hab es heute auch bemerkt... ist aber nur minimal und ich habe es nur bemerkt weil der wagen durch das wetter nicht so sauber ist und es in der windschutzscheibe gespiegelt hat.
das wird alles dem leichtbau und aluminium geschuldet sein inkl. des fußgängerschutzes... je steifer die haube umso weniger aufprallschutz usw...
... finde es aber nicht störend. gefühlt kommt es erst ab geschwindigkeiten oberhalb von 160kmh
Beiträge von KeYa
-
-
danke @630R6
freut mich, wenn du was damit anfangen kannst. auf richtiges einpollieren und abtragen von wachsen usw hab ich ehrlich gesagt auch nicht immer lust. daher freu ich mich über diese neuen produkte die man einfach nass aufsprüht und anschließend mit dem hochdruckreiniger absprüht. wahnsinn wie gut das funktioniert. hab früher gerne mit carnuba wachs gearbeitet. miterweile gibt es von vielen herstellern flüssigwachs das man auf das noch nasse fahrzeug sprüht und abspült. wenn du den vorgang dann noch einmal widerholst was nur 3 bis 5 minuten dauert... hast du das selbe ergebnis wie aufwendiges einpollieren. tatsächlich hällt der effekt auch so um winter und bei regen usw...
-
Hallo,
der originale M340 Grill/ Spiegel bekommet von jeder einzelnen Fliege dunkle Flecken. Von Fingerabdrücken ganz zu schweigen.
Hat hier jemand Erfahrung oder einen Rat wie die Teile am besten gereinigt / geschützt werden können?

Koch Chemie Finish Spray exterior
-
Alles anzeigen
Vor dem Versiegeln hatte ich immer Schiss
Staubfrei ist einigermaßen machbar, aber nur drinnen. Die vielen Pollen und Stäube sind draußen unvermeidbar. In meinem Fall kehre ich die Garage gründlich aus und sauge Staub/ Spinnweben von den Wänden und der Decke. Den Boden mache ich nass und schiebe das Wasser mit einem Wischer raus. Dazu habe ich ein altes großes Tuch unter die Decke gespannt das nach der Arbeit wieder weg kommt. Wichtig ist sehr gutes Licht im richtigen Winkel ohne viele Schatten. Ich habe dazu ringsum viele Lampen an der Wand und zusätzlich 2 Strahler. Da aber auch auf den Lichtwinkel achten um Swirls besser zu erkennen.Alternativ kann auch ein großes Zelt in der Einfahrt gute Dienste leisten.
Je nach Temperatur die Zeiten zum Ablüften beachten. Meine Vorgehensweise ist Bauteil für Bauteil und nicht großflächig das ganze Auto eingeschmiert
Ein wenig gute Laune und Musik dann wird das

ja das sind genau meine sorgen... man versiegelt sich sonst alles mit was um einen herum kreucht und fleucht:-)
mich schreckt es zusätzlich ab einen so neuen lack vorher zu pollieren. da kann man leider auch viel falsch machen. -
absolut richtig

keine ahnung ob links erlaubt sind... ich benutze zum trocknen den "Gyeon Mikrofasertuch Q2M SilkDryer"
kann ich dir auch nur empfehlen. gibt es in verschiedenen größen.
-
Hat denn jemand schonmal sein Auto selber mit einer Nano Versiegelung behandelt?
