@Matthias ich hab noch meine m340i badges und doppelseitiges... das kriegen wir hin ![]()
Beiträge von KeYa
-
-
Hi, beim Aufräumen meiner Garage ist mir aufgefallen, dass ich noch die Serienmäßige M Abrisskante in Dravitgrau hier liegen habe.
Das Teil wurde von meinem Neuwagen demontiert... ist also wie neu.Sofern ihr aus der Nähe kommt, montiere ich euch den gerne direkt vor Ort.
Versand ist zu den tatsächlichen Kosten möglich... schätze um die 10 Euro.
Abholung wäre im Raum Altenkirchen/Neuwied... oder alternativ in Siegburg möglich.Preis lautet 100 Euro inkl. passendem Kleber.
VG
-
ja da hast du leider recht. sonst hätte ich gesagt komm mal auf ne probefahrt vorbei und dann hätte ich dich zumindest an einen guten bmw service weitergeleitet
-
zur not suche einen anderen service auf.
woher kommst du denn? -
hat denn schon mal einer mit deinem wagen eine probefahrt gemacht? oder haben die den nur per diagnose angeschaut?
-
Dann ab zum Kundendienst. Selbst bei über 300 kmh fährt mein G20 wie auf Schienen. Da stimmt definitiv etwas nicht.
-
wenn einem die informationsflut mal zu viel wird, gibt es einen "beruhigten modus" wo nur die wesentlichen infos angezeigt werden.
-
falls das fahrzeug gekauft bzw. finanziert wird... ein tipp meinerseits:
alle hersteller lenken ihre cockpits ins digitale zeitalter! audi und mercedes haben diesen trend angestoßen und das aussterben der analogtachos bzw. einfachen digitaltachos hat begonnen. der kunde wird schon so konditioniert, dass ein auto ohne so eine funktion nicht up to date oder altbacken wirkt.
lange rede kurzer sinn... wer später mal seinen gebrauchten stressfrei und schneller verkaufen will sollte bei cockpit und navi nicht sparen!
falls die unterschiede in den varianten nicht ganz klar sind: https://www.bundk.de/bmw-live-cockpit
-
ergänzend zu sebos beitrag..
einfach zu pauschalisieren, dass bmw vorgaben ausreichen, ist schlicht und einfach falsch. das fahrprofil ist nämlich kein unwesentlicher aspekt! es ist im grunde DER wesentliche pubkt. wer viel autobahn bei hoher geschwindigkeit fährt, fällt aus dem muster! ebenso derjenige der eine leistungssteigerung fährt... oder jemand der seine leistung oft abruft. gibt viele beispiele die dafür sprechen, seinen intervall anzupassen.
es ist keine theorie, dass öl seine anfängliche performance verliert. je mehr beansprucht wird, umso schneller der prozess. je leistungsstärker ein motor ist umso mehr...... im grunde muss man weder biochemiker noch motoreningenieur sein um zu erkennen, dass eine herstellervorgabe niemals optimal für alle anwender richtig sein kann. einzig der durchschnittsfahrer mit einer durchschnittlichen fahrweise kann sich darauf verlassen... aber in dem fall auch nur mit einer durchschnittlichen lebenserwartung seines fahrzeuges. ein schelm wer böses dabei denkt
-
ganz so plump ist das nicht was geiger sagt! er ist deutschlandweit, wenn nicht sogar europaweit der größte us importeuer. der setzt so viele fahrzeuge ab, da schlackerst du mit den ohren. dementsprechend hat er auch einen gewissen erfahrungsschatz den man ruhig respektieren kann. davon mal abgesehen... so ziemlich jedes testfahrzeug stammt von geiger bis auf wenige ausnahmen. da kommt schon das eine oder andere auto zusammen. das haben andere händler auch... aber keiner hat anteilig so viele autos dabei, die amtlich getreten werden. also spricht genau der richtige.
wenn wir das auch noch beiseite legen und mit dem einen oder anderen hier aus dem forum reden, die im bereich motoröl arbeiten... kontakt zu gutachtern haben, nach motor und getriebschäden analysen vom öl durchführen... gibt es immer weniger an der aussage zu rütteln.
letztlich kann jeder für sich entscheiden und seine eigene philosophie verfolgen.
mein öl kommt die tage raus, bin schon spät dran, weil ich 7k auf der uhr hab.
ab dann gehts alle 15.000 km weiter mit dem wechsel. mir ist die spekulation es wert.