alles richtig gemacht, keine sorge! das passt einfach super so zusammen. auf bildern und videos kommt es niemals zur geltung
Beiträge von KeYa
-
-
du sollst ja nicht zusätzlich einen machen, sondern die intervalle deinem fahrstil anpassen.
dabei einfach berücksichtigen, je leistungsstärker dein auto umso eher.ich fahre fast ausschließlich autobahn... keinen ölverbrauch zu haben kann ich nicht behaupten.
beim m340 muss ich noch schauen wieviel es derzeit noch dem einfahren geschuldet ist und wie sich
der verbrauch in zukunft entwickelt. bei ca. 7500 km bin ich laut anzeige bei 2/3 füllstand.
da ist also definitiv ein mehrverbrauch zu verzeichnen. sebo hat auch schon 2 mal nachkippen müssen
bei unter 10k.aber ich habe immer schon aufgrund meines streckenprofils einen leicht höheren ölverbrauch gehabt.
das ist soweit auch völlig in ordnung.meine schlußvolgerung lautet nur... öl wird nicht ohne grund verbraucht. es passiert thermisch etwas.
das öl verliert dabei nicht nur sein volumen sondern auch seine eigenschaften. auch das ist
völlig normal. sicher würde ich auch noch bis zum nächsten service durchkommen... aber ich
bin käufer, kein leaasingnehmer und achte besonders auf meinen motor. wegen 100 euro mehr im
jahr will ich nicht rumknausern. wäre das der fall, hätte ich definitiv den falschen wagen gekauft.wenn man mal ein wenig nachkippen muss ist das auch noch ok, aber bei einem liter und halbzeit
wäre mir daas zu heikel. der eine frische liter reist nichts raus, denn 6 von 7 liter sind nicht mehr so
fresh. -
sieht super aus!

-
Warum sollte ein Hersteller sich die Einnahmen durch die Inspektionen entgehen lassen, wenn er plausibel durch sammeln von Daten der Belastungszustände, die Serviceintervalle kürzen kann?
Gruß Jörg
1. weil zu kurze/häufige serviceintervalle durch die mehrkosten abschrecken
2. weil die hersteller beim ermessen des spielraumes eher oben in der skala des möglichen arbeiten als nach unten zu korrigierenwer sehr gediegen fährt und kaum seinen motor ausschöpft muss sich nicht so viele gedanken machen... wer aber ein leistungsstarkes auto fährt und diese leistung auch abruft
sollte ehrlich mit sich selber sein beim bemessen der fahrweise. je härter man ans gas geht umso besser für erhalt die intervalle zu verkürzen. ein motor steht und fällt mit den
eigenschaften seines öles... warm fahren/ kalt fahren mal aussen vor gelassen. belastung bleibt belastung... und diese drückt nunmal auf die eigenschaften des öles! -
das erste kundenvideo zur bastuckanlage ist nun aufgetaucht, aber die jungs haben ekein gutes video gemacht.
schwer einzuschätzen leider...auf den ersten blick nicht viel besser als die serienanlage mit daueroffener klappe
... die blenden gefallen mir leider auch nicht so sehrExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
top... viel spass damit. -
Austausch gegen 330d hilft
habe ich heute auch gemacht.hast du nun den 20d gegen den 30d getauscht?
-
ja, so manches altes lässt sich neu auflegen

aber wiegesagt, steht dem g20 sehr sehr gut. für mich persönlich am besten mit schwarzen alpina felgen in 20 zoll, m performance paket in carbon... eibach federn und spurplatten. fertig ist das gerät der begierde
elegant, dezent aber biestig! -
oxford green ist der hammer

-
farbe geil... preis unverhältnismäßig! besonders im hinblick auf die qualität die bmw liefert. für die hälfte bekommt man eine mindestens genauso individuelle folierung und erhält den lack darunter im tadellosen zustand. wer die paar cent für den lack über hat... bitteschön