Ich würde das im Frühjahr mal selber angehen. Werde das Auto mal gründlich waschen
und kneten... aber ich habe leider keine Staubfreie Halle zur Verfügung. Da muss
ich mir noch was einfallen lassen.Koch Chemie hat ja eine Versiegelung im Angebot. Die wird nicht auf dem Level
sein wie eine professionelle aber dann würde ich es einmal im Frühjahr und einmal
im Herbst kurz vorm Winter machen. Gut aufgetragen wird die auch 6 Monate halten
und kostet nur ein Bruchteil von dem was mir ein Aufbereiter angeboten hat. -
dann kann es ja so falsch nicht sein, wenn wir da wieder auf gleichem nenner rauskommen.Also Schritt 1 ist für mich der wichtigste... weil der größte Fehler leider immer das verreiben des
Schmutzes ist. So schleift man sich quasi beim waschen den lack kaputt. Dieser Aktivschaum
ist an dieser Stelle super. Bei einer Zwischenwäsche wo der Wagen nicht so verdreckt ist, kann
man das auch mal überspringen.Man muss halt schauen die richtige Mischung zu finden damit der Schaum nicht zu
dick oder zu dünn wird.Ach ja, was mir noch einfällt... ich würde bei der Handwäsche immer einen zweiten Eimer
mit klarem Wasser dazunehmen und den Schwamm häufig sauber machen um keine steinchen oder
so über die Flächen zu reiben. Wer richtig penibel ist, nimmt zwei Schwämme. Einen für den
oberen Teil und einen für die Schweller usw
Swissoil hab ich auch schonmal benutz... und viele andere sachen von Petzolds/Mequires usw...
Gibt so viele gute Sachen, aber ich bin so ein Monk. Freu mich wenn ich alles von einem
Hersteller finden kann. Dann bleibe ich meist auch dabei
-
Hallo Freunde...
Das Thema bez. der Lackqualität wird bereits an anderer Stelle ausdiskutiert, hier wollte ich mal einen Bereich
anstoßen, indem es um die Pflege des Fahrzeuges geht.Dachte daran als Hilfestellung so einen Thread zu erstellen und zu zeigen welche Produkte was machen. Der Markt
ist leider extrem unübersichtlich und jede Menge Wundermittel werden angepriesen. Manche sind extrem teuer und
sind Geldmacherei und manche Sachen sind ihr Geld auch wert. Es muss aber nicht sündhaft teuer sein. Auch muss
man es mit der Pflege nicht übertreiben.Ich bin eher der Typ, der die goldene Mitte nimmt und mache mal den Anfang.
Zum Thema
Die Mittel die ich sehr gerne nutze sind von Koch Chemie. Klingt unspektakulär, haben auch keine Bunten Verpackungen
mit Leuchtreklame und Werbeslogans... aber es sind sehr sehr gute Sachen die sowohl wirksamm als auch Lack- und
Umweltschonend sind.Ihr könnt auf youtube viele Anwendervideos schauen und die Ergebnisse begutachten. Ebenso könnt ihr andere Produkte
abchecken. Aber hier geht es mal zum Anstoß um meine Wahl, Koch Chemie.Schritt 1
Ich nehme einen Schaumsprüher und mische von Koch Chemie das Gsf Gentle Snow Foam zusammen mit dem
Koch Chemie Green Star Universal Reiniger. Mischverhältnisse stehen auf den Flaschen. Damit wird das Fahrzeug
komplett benetzt. Nach dem einwirken anschließend mit dem Hochdruckreiniger Klarspülen. Der gröbste Schmutz
geht auf diese Weise bereits so vom Lack. Das Risiko Dreck einzuschleifen sinkt somit deutlich!Schritt 2
An dieser Stelle nehme ich das Nano Magic Shampoo von Koch Chemie und wasche den Wagen per Hand.
Wieder klarsprühen, wenn vorhanden mit entkalktem Wasser. Hat i.d.R. jede Waschbox. Anschkießend Kfz Trocknen.
Es bleibt am Ende auch eine feine Beschichtung. Natürlich nicht wie bei einer Profi-Beschichtung aber trotzdem.Schritt 3
Beim letzten Vorgang nehme ich wieder von Koch Chemie den Allround Quick Shine Detailer und sprühe Bauteil für
Bauteil ein, kurz auslüften und dann überschüsse auspollieren, fertig. Keine sorge, ist nicht wie Politur. Man nimmt
nur dünnste Überschüsse ab. Geht ganz fix in dem man drüber wischt und gut ist. Produkt ist zum aufsprühen.Das wars auch schon. Sieht aus wie neu und glänzt wie sonst was. Alle Produkte greifen vorhandene Beschichtungen
nicht an. Bei häufiger Anwendung trägt man selber quasi eine Art Beschichtung auf.Wenn man das ganze öfter mal gemacht hat, reicht es oftmals zwischendurch einfach mit dem Hochdruckreiniger
leichte Verschmutzungen so runterzuspülen. Man merkt schnell, wenn die Schutzschicht abreist. Dann einfach
Schritt 1 bis 3 machen.Kurze erklärung was die einzelnen Produkte überhaupt sind und machen, hierzu kopier ich der Einfachheit die
Produktbeschreibungen einfach hier hin, ist viel Text:Aus Schritt 1
Das Gentle Snow Foam ist ein pH-neutraler Reinigungsschaum zur Vorwäsche mit Hilfe einer Foam Lance oder eines Schaumsprühers.
Außerdem kann es als Autoshampoo eingesetzt werden und wirkt zusammen mit dem Green Star als Aktivschaum. Bei der Entwicklung
wurde viel Wert auf einen möglichst gleichmäßigen, dicht benetzten Schaum gelegt um eine lange Einwirkzeit auf der Oberflächen zu
ermöglichen. Gleichzeitig ist die Vorwäsche mit dem GentleFoam schonend zu allen Materialien im Außenbereich.
Vorhandene Wachsschichten oder Versiegelungen werden nicht angegriffen.Bei hartnäckigem Schmutz wie eingebrannten Insekten kann das Gentle Snow Foam mit dem Koch Chemie Green Star als Aktivschaum
ergänzt werden.
Produkteigenschaften:
- Koch Chemie verzichtet komplett auf umweltschädliche Komplexbildner wie z.B. EDTA und erreicht dennoch eine ausgezeichnete
Reinigungsleistung
- Gentle Snow Foam bildet einen dicken, sehr gut benetzten Schaum ohne vorzeitig aufzureißen. Er haftet lange an der Oberfläche
und ermöglicht somit eine lange Einwirkungszeit.
- Zur schnellen Insektenlösung und bei hartnäckigen Verschmutzungen kann das Gentle Snow Foam z.B. mit dem Green Star gemischt
und als Aktivschaum verwendet werden.
- Sowohl in einer Foam Lance oder einem Schaumsprüher, als auch als Autoshampoo einsetzbar.
- Bewusster Verzicht auf Farbpigmente, da dies unter Umständen die Schaumdüse gängiger Schaumsprüher verstopfen kann.
Weiterhin kann es bei bunten Snow Foam zu Problem kommen, wenn dieser auf der Lackoberfläche antrocknet oder auf Kleidung gelangt.Mischungsverhältnis:
- Snow Foam 20ml auf 1L Wasser
- Autoshampoo 50ml auf 10L Wasser
- Aktivschaum 20ml Gentle Snow Foam + 10-30ml Green StarAus Schritt 1 zusätzlich bei Bedarf:
Green Star ist der Universalreiniger aus dem Hause Koch Chemie.
Dieser hochkonzentrierte, phosphat- und lösungsmittelfreie, alkalische Reiniger hat ein enormes Schmutz- und Öltragevermögen.
Koch Chemie Green Star ist universell einsetzbar für die Außen- und Innenreinigung, sowie für Motorwäschen.
Spezielle Korrosionsinhibitoren gewährleisten eine hoch Materialverträglichkeit gegenüber empfindlichen Bauteilen wie beispielsweise
eloxiertem Aluminium.Anwendungskonzentration bei:
- Einsatz in Sprühextraktions- und anderen Teppichreinigungsgeräten: 1:3
- Fahrzeugaußen- und Motorreinigung: 1:5 bis 1:30
- Fahrzeuginnen- und Textilreinigung 1:10 bis 1:2
Aus Schritt 2:
Nano Magic Shampoo ist ein Hightech Autoshampoo zur gründlichen Reinigung bei gleichzeitiger Langzeitkonservierung.
Vorhandene Schutzschichten (Wachs, Versiegelung) bleiben erhalten und das Nano Magic Shampoo hinterlässt zudem eine schmutz- &
wasserabweisende Nanoschicht auf dem Lack.5 Verschlusskappen (ca. 50ml) Shampoo auf 10L warmes Wasser in den Eimer dazu geben.
Aus Schritt 3:
Koch Chemie Allround Quick Shine ist ein Allroundtalent und kann auf allen glatten sowie lackierten Oberflächen angewendet werden.
Dieses Produkt reinigt, pflegt und konserviert in nur einem Arbeitsgang. Für die Cockpitpflege eignet sich der Allround Quick Shine
ebenso, wie zum Nachbehandeln von Lack und Glasoberfläche nach der Wäsche sowie als Schnell-Finish.
Erzeugt eine saubere und glänzende Oberfläche und schont dabei aufgetragene Polituren oder Wachsschichten gleichermaßen.Anwendung:
Sparsam und gleichmäßig auf die zu behandelnde Fläche aufsprühen und mittels sauberem Tuch auspolieren.
- Perfektes Finish
- Reinigt und konserviert
- Universell einsetzbarEin besonderer Tipp zum Schluß
Auf den Webseiten wo ihr diese und auch andere Produkte kaufen könnte, gibt es auch Tücher für die verschiedensten Anwendungen.
Das sind meistens randlose Tücher die speziell für sowas entwickelt wurden und keine Swirls hinterlassen. Benutzt keine Haushalts-
tücher oder 0815 Microfaser. So holt ihr euch auch keine selbstgemachten Kratzer bei all der Pflege. Spart nicht am falschen Ende.Ich habe als Anlass zum neuen Fahrzeug alles komplett neu bestellt und habe für alles inkl. der Tücher knapp 100€ bezahlt.
Das ist eine Investition die überschaubau ist und euch hilft den Wagen Jahrelang in Schuss zu halten. Ausserdem macht es Spaß
mit vernünftigen Material sein Auto zu pflegen. Das Ergebnis ist sofort da und man hat ein wenig Auszeit gehabt. Ich finde so eine
Autowäsche durchaus entspannend und entstressend vom Alltag:-)Als Schlußwort kann man nur sagen, ein Auto ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand. Man muss Spaß damit haben... vor allen
Einflüssen zu schützen geht nicht... aber bischen pflegen und spaß dabei haben ist völlig ok. Man muss neben all der Kontrolle
locker bleiben für Dinge, die einfach die Zeit und der Verschleiß mit sich bringt.VG
-
ich kann bei meinem dravitgrau bisher nichts erkennen, das wetter ist mies. das kunstlicht beim händler war auch nicht so toll zum checken.
bin dann mit dem handy led licht die karasso abgegangen und hab nur einzelne sehr leichte swirls entdecken können. die muss man aber
schon sehr genau suchen um zu finden. waschanlage wird es bei mir aber definitiv nicht geben...ich habe mir auch gedacht, dass ich nacher mal einen thread aufmache und euch zeige was ich alles zur pflege benutze.
kenne da einige sehr sehr gute produkte die mir dabei helfen den lack zu pflegen und zu hegen ohne zum aufbereiter zu müssen.hab neben autos auch eine leidenschaft für motorräder... unter anderem fahre ich triumph. grade die lacke aus den jahren
2006-2008 sind katastrophe und super empfindlich. konnte aber mit der richtigen pflege das motorrad bis zum verkauf in schuss halten.
der interessent wollte mir nichtmal glauben das es der erste lack ist, da er sich sehr gut auskannte und über die probleme der daytona
informiert war:-) bestätigt also mein vorgehen... -
wenn ich mir das so ansehe, verhällt sich der lack genau so wie dravitgrau. sehr schön!