhin ist es etwas "weicher" geworden. und nein, ich sag das nicht weil ich mich daran gewöhnt hab
soforn die entwicklung der run flat reifen sich nicht maßgeblich verbessert oder geändert hat glaube ich das man hier mit non runflat reifen noch eine portion richtung komfort kommt.das selbe gillt für die lautsprecher... die spielen sich auch noch ein. hier kann es aber auch mit der gewöhnung zusammenhängen. aber leute... das hk ist für seinen aufpreis wirklich a lot of bang for the money
bin sehr froh das system bestellt zu haben.... bin heute mal mit dem wagen viel in der region königswinter am drachenfels gefahren bei trockener straße und paar kurven... leck o mio... der wagen liegt so satt und stabil. das macht echt spaß!
hab auch nochmal genauer beobachtet wie das fahren mit offener klappe, also ohne feder so ist... finde man hört es schon gut unter last. im comfort modus dringt da ein zwar dezenter aber doch voluminöser ton durch. fast... aber nur fast schon zufriedenstellend.
-
Interessant wäre wie genau die werte sind