Beiträge von KeYa

    Die Spaghetti Bolognese gestern hat aber besser geschmeckt, als die Pasta heute... ist doch im Grunde das selbe.


    "Hören" ist im Endeffekt ein rein subjektives Empfinden auch wenn man sich an gewissen Richtwerten orientieren kann.


    Ich persönlich finde das H/K im G31 auch um einiges besser als im G20

    Das ist absolut Richtig! Subjektiv! Daher macht es absolut keinen Sinn sich seine Anlage von einer Dritten Person einrichten zu lassen.
    Es gibt beim Hören kein richtig oder falsch... man muss einfach nach dem eigenen Gehör gehen. Hier liegen so viele Unterschiede
    in der einzelnen Person. Alleine das Alter und die Genetik macht da einen gewaltigen Unterschied, da gewisse Frequenzen davon
    abhängig sind... der eine hört im Bereich XY mehr, der andere weniger. Selbe Anlage wird ganz unterschiedlich wahrgenommen.
    Daher kann ich immer nur empfehlen, es selber zu machen... und wie das geht hab ich als Beispiel mal in dem oben erwähnten Thread
    erläutert. Ist kein Hexenwerk. Klingt letzendlich komplizierter als es in der Praxis ist. HK kann auch nicht wissen welche Musikrichtung
    der Hörer bevorzugt. Daher eine allgemein sehr lineare Voreinstellung. Selbst die Anzahl der Personen im Wagen und deren Kleidung
    und Masse macht da Unterschiede wenn man es ganz genau wissen will! Man muss es aber im Auto nicht übertreiben. Es ist
    absolut unmöglich einen klangtechnisch so schlechten Raum optimal zu beschallen. Die Ausgangslage ist leider schlecht.
    Dafür klingt HK im G20 sensationell gut! Das geht besser, keine Frage! Aber nicht für das Geld!


    Eine Kalibrierung in anderen Bereichen durch einen Dritten macht wiederum schon sinn, da geht es dann aber weniger um
    den Klang als solches sondern um Nachhall, stehende Wellen, Absorbtion, Reflektion usw... das kann ein Heimkino sein, ein Tonstudio,
    eine Bühne usw...


    By the Way... das kann schon passen, dass die Anlage für dich im G30 besser klingt. Ist ein ganz anderer Raum und dieser spielt
    eine größere Rolle beim Klang als die Lautsprecher selbst. Ich gehe davon aus, dass die Lautsprecher identisch sind. Kann aber auch sein
    das durch die Platzverhältnisse größere Membranen zum Einsatz kommen... wobei ich das beim Raumvolumen als unnötig betrachten
    würde... verhältnismäßig Membran Raumvolumen ist nicht maßgeblich anders. Gleiche Lautsprecher können aber besser klingen.

    Die Oberfläche ist nicht gleich aber die Einstellungen kannst du trotzdem fast identisch übernehmen.Meine Freundin kennt sich da sehr gut aus. Sie verkauft Musik- & Tontechnik und ist spielt selbst privat verschiedene Musikinstrumente (ein Beispiel Keyboard) und legt auch ab und zu auf.
    Sie stellt die Anlage perfekt ein und hat auch so ein Messgerät dafür und die H/K ist eindeutig schlechter als die vom F31.


    Ich sag nicht das die Anlage schlecht ist, aber im Vergleich zum F31 ist Sie ein wenig schlechter geworden.

    gut, ich will jetzt nicht darüber streiten ob ein tontechniker und ehemaliger musikproduzent mehr oder weniger ahnung hat als jemand der auflegt und technik verkauft ;)


    trotzdem noch viel spass mit dem auto!

    @Mischa


    du kannst leider nicht deine alten eq Einstellungen übertragen. die Komponenten sind anders und selbst wenn diese identisch wären... sind die oberflächen nicht gleich. somit hast du ganz andere streuungen, spieglungen und absorbtionen.


    wenn du möchtest kannst du mal in meinem berichtsthread zum punkt harman kardon scrollen und lesen... da hab ich auch einen tipp verfasst wie du die anlage einstellen kannst. vielleicht probierst du das mal aus.


    Meine Rückmeldung zum M340i - Eindrücke, Empfehlungen, Fazit


    allgemein kann man sagen, dass grade der sub in der standard einstellung sehr konservativ ausgelegt ist.

    tolle farbe und schönes auto... sehe es aber wie sebo und 630R6 . der schwarze m performance heckspoiler würde super passen und front und seite abrunden, aber dieser ducktalespoiler passt allgemein nicht zum g20 heck. den dachkantenspoiler würde ich aus aerodynamischen gründen nicht installieren, da diese eigentlich nur bei hatchbacks sinn machen, obwohl die optik mir gefällt.


    aber wie immer und auch schon von anderen gesagt... es muss dir gefallen.
    viel spass mit dem auto!

    das selbe phänomen hatten die mustang gt's aus 2016 bis 18 auch. mit dem facelift 2019 gab es keine berichte mehr darüber. kann gut sein, dass man es behebt, sollten die beschwerden sich häufen. aber wie gesagt... ich habe es heute mittag bei hohen geschwindigkeiten zufällig bemerkt und das auch nur minimal. auf dem rückweg jetzt im dunkeln konnte ich es schon garnicht mehr wahrnehmen bei geschwindigkeiten um die 200.

    @Ohnry


    tatsächlich... war mir noch nicht aufgefallen mit der armauflage. hab aber mal auf dem rückweg vom dienst darauf geachtet. ist wirklich nicht komfortabel. ich hab den linken arm eher auf dem oberschenkel liegen.


    den m850i würde ich auch gerne mal fahren. der klingt für meinen geschmack genau richtig ;)
    sensationeller motor!


    meiner blubbert übrigens nicht mal im sport plus. wie gesagt nur beim kaltstart ganz kurz und das wars.

    ich habe ja auch nur vom LI gesprochen - immerhin gibt es einen:-)


    BTW - neulich in der Autoblöd
    Überraschung beim Kurventest

    Nicht böse gemeint... aber aus dem Kontextgerissen hört sich vieles gut an... liest man den Text etwas weiter, schaut es so aus...


    "Bei unserem Aufschwimmtest im Kurvenbereich überrascht der preisgünstige Syron aus koreanischer Produktion mit den größten Sicherheitsreserven, doch beim Bremsen auf nasser Piste kommt er ins Rutschen. Auf den besten Bremser, den Conti, verliert er aus 100 km/h über elf Meter, das kann am Stauende teuer werden."


    Vergleicht man diesen Reifen nach 2 Jahren erneut mit einem Markenreifen wird der Abstand überproportional größer da diese Reifen trotz Profil enorm an Eigenschaften abbauen!

    der syron fährt und bremst aber auch wie das rad einer pferdekutsche! würde ich nicht unter mein auto schnallen...
    du kannst bei vielen vielen dingen am kfz sparen, aber am reifen solltest du das nicht mal in erwägung ziehen!

    Kleines Update nach 1000km...


    Was mich mittlerweile etwas stört ist die Ausrichtung des HUD. Die Rotation musste ich schon deutlich nach rechts korrigieren
    bis es für meine Kopfhaltung Waagerecht steht. Die Höhe konnte ich auch super anpassen. Alles klar und scharf... aber
    ... ich hab das Gefühl, dass das HUD zu weit aus der Mitte meines Sichtfeldes ist. Die rechte Begrenzung dürfte ein gutes Stück
    weiter rechts sitzen. Rücke ich im Sitze etwas nach Links, ist es perfekt. Vielleicht liegt es an meiner Sitzposition und ich
    sitze selber zu weit Richtung Fahrzeug Mitte. Kann das noch jemand so bestätigen?


    Das HUD an für sich ist aber eine krasse Weiterentwicklung. Die Anzeigevielfalt und die Details sind eine ganz andere Liga. TOP!
    Kein Vergleich zu meinem 5er F11. Es ist einfach in allen Belangen besser... bis auf den Umstand der Zentrierung. Aber das
    kann wiegesagt auch an meiner Sitzposition liegen.


    Das Getriebe hat sich mittlerweile noch mehr meinem Fahrstil adaptiert und ist nach wie vor völlig unaufgeregt und effizient!
    Beim Cruisen im Comfortmodus blubbert der Wagen kräftig aber sehr untertourig sanft vor sich hin. Mega!
    Im Sportmodus verwandelt sich das ganze Auto in eine Art Krawallmaschine die einen echt provoziert zu schnell zu fahren:-)
    Das Getriebe ist einfach ein MASTER PIECE von Ingeniurskunst. ZF hat sich selbst übertroffen! Ob das noch besser geht?!
    Es schaltet immer zur richtigen Zeit! Im Comfortmodus sanft und unaufdringlich. In den Sportmodi blitzschnell und on point!


    Der Motor... langsam steigere ich die Gangart, bleibe natürlich noch im Bereich von max. 3000-3800 U/Min., aber was hier
    schon geboten wird bei nur halber Last?! Junge Junge! Ich bin wirklich nicht leicht zu beeindrucken was Leistung angeht.
    Vermisse meinen alten 5,5L V8 in keinster weise... ausser an einem Punkt...


    ... der Klang. Hier Lobpreisungen auszusprechen wäre schlicht weg gelogen. Aber ich muss trotzdem etwas anmerken.
    Ich fahre mit offener Klappe. Er klingt schon kräftig und druckvoll, aber alles sehr zurückhaltend in der Lautstärke.
    Dank des ASD wird die Enttäuschung im Innenraum etwas gemildert. Wenn diese ollen Burbles und Bangs noch da wären,
    würde ich hier nur einen Satz schreiben und sagen, er könnte etwas lauter sein. Jetzt sage ich trotz offener Klappe,
    er könnte lauter sein und emotionaler, variabler und nicht so linear und vorhersehbar. Naja, ich habe bereits das MHD
    Modul bestellt und werde mich selbst darum kümmern. Hier braucht man sich nicht auf BMW verlassen oder hoffen!
    Es hat sich übrigens nach 1000km auch nichts am Klang verändert.


    Mir ist aber etwas anderes aufgefallen. Nach dem Kaltstart brabbelt und poppt er komischerweise. Zwar zurückhaltend
    und nur ganz kurz... aber schon hörbar. Nach ein Paar Gastößen oder paar Metern ist das aber wieder vorbei.
    Das erste mal hab ich es gemerkt als ich Zuhause losgefahren bin und nach ca. 20m abbremsen muss um eine Art
    Huckel zu überfahren. Hier schaltet der Wagen auch wenn nur untertourig, wieder in den ersten Gang und genau hier
    brabbelt und popt er ein zweimal. Ist täglich reproduzierbar. Das das einen dann noch mehr ärgert könnt ihr
    euch sicher vorstellen. Jeden Tag erinnert der Wagen einen quasi daran wie er klingen könnte und hört dann wieder auf!
    An dieser stelle ein dickes Fuck off!


    Das Fahrwerk hat sich die letzten 200km nicht weiter verändert. Es bleibt auf der sportlichen und strafferen Seite
    des Lebens. Für mich persönlich noch ein gutes Verhältnis für einen Wagen der ein M in der Bezeichnung trägt.
    Härter dürfte er für mich aber auch nicht mehr sein. Denke mit nicht RunFlat's wäre es noch einen Deut Richtung
    Komfort möglich. Werde ich bald auch was zu sagen können.


    Aaaaaaber, wenn ich auf der Landstraße auf meiner Heimstrecke die Kurven räubere,
    bekomm ich das Grinsen nicht aus dem Gesicht. Der liegt so unfassbar gut mit diesem Serienfahrwerk. Traktion ist
    ein Traum. Gefühlt NULL Seitenneigung. Er bleibt völlig in Waage während man ganz enge und schnelle Kurven fährt.
    Das ist echt ein ganz hohes Niveau an Sportlichkeit. Das macht nicht nur Spaß, sondern vermittelt auch unheimlich
    viel Kontrollierbarkeit und Rückmeldung. Genau hier steigt einfach die Akzeptanz der Härte des fahrwerks.
    Mit einem weicheren Fahrwerk wären diese Fahrmanöver einfach nicht so intuitiv möglich.


    Beim Cruisen fühlt sich der M340i wie eine ausgewachsene Limo an. Fast schon schwer und satt, sehr wertig.
    Aber fängt man die Kurven zu nehmen, fühlt sich der Wagen plötzlich so leicht an wie ein Golf. Schwer zu beschreiben.
    Bin mal sehr gespannt wie sich das alles verhällt, wenn ich mal richtig auf den Pinn drücken kann.


    Einfahrtechnisch haben wir jetzt Halbzeit:-)


    Ich meld mich nochmal, wenn ich mehr Eindrücke gesammelt habe!