Beiträge von KeYa

    wenn du so effizient fährst, wäre ein 20d vielleicht die bessere wahl gewesen. der kann bei so gemäßigter fahrt sicher genauso
    souverän bewegt werden wie ein 30d. im grunde nutzt du die Leistungsfähigkeit deines r6 gar nicht aus und mit dem 20d
    hättest du bestimmt noch verbrauchsoptimierender fahren können ohne Leistung zu vermissen.


    ich hab solche werte nie geschafft auf dauer, nichtmal auf eine Tankfüllung und langstrecke. den 5 er hab ich mir damals
    gekauft um entspannt bei hohem autobahntempo stressfrei Kilometer runterzurupfen! dafür war er super... die 8,5 bis 9,5 waren
    dann aber auch Standard. der 40i macht bei gleichem fahrprofil 1-2 Liter mehr als mein 30d... das ist bei der Mehrleistung
    beeindruckend.

    Da MHD ja aktuell viel Interesse erzeugt hat mit der Burble Mode Option und meiner anstehenden Stage 1 Thematik... hier mal ein interessantes Video von PP-Performance.
    Er nutzt das MHD Logging Tool zum optimieren einer Stage 1 und erklärt es auch schön. Nebenbei sieht man was aus einem B58 M240 so rauszuholen ist.
    Viel Spaß beim schauen :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Okay, hört sich schon mal gut an. Nur hier in Pforzheim kennt sich wenig Leute aus. Der eine sagt 300 Euro und der andere sagt das es nicht gut ist... Und der für 300 Euro macht weiß ich schon das er sich nicht auskennt da er angefangen hat das Software auch mit optimiert werden muss.
    MHD Stecker Wireless Black ist da
    Updates bei BMW auf neueste Stand (hatte vorgestern Termin)
    Eibach 30mm Federn ist da
    Eibach Spacer 15mm kommen :D


    mein lieber... fahr zu pureboost tuning


    adresse ist
    Schubertstr. 20
    73257 Köngen


    ist in deiner Nähe!
    stell dem fabi schöne grüße von @alf und mir... oder alf? :) für 150 bis 200 euro macht er das vor ort fertig und kannst dich sogar weiter bei ihm informieren. sind sehr nette und kompetente leute. in der tuningszene sehr bekannt. hab öfter mit ihm letzte zeit kommuniziert... er macht für mich grade auch mein mhd custom tuning

    also ich habe auch dravitgrau. ist eine sensationelle farbe. aber kleiner hinweis... musst sehr vorsichtig bei der lackpflege sein! sehr kratzeranfällig. waschstraße sollte tabu sein.


    zu den felgen... würde dir schwarzen empfehlen. das wirkt synergisch mit dravit. sowohl lack als auch felge kommen dadurch besser zur geltung. kannst hier in meinem erfahrungsthread bilder dazu finden.


    vergessen hast du nach meinem geschmack nichts. eher zu viel angekreuzt ^^


    komfort zugang hab ich weggelassen da ich sowieso den Schlüssel immer dabei hab und nur ein knopfdruck.


    laserlicht gabz bewusst weggelassen da es in erster linie nur auf sehr dunklen Landstraßen einen mehrwert hat. in der stadt und autobahn wird es eh immer reguliert und hast im Prinzip keinen mehrwert zu led erweitert. aus optischen Gründen reichen mir also die led erweitert völlig aus. viel besser als bixenon.


    für 100 euro hab ich just 4 fun galvanik mitgenommen. war aber positiv überrascht was die paar Knöpfe dann doch ausmachen. die Hände gehen ja doch öfter dran. fürs eigengefuhl kleiner mehrwert.


    instrumententafel sensatec auch weggelassen da es eigentlich nur einen kleinen teil überm lenkrad ausmacht und irgendwie gar nicht zur geltung kommt.


    sitzverstellung elektrisch hab ich auch weggelassen... bin der einzige fahrer. einmal eingestellt und fertig.

    Eine Frage hast du nur Feder oder Fahrwerk getauscht ? Und vielleicht doofe Frage aber würde wenn man n Adaptives Fahrwerk hat die Dämpfer Einstellbarkeit nicht verloren gehen ? Kenn mi nix aus sry

    habe nur die federn getauscht. bei adaptivem fahrwerk bleibt deine einstellbarkeit erhalten, da dies im stoßdämpfer geregelt wird.

    ... mir ist doch völlig bewusst das M3 und M340 sich in unterschiedliche Klassen befinden ;)
    Wir müssen auch nicht darüber reden, dass der nächste M3 die neue Benchmark setzen wird. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!


    Aber durch technischen Fortschritt kommen aktuelle Fahrzeuge einer niedrigeren Motorklasse, den Vorgängern einer höheren Klasse näher
    oder überholen diese sogar. Schau dir mal die Rundenzeiten auf dem Lausitzring an. Der M340 ist serienmäßig bereits schneller als ein E90 M3,
    dem F80 M3 dicht auf den Fersen. Das ist das interessante für mich!


    Letztendlich muss man zugeben können, dass der G20 M340i näher am aktuellen M3 als am alten 340i ist und das nicht nur Motorseitig.
    Sperdiff, M Technik Paket mit 378er Bremsen und zusätzliche Kühlung ,Fahrwerkssetup, Motor/Getriebe... alles nachgewürzt!
    Da steckt schon mehr dahinter als paar Embleme und die Namensverwandschaft.


    Der 40i kann auch sehr gut um die Ecke fahren. Auf meiner Motorradstrecke tänzelt der mit einer unglaublichen Traktion durch die
    engen Kurven, dass den Beifahrern der Blutzuckerspiegel absackt. Ich bin auch schon Geschwindigkeiten um die 300 damit gefahren und bin
    begeistert wie souverän er das macht. In seiner Klasse einfach konkurrenzlos und der alten, höheren Klasse sehr sehr dicht auf den Fersen.
    Würde ja keinen Sinn machen, wenn wir einen gemachten M3 mit einem gemachten 40i vergleichen. Das Ergebnis wäre immer gleichbleibend!
    Ich kann ja auch mit 38 Jahren keinen 50 Jährigen einholen solange dieser noch Puls hat :rolleyes: