Beiträge von KeYa

    @mhab6666 jetzt habe ich ein bisschen mehr Zeit zum antworten. Wie bereits geschrieben, gibt's in Deutschland keine Sammelklage. Alternativ kann einer BMW verklagen und die anderen Geschädigten unterstützen denjenigen mit dem Ziel, eine richterliche Entscheidung herbeizuführen um so einen Präzedenzfall zu schaffen. Dabei sehe ich allerdings folgende Probleme:

    • Auf was will man BMW verklagen? Rückabwicklung, Nachbesserung oder Schadenersatz? Eine Nachbesserung wird es wegen der "Gesetzesänderung" wohl nicht geben und der entstandene wirtschaftliche Schaden ist schwierig zu beziffern.
    • Es ist ungewiss, ob das ganze im Sinne des Klägers entschieden wird. Recht haben und Recht bekommen sind zwei unterschiedliche paar Schuhe.
    • BMW wird alle juristischen Kniffe anwenden um die Verfahren mittels (Beweis) Anträgen in die Länge zu ziehen und in Revision bzw. Berufung zu gehen. Ist der Kläger darauf vorbereitet und hat die Muße dazu? Und wie viel bringt es dem Kläger und den Unterstützern noch nach 2-3 Jahren?
    • Der Kläger darf sich nicht auf einen Vergleich einigen. Je länger so ein Verfahren geht, desto attraktiver ist so ein Vergleich. Damit hätte aber nur der Kläger "gewonnen", der Rest der Geschädigten stünde wieder bei null.

    Versteh mich bitte nicht falsch. Ich sage nicht, dass die Geschädigten die Flinte ins Korn werfen sollen. Ich will nur aufzeigen, dass es ein langer und steiniger Weg ist.


    Vllt. gibt es hier ja einen Juristen der sich dieser Herausforderung stellen will?

    du hast es schon auf den punkt gebracht. daher auch der versuch das in form einer größeren beschwerde zu untermalen. dachte da kommt mehr kudenorientiertes zurück.

    ich würde das zunächst mal beim Händler und beim bmw service center ansprechen. werde ich demnächst auch machen. Darüber hinaus will ich bei einem befreundeten gutachter noch infos einholen. hatte leider noch keinenzeit dafür. @Kennz weis hat auch schon autobild kontaktiert und unsere eindrücke zum lack weitergegeben. ist alles leider kein einzelfall. viele nehmen das stillschweigend hin... viele haben auch noch nicht genauer hingesehen.


    wer sich allerdings etwas damit beschäftigt wird schnell erkennen wovon die rede ist und wie schlimm die lackqualität ist. die farbeffekte sind grandios... ganz besonders dravit ist vom farbspiel was ganz besonderes... geht man aber näher rann wird die qualität. bzw Empfindlichkeit ganz deutlich. absolut nicht widerstandsfähig. das darf so heutzutage einfach nicht sein und stellt einen gravierenden mangel dar. aber recht haben und recht bekommen sind in deutschland zwei paar schuhe. daher wollen wir infos sammeln und evtl mal ne umfrage starten und schauen wieviel es schon registriert haben

    Sieht gut aus auf den Bilden. Könnte für mich bisschen mehr sein. Werde wahrscheinlich 15mm vorne und hinten machen.


    @KeYa
    Bin gespannt auf deine 18mm hinten. Wann ist es soweit?

    ich muss leider auf einen kurzfristigen termin warten... mit etwas glück dienstag oder mittwoch. wird aber eine sehr knappe sache X/

    der lack ist unmöglich in schuss zu halten. du wirst um schlieren und kratzer leider nicht herum kommen. mir wurde das vor der auslieferung bewußt und habe reichlich geld in sehr gute und sanfte pflegemittel inkl. zubehör investiert. wohlwissend mit samthandschuhen angefasst und behutsam vorgegangen. keine chance. es gibt bereits themen zur sache. stöbere mal und beobachte einfach... wie @Kennz weis schon sagte, wir versuchen grade beide dritte zu mobilisieren und recherchieren um das thema anzugehen.

    danke dir. aber das was da steht gibt auch dkr und simon so wieder. da wo das steuergerät regelt, werden die werte berücksichtigt. was die vtg steuerung bei porsche macht ist lange bekannt. die maha prufstände können ja auch manuell mit luftdruck etc gefüttert werden. im artikel steht das 20 bis 25 grad ungebungstemperatur am idealsten ist da dort weniger korrigiert wird... diesen wert habe ich in vielen videos gesehen. die korrekturwerte die ich gesehen habe liegen auch nicht weitab der messwerte. teilweise sind es nur wenige ps...


    und ja, die sache mit dem drehmoment hast du ja selber schon gesagt. das war grade am anfang der b58 ära ein großes problem. die 0815 tuner haben sich die zähne daran ausgebissen. irgendwann haben u. a. die von mir genannten tuner es geschafft diese sperre zu finden und anzupassen. wie das genau geht hat dkr mal super anschalich erklärt. glaube das war sein supra video.


    am ende hab ich also schon oft gesehen das umgebungstemp und luftdruck etc in gutem messbereich die besagten ergebnisse gebracht haben. bei gelegenheit such ich mal ein zwei videos raus wo man sämtliche werte gut sehen kann auf dem monitor.


    ich bin jedenfalls überzeugt, das der b58 auf der strasse mehr kann als auf dem papier. man war sehr konservativ mit der eingruppierung der technischen daten.


    wo ich dir recht gebe... im serienzustand lässt das steuergerät nicht viel mehr als 500nm zu. auf dem prüfstand lässt sich aber kurzzeitig der wert ermitteln und nach der optimierung auch nutzen.

    ich weiß das es nicht um messtolleranzen geht... das war eine nebenbemerkung.


    man muss auch nicht zwangsläufig dabei stehen um zu verstehen, dass motoren aus technischen/physikalischen gründen in ihrer leistung varrieren. es ist einfach allgemein bekannt, dass turbomotor angaben dem streuwert nach oben unterliegen. b58 besonders oft. das hat auch damit zu tun, dass ein hersteller eine gewisse zahl nennen muss... er nimmt dann den wert der sich am verlässlichsten messen und abrufen lässt. hierbei entstehen im nachgang messwerte die über der werksangabe liegen. turbotechnik unterliegt vielen faktoren,, daher gibt es einen wert von amsterdam bis zimbabwe. anders bei saugmotoren. da testet man häufig in die andere richtung. du bist jetzt beeinflusst von deinem nachbar der dir seine philosophie weitergegeben hat. aber das ist nur eine vom vielen.


    ich war selber oft genug auf dem Prüfstand. habe mir in meiner neugier immer alles erklären lassen.


    wie möchtest du denn erklären das einige fahrzeuge punktlandungen zeigen oder ganz nah an den herstellerwerten liegen, während andere streuen
    ob hoch oder runter... auf dem selben prüfstand?

    bei den messungen wird immer nach unten korrigiert! schau dir einfach ein paar videos von simon an! seltenheit... der raum ist sehr warm, dann korrigieren die schonmal hoch.


    die messtolleranzen liegen dabei bei den genannten prüfständen 0,6%


    genauer geht es kaum. ich habe unzählige b58 messungen gesehen... obwohl die nach unten korrigiert werden streuen die nach oben.

    @alf902
    mc chip dkr,
    simon motorsport,
    bbm motorsport und
    pp performance


    sind nur einige beispiele die das sagen!
    korrigieren alle nach ewg und haben beste prufstände! simon und pp haben sogar maha prufstände und mc chip dkr glaube ich auch!


    wäre dumm von den leuten von einer streuung nach oben zu sprechen. die könnten das auch als eigene stufenverbesserung verkaufen.


    p. s. es ist nicht die rede von bmw turbomotoren sondern explizit vom b58 motor und dieser streut sehr oft nach oben. das ist so sicher wie das amen in der kirche :rolleyes: