Beiträge von KeYa

    Ich muss kurz nochmal etwas klarstellen... es ist nicht die Spurtreue von der ich spreche. Ich glaube das ist etwas falsch rübergekommen.
    Die Spurtreue ist in Ordnung. Einfach das Lenkrad locker halten... das ist ein sehr sportliches Fahrwerk und das muss man anders fahren.


    Was ich beschrieb bezieht sich auf das zu leichte Heck bei Topspeed bzw. Geschwindigkeiten oberhalb von 230/240 KMH.
    Es fühlt sich jedenfalls so an. Bei Wellen im Belag ist es unausgeglichen.
    Er wirkt dann sehr nervös und bedarf dann noch mehr an ruhiger Hand. Es ist nicht unfahrbar wenn man weiß wie der Wagen reagiert...
    aber bei einem Fahranfänger wäre ich mir nicht sicher.


    Daher bin ich zuversichtlich, dass ein Spoiler, dass von mir beschriebene ausgleichen kann. Ich denke die Verspoilerung vorne ist schon
    aktiv bei besagtem Tempo und nicht nur optisches Tuning. Eigentlich erkennt man es schon mit bloßem Auge dass hier die Teile gut im
    Wind stehen! DIe Fläche ist nicht gerade klein in Summe.


    Sollte das nicht der Falls sein, sind die Federn besonders hinten einfach nicht das optimum bei schnellen stößen auf Highspeed. Da muss dann
    am Fahrwerk Hand angelegt werden. Erst einmal werde ich schauen was der Spoiler bewirkt. Das könnte schon reichen wie ich das Einschätze.
    Ich bin kein Profi aber jedoch Vielfahrer mit vielen verschiedenen Fahrzeugen im Petto. Motorsportaffin bin ich auch... so ein wenig
    Verständnis hab ich dann trotzdem schon noch. Aerodynamik ist und bleibt ein unterschätztes Thema. Klar fahre ich keinen F1 mit
    riesigen Flügeln ringsherum. Wenn am Ende vorn 30kg generiert werden und der Spoiler das hinten wieder ausgleicht, muss und wird sich
    das auf das Fahrverhalten auswirken. Die Zahlen sind übrigens jetzt einfach dahergesagt also nagelt mich nicht drauf fest.
    Habe auch gestern den Service kontaktiert und um Messdaten bezgl. der M Performance Teile gefragt. Wäre natürlich super, wenn da jemand
    was konkretes dazu antwortet. Dann hätten wir Zahlen!


    Aber ich werde natürlich berichten.

    folieren ist auch ne option. ich hab selber schon 2 motorräder foliert. ist allerdings nicht so einfach wie es manchmal aussieht. wenn du einen folierer in der nähe hast, ist das ne gute idee. selber machen wiegesagt geht auch. aber je mehr ecken und kanten umso anspruchsvoller wird es.


    wenn du aus der nähe gewesen wärst hätte ich dir einen günstigen und guten lackierer empfehlen können aber westerwald ist ne ecke weit weg leider

    also mein motorrad steht im winter ja auch monatelang. da passiert nichts. einzig die batterie muss angestöpselt werden in der kalten jahreszeit. ich schieb den schon mal etwas vor und fertig.


    wenn du jetzt noch länger stehen solltest, kannst du ja mal ne halbe stunde einfach etwas durch die gegend fahren. aber bei paar wochen ist es sicher unbedenlich.


    die tipps von jones sind ja selbsterklärend ;)

    • der preis ist ziemlich durchschnittlich, könnte einen tacken günstiger sein... es geht aber auch teurer. hast du den lackierer darauf hingewiesen das die teile werkseitig grundiert sind? das verringert ja die vorarbeit schon deutlich. da wir freie handelswirtschaft haben würde ich mal freundlich fragen ob man sich auf glatt 300 euro einigen kann. dann wäre es ein guter preis ;)

    wenn der unterschied zu carbon nicht mehr so viel ist würde ich auch lieber das letztere machen.


    oder du fragst noch ein anderen. regionale unterschiede gibts überall. woher kommst du denn

    der 3er wird bei 200km/h geschätzt 20-30kg Auftrieb an Vorder- und Hinterachse generieren. mit der Spoilerlippe wird das max. um 10kg reduziert.
    Früher waren im Sportauto Supertest die aerodynamischen Werte immer angegeben - darauf basiert meine Einschätzung.

    das würde mich auch brennend interessieren welche werte die teile genau produzieren. ich gehe davon aus, das man diese werte in der entwicklung ermittelt hat. Vielleicht frag ich bei gelegenheit mal per email nach. wie sebo schon sagte... die geben nur eine kombinierte installation vor. das muss also gemessene gründe haben. grade weil aerodynamik nicht zu unterschätzen ist, habe ich auf die teuren originalteile gesetzt. es gibt auch wesentlich günstigere alternativen... nur gehe ich bei diesen teilen von keiner entwicklung im windkanal aus. die chinesen nehmen ein auto und dann wird im stand "entwickelt"

    ich rede ja auch nicht exakt von diesem spoiler... schon klar das für 200kg eine frittentheke und kmh nötig sind.


    warum das mit dem gewicht im kofferraum ungünstig ist... ein spoiler generiert abtrieb mit steigender geschwindigkeit, also wenn ich es brauche. das gewicht wäre im kofferraum aber immer da, auch bei langsammer fahrt.


    ich bezog das mit dem spoiler auch auf mein spezielles problem.... da vorne spoiler vorhanden sind und hinten noch nicht. bei 250/260 merke ich das deutlich. ob ich habe wird man sehen sobald der flügel hinten montiert ist.


    ... das es bei den m performance teilen nur um optisches tuning handelt glaube ich auch nicht ;)
    man sieht mit dem auge schon das die teile gut im wind stehen

    ich lasse mich überraschen, habe am 07.03. bestellt und warte auch noch, heute morgen gegen 9:00Uhr war die Aussage noch von Leebmann das sie nicht wissen wann BMW liefert, ich rede jetzt von PerformanceFront, Seitenschwellern und Heckschürze.Ich hoffe das Fahrverhalten ändert sich nicht zu sehr, beim 320d ist eh bei Max. 240km/h Schluss :) und ohne Performanceteile liegt er bei VMax wie auf Schienen.

    so richtig spürbar wird es erst ab 240 tacho. ab dann merkt man jeden kmh plus bis irgendwann bei 263 schluss ist. hatte jetzt vor paar min freie fahrt und hab es nochmal gut testen können. es ist eindeutig ein ungleichgewicht zwischen vorne und hinten. besonders in einer langgezogenen rechtskurve mit bodenwelle grade zu spüren bekommen.


    ein teilbschnitt ist sehr eben und relativ frisch.. da merkt man nichts. alles ruhig und unspektakulär. kommen bodenwellen... ist es nichts für fahranfänger.

    ich habe mir grade mehrere montagevideos angesehen und hab mich dazu entschlossen beides zu kombinieren.
    meine sorge war überquellender 1k kleber der sauschwer wegzubekommen ist. nur 3m ist aber ohne vmax limit
    auch nicht so entspannt fürs gewissen. wie sebo schon sagte, man möchte niemanden gefährden.


    daher, 3m drauf ringsherum und dann werde ich an den hotspots mit 1k kleber verstärken. das wird dann
    bombenfest halten ohne das teil komplett einschmieren zu müssen.