Beiträge von KeYa

    wer hat gesagt das er bei 3000 u schaltet? und wieso sagst du immer ihr? also alf und ich sitzen grade nicht zusammen und schreiben auch unabhängig voneinander. das ist kein fight oder sowas... ^^


    fühl dich nicht angegriffen... wir diskutieren. das ist alles.


    um nochmal drauf zurück zu kommen. mir ist klar das der bauartbedingte oder technisch bedingte grundcharakter nicht wie knete verformt werden kann. bin kein experte aber auch nicht blöde... also das meine ich jetzt nicht böse.


    was ich meine ist... das der tuner der sein handwerk versteht... im rahmen seiner möglichkeiten, nicht exakt meinen wunsch aber tendenziell schon dahin optimieren kann, dass ich...


    -bei ruhiger oder normaler fahrt bis in die mittleren drehzahlen keine hohen leistungsberge habe


    -aber bei voller beschleunigung zum idealen schaltzeitpunkt nahe des drehzahlbegrenzers noch druck habe und nach dem schalten, sagen wir mal im 3. gang bei ca. 5000u lande und dort möglichst viel anliegt bis ich wieder schalten muss und das ganze von vorne


    sage doch nix anderes als das es mir nichts bringt, wenn ich zwischen 2000 und 4000 umdrehungen volle power hab und diese ab 4000 steil abfällt und im bereich voller beschleunigung/schaltung davon nix. mehr da ist

    Könnte ich dir jetzt nicht genau sagen, wenns wirklich ernst wird, lässt man ihn am besten alleine Schalten.

    ich hab nur gefragt weil ich mir eigentlich im diagramm ansehen wollte wo du theoretisch landen würdest nach dem schaltvorgang. also leistungstechnisch unabhängig davon ob automat oder manuell. aber dann ist mir mein denkfehler aufgefallen. die kurve wird in jedem gang anders ausfallen je nach übersetzung. eine messung in jedem gang wäre mal sehr interessant :)

    @racer


    wieso du denkst das ich einen diesel brauche erschließt sich mir nicht. glaube wir reden aneinander vorbei...


    ich drücke es mal so aus...
    derzeit habe ich einen serienmäßigen m340i. dieser bekommt demnächst eine hjs downpipe und eine abgasanlage mit etwas weniger gegendruck. dann höre ich mir das ergebnis an. wenn es nicht zu wild wird kommen die opf raus und eine stage 2 angefertigt. das ganze wird eine individuelle optimierung. ich möchte das drehmoment begrenzt haben bei ca. 620nm. an ps kommen da aller vorraussicht nach um die 460 bis 480 raus. ich möchte die leistungsentfaltung so haben das ich oberhalb der schaltdrehzahl moglichst viel davon abgreifen kann. untenrum darf es weniger sein. ein möglichst linearer verlauf und nicht zu schlagartiger eintritt und ich bin glücklich...

    und meine Diagramme waren vom "Tuner" Stage 1 und Stage 3 vom 140i oder was denkst Du wie sonst ein 140i auf über 430PS kommt?

    das ist mir schon klar. nur weil es dein tuner so gemacht hat, ist das ja kein gesetz oder? man kann das doch sicherlich anders programmieren. gibt leute die es so oder so mögen... frag ihn doch mal was er davon hält. ich möchte einfach so viel drehmoment wie möglich obenrum. der bereich nach dem schalten ist mir wichtig. Dafür nehme ich es in kauf keinen mount everest im diagram zu haben. ich brauche keine großartigen drehmomentberge unterhalb meiner schaltdrehzahlen. wenn ich nämlich normal fahre, halte ich mich hauptsächlich in den niedrigen bereichen auf wo ein 0815 tuning drehmomentberge reinprogrammiert und ich unnötig mein material belaste. bei vollast fällt dann das drehmoment auch noch steil ab und ich habe höchstens was über eine dauer von paar hundert umdrehungen was davon. hab ich hier jetzt ein wunschdenken oder was passt nun nicht? finde den ansatz logisch... die meiste mehrbelastung nur da wenn richtig leistung abgerufen wird und im alltag schonendere verläufe bis keine nennenswerte belastung.

    genau alf... du sagst es. deswegen verzichte ich untenrum auf max drehmoment. das es zwangsläufig mit ansteigt ist ein netter nebeneffekt. ist ja auch bis zu einem gewissen grad nützlich. man kann damit auch mal effizienter fahren. ich möchte aber obenraus das drehmoment und die leistung damit ich bei vollast auch mit beschleunigung quittiert werde. was nützt mir das ganze drehmoment wenn es unterhalb der schaltgrenze liegen bleibt. eine 8 vor dem komma möchte ich sehen, wenn es mal von 100 auf 200 geht :D

    mexx.... die rennstrecke ist ein denkbar schlechter ort um über den reifen verschleiß nachzudenken :D


    kennz... spurplatten bewirken manchmal auch wunder.
    vorher dachte ich auch das 245er sich an der va gut gemacht hätten ... mit 30mm mehr fährt er jetzt gefühlt satter. fahrzeug bleibt länger neutral bis das heck sagt jetzt komm ich. das bringt am ende etwas höhere kurvengeschwindigleiten bevor es zum drift kommt :)

    aber hier kommt doch der tuner ins spiel... indem man zündwinkel anpasst müsste das drehmoment später abzuflachen sein... zumindest länger gehalten werden. mit hilfe eines gesteigerten haltedrucks sollte die kurve zumindest linearer verlaufen. sonst spielt sich die dazugewonnene power nur im niedertourigen bereich ab und dürfte keine so große zeitenverbesserung zur folge haben? wenn ich eine costum map bekomme, möchte ich nämlich genau so meine optimierung. serienmäßig ist genug power da um komfortabel im verkehr zu rollen... wenn ich aber hart beschleunige bleibt meine drehzahl oben im band und schaltvorgang für schaltvorgang falle ich ja kaum unter 4500... da oben brauche ich die mehrleistung