Das hatte ich befürchtet. Schade! Trotzdem danke für deine Rückmeldung!
gerne, dafür sind wir ja da ![]()
Das hatte ich befürchtet. Schade! Trotzdem danke für deine Rückmeldung!
gerne, dafür sind wir ja da ![]()
nummer 3 ist richtig. gibt es für den touring leider nicht.
das merkwürdige an den spuren am lenkrad ist... das diese aussehen als ob die in einem durch entstanden sind. also nicht durch dauerbelastung wie durch einen ring. das war auch zuerst mein gedanke... aber es sind fast schon parallel laufende spuren. unüblich symetrisch. sind die spuren nur an der linken seite?
gebrabbel gabs ursprünglich mit der 07/2019 erst ab über 3000 u/min
richtig... die drehzahl ist das was abweicht. kann man aber genauso raufsetzen.
nachteil dabei ist... wenn man mal sound möchte dreht man zwangsläufig den motor hoch. so kann man das auch im gediegenen umfang auslösen. ist am ende die schonendere variante
was ich festgestellt hab... wenn ich 1800 einstelle gehts sowieso erst ab 2500 bis 3000 los. richtig fetzig wird es wenn man richtig hochdreht... das peitschen/knallen kommt erst ganz oben im drehzahlband was praktisch ganz gut so ist. wirkt athentischer. mag das nicht wenn du mit 50 oder 70 ausrollst und der palavert hinten raus. das macht meiner erst wenn ich auch entsprechend fahre. weniger golf mäßig
ich denke bei einer moderaten einstellung im sport modus (comfort serie), ist das unbedenklich. man muss es nicht übertreiben. man nutzt das auch nicht so oft... momentan reicht es zu wissen das man kann wenn man will. quasi, lieber haben als haben wollen. die technik lässt es zu... supra kann das serienmäßig inkl. opf... andere fahrzeuge wie m5, m8 machen es genauso.
mhd empfiehlt meine einstellungen übrigens genau so wie ich es voreingestellt hab.
intensität soft - dauer 0,8 sek - nur im sport modus ab 1800U/min
da passiert nichts... entspricht ziemlich dem ursprünglichen serienzustand.
hmm... steht perfekt mit dem prokit wie ich finde. Screenshot_20200520_125440.jpg
mein kollege, der das hauptberuflich macht hat über eine stunde gebraucht. langsam ist er eigentlich nicht. 100 euro ist aber ein fairer preis wenn man schaut was bmw und co dafür nehmen. ich sollte 75 zahlen, habe aber dann auch 100 liegen lassen. mit hol und bring service und den spurplatten ist das günstig
die eintragung beim TÜV hab ich selber gemacht... glaube das waren um die 80 euro für fahrwerk und platten.
an die G21er... ![]()
versteh ich das richtig... sobald diagnose Gerät angeschlossen wird ist das unlock weg? dachte immer, dass nur ein update sowas macht
bei einem normalen service wird das keiner merken. wenn du mal einen schaden hast und man danach schaut... dann ja.
google mal mhd tuning...
zuerst musst du dein steuergerät entsperren lassen. dafür gibt es zwei wege.
1. du geht zum tuner deiner wahl und lässt ein dme unlock machen. ich war bei mc chip dkr und habe teure 250 euro dafür bezahlt.
2. du schickst dein steuergerät nach mhd und die entsperren es. bei mhd kostet der service nur 150 euro.
jetzt wo deine dme unlocked ist, kannst du mit dem obd adapter auf das steuergerät zugreifen. kann dir dafür das neue mhd wifi empfehlen. das ist verdammt schnell und läuft auch mit anderen tools wie bimmercode.
dann mhd app aufs handy laden und mit dem wifi obd tool und deinem auto verbinden.
im mhd shop musst du noch das flasher tool kaufen. kostet 250 euro. das brauchst du um die sogenannte stage 0 zu nutzen. bedeutet seriensoftware ohne motortuning aber einstelloptionen wie exhaust burble mode und die vmax sperre aufheben.
damit kannst du nun das brabbeln einstellen und auch die vmax sperre deaktivieren.
einstellbar ist die
intensität - oem/soft/mittel/hart
dauer - in sekunden
drehzahl - in 100er schritten
und ab wieviel kmh
dann kannst du noch trennen zwischem comfort und sportmodus
empfehle folgende einstellungen
in comfort aus
in sport auf soft und 0.8 sek ab 1600U
bei 0kmh, damit kannst du es auch im stand mal knattern lassen.
das ist eine variante die dein opf usw nicht belastet. hab grade zu testzwecke stufe mittel und auf 1 sek. eingestellt aber das ist schon hart grenzwertig
soft und 0.8 kommt dem alten softwarestand sehr nahe, ist bei hohen drehzahlen einen tick aggressiver. vergleichbar mit serienzustand bei den amis.
da du an dieser stelle schon alle vorraussetzungen hast, würde eine stage 1 software nur noch 99 euro kosten. kannst du dann in mhd auf dein auto handy laden und fertig. ebenso kannst du hier eine individuelle Optimierung kaufen. pureboost und mhd googln, dann erklärt es sich von selbst.
so, jetzt muss ich aber heierbubu