das war die frage... anscheinend muss man für updates am hauptsteuergerät immer noch in die werkstatt.
Beiträge von KeYa
-
-
na ist ja sehr schön das es die funktion gibt :-/
... theoretisch
-
sollten solche updates nicht online funktionieren, quasi von zuhause? oder habe ich das system falsch verstanden?
-
ok, danke für die info. ich richte mich wohl besser darauf ein den wagen stehen zu lassen.
-
könnt ihr mir sagen, wie lange das update gedauert hat? die werkstatt wo ich einen termin habe konnte das nicht sagen und meinte ich muss den wagen einen tag stehen lassen, weil die davon ausgehen das es mehrere stunden dauern kann.
würde ja am liebsten einen kaffee trinken und ne stunde warten als hin und her zu fahren
-
was haltet Ihr eigentlich von diesem Felgenhersteller: Axxion AX9
sieht zwar nicht ganz so wie die Avatarfelge von 630R6 aus, die es ja leider nur als 120iger LK gibt
https://www.ebay-kleinanzeigen…-m-x5/1333353764-223-2017
aber sollte an Dravitgrau auch wirkenin schwarz sehen die bestimmt super aus auf dravitgrau... gefallen mir sehr gut.
-
aber hast schon recht... es hat was von grundierung. aber grundierung mit zuckerguss... lecker!
-
sebo hatte ja bereits darauf hingewiesen das der splitter vorne mit den flaps nur in verbindung mit dem grossen heckspoiler verbraut werden dürfen... das würde bestätigen, dass hier messungen stattgefunden haben. ob simuliert oder im windkanal.
auch das klärt sich hoffentlich, hab diesbezüglich einfach mal eine mail geschrieben und nach details gefragt. dauert sicher aufgrund der aktuellen ereignisse...
-
du bist nur zu alt für die junge farbe @Kennz weis

-
Alles anzeigen
KeYa, Du beschreibst ein nervöses Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten - was 100%ig von mangelnder Seitenführung an der HA kommt. Ich würde wetten das deine Spur ungleich und in der unteren Toleranzhälfte eingestellt ist. Mache die sauber und ins positive Toleranzfeld... und dein Problem ist gelöst.
Deine Spoilerlippe verbaust Du damit dein Fahrzeug optisch stimmig aussieht. Aber die wird dein Problem nicht lösen...! Die Teile wurden auch nicht im Windkanal erprobt... da lief - wenn überhaupt - eine Simulation drüber. Mehr nicht. Da geht es mehr um Optik als um Funktion. Und das ist auch absolut in Ordnung.
@Kennz weis - ja, gibt es mehr als Du denkst...! Während dem Studium habe ich in einer Reifenhandlung gearbeitet und Reifen montiert. Da kamen reihenweise Fahrer von Sportwagen aus Garching, Affalterbach, Zuffenhausen und Modena... an deren Arbeitsgerät starben die Gummis an Altersschwäche - ein wahres Trauerspiel! Ich würde fast sagen das maximal 50% der Fahrzeuge artgerecht bewegt werden... eure 40i eingeschlossen...
Grüße
danke dir. werd ich prüfen lassen wenn es nötig wird. Spätestens wenn die federn oder das fahrwerk dran kommen bietet sich das ja an im selben atemzug.
ich hab das problem wiegesagt erst ganz weit oben im tacho. bis 230/240 ist absolut ok. habe das in beide richtungen getestet damit ich nicht den fehler auf dem gleichen stück reproduzier. was dabei auffällt ist... asphalt = gut - nicht auffällig
asphalt wellig, wirds unruhig durch die auf und ab bewegung. daher auch der gedanke das die federn einfach durch ihr hartes setup dazu beitragen.