Beiträge von KeYa
-
-
Habe mich damit abgefunden....
Dravit Grau ist eine tolle Farbe, aber dieses Kratzproblem kann keine Einbildung sein.
nein, es ist absolut keine einbildung und es ist auch leider kein sporadisch vorkommendes problem. je mehr leute darüber sprechen umso mehr bestätigen das. manch einer hat noch nicht so darauf geachtet und schaut nach solchen threads doch mal genauer hin. spätestens wenn man sein auto nach der zweiten oder dritten wäsche zwangsläufig genauer ansieht... z. b. beim trocknen... spätestens da fällt es auf.
vielleicht gibt es auch einige die keinen mangel haben. ich kann zwar nicht nachvollziehen wie das sein kann, da die prozesse beim lackieren automatisiert ablaufen sollten... aber ich nehm das mal so hin und freu mich für die jenigen.
... im übrigen, wenn einige technisch betrachtet wirklich einen einwandfreien lack haben... umso mehr liegt hier dann ein missstand vor! daraus würde ich rückschließen, dass es bei der produktion nicht rund läuft. Wäre also für uns betroffene der idealere fall um dagegen anzugehen!
was ich jetzt abschließend sage ist nur meine persönliche meinung und ich will damit keinen zu etwas überreden oder anstacheln... aber der markt ist hart umkämpft und wir leben nicht im kommunismus. wir hatten die auswahl und haben uns für den g20 entschieden und das geforderte geld fließen lassen. also sollten wir so einen mangel nicht einfach hinnehmen. lange zu philosophieren ist meiner meinung nach nicht nötig... diese lackqualität ist ein sachmangel oder hat einen gravierenden verarbeitungsmangel.
wie man es auch nennen möchte, sowas sollte kein kunde akzeptieren. -
auf jeden fall... mit besseren reifen würde ich behaupten kommt der auch unter 2 minuten aus

-
die zeit ist schon beeindruckend, wenn man unter folgendem link schaut, welche autos langsammer sind
https://fastestlaps.com/tracks/hockenheim-gpich selber könnte diese zeit definitiv nicht besser fahren, aber für einen profi ist da noch viel luft gewesen. die traktion war leider nicht so optimal da die reifen permanent am limit waren.
aber der fahrer hat da ne nette zeit rausgefahren

-
hat sich einer mal mit den unterkategorien im asd menu unter experten modus mal beschäftigt? hab da jede menge auswahlmöglichkeiten zu motorisierungen usw gesehen... u. a. ein punkt wo nach m performance paket gefragt wird.
kann man theoretisch den asd aus großeren motoren auswählen?
vielleicht ist ja was dabei, das besser klingt als die serieneinstellung vom m340
-
was desmo meint wirst auch du lieber rolk zu gegebener zeit schon feststellen. am anfang hatte ich auch keine spuren gesehen. am anfang ist es auch nicht so wild... aber es kommt. wieso sollte ausgerechnet deiner plötzlich eine stabile lackierung haben während die beschwerden sich häufen?
hast du keine schlieren und kratzer ist das richtig toll für dich! dann drück ich dir die daumen das es so bleibt... aber falls du später doch feststellst, oh misst, ich hab doch das selbe problem... erinnere ich dich gerne an deinen unfreundlichen post von oben. die leute meinen es nur gut

kannst dann im alleingang durchstarten oder es hinnehmen... oder im optimalfall bleibt es dir erspart und du kannst dich lange an deinem lack erfreuen.
ich drück dir die daumen!
-
das ist schon ein unding was hier berrichtet wird. 1500 euro hätten wir in eine folie investieren können und locker in die waschstrasse fahren können. wenn eine ganz vorsichtige und sanfte handwäsche sich schon so äußert... verstehe ich den zustand der in den videos gezeigten autos!
normalerweise muss man bmw eine vollständige aufbereitung zahlen lassen und den wagen mit einer schutzfolie aussttatten lassen! am besten öffnen die direkt eine halle dafür mit fachpersonal! völlig inakzeptabel was die ausgeliefert haben. über 80000 euro listenpreis aber jeder fiat hat einen stabileren lack!
-
das sind auch die türverkleidungen die so einen klang erzeugen... die lautsprecher sitzen dort und erzeugen resonanzen. die Türen sind im g20 aber sehr gut gedämmt. hab mal ein bavsound installationsvideo gesehen. da konnte man das sehen.
meine frau hört auch gerne mal laut musik und wenn sie mit dem 3er angefahren kommt scheppert nichts

-
-
das was du beschreibst sind meist die kennzeichen die vibrieren

wenn du diese mit klett anbringst sollte nichts vibrieren. zu subwoofer zeiten hat man danals kleine teppich Stücke unters kennzeichen gelegt.
der g20 ist aber sehr ordentlich gedämmt. das hat zur folge das in beiden richtungen eine dämmung da ist. also würde ich mir da keine sorgen machen